none
app.config und myApp.exe.config RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    hätte mal eine Frage bzgl. der App.config und ~.exe.config (WinForm).
    Es wird im DEBUG und RELEASE Verzeichnis eine ~.exe.config Datei angelegt welche auch die ConnectionString Einträge von der App.config beinhaltet. Wollte die exe mal in einem leeren Verzeichnis starten doch geht das nicht ohne dieser config Datei. Habe des öfteren WinForms mit DB-Anbindung erstellt aber nie das Problem gehabt.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wäre für jede Unterstützung sehr dankbar.

    Danke und beste Grüße
    Ge.Ri

    Montag, 3. August 2020 10:47

Antworten

  • Hi,

    wenn Du etwas in die app.config steckst und diese Informationen nicht in der Anwendung selbst nochmal hinterlegt sind, brauchst Du die .config auch zur Laufzeit.

    Was man oft hat, ist, dass es Defaultwerte im Code gibt und die über die app/web.config übersteuert werden können. Dann kann man die auch weglassen, es sei denn, es sind noch weitere Einstellungen, die in der .config hinterlegt sind. Beim Entity Framework kann man sowas auch manchmal (je nach genauer Einbindung) sehen.

    Ich für meinen Teil habe noch keinen Fall gesehen, in dem die .config für ausschließlich dort hinterlegte Werte weggelassen werden könnte. Meist ist es eher so, dass man beim ersten mal die .config mitkopiert, bei den weiteren Veröffentlichungen nur noch die .exe bzw. .dll.

    Solltest Du eine Projektmappe haben, die in verschiedenen Projekten sowohl .exe als auch .dll erzeugt, ist zur Laufzeit nur die <exe>.config relevant. Die <dll>.config Datei(en) werden standardmäßig nicht gelesen.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport


    Mittwoch, 5. August 2020 09:51
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,

    die <NameDerExeDatei>.exe.config wird im Anwendungsverzeichnis benötigt, wenn Du irgendwelche Einstellungen dort hinterlegt hast, die für deine Anwendung zwingend notwendig sind. Wenn Du keinerlei Einstellungen dort hinterlegt hast, geht es oftmals auch ohne.

    Wenn deine Anwendung ohne die Datei nicht startet, schau bitte mal in die Windows Ereignisanzeige. Spät. dort sollte sich eine Fehlermeldung dazu finden lassen. Poste diese bei Bedarf bitte exakt und vollstädnig hier, wenn Du weitere Unterstützung brauchst,


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport

    Montag, 3. August 2020 11:03
    Moderator
  • Hallo Stefan und Danke für deine Antwort.
    Im EentLog steht nichts drinnen.
    Wie ich oben bereits schrieb habe ich des öfteren Winform App mit DB Anbindung geschrieben aber nie eine Config Datei benötigt obwohl ich die ConnectionStrings in die App.Config Datei reinpacke.
    Ich nehme lediglich die exe und das reicht in den meisten Fällen ausser bei eigene Konfig-Dateien (wie xml etc).
    Habe sowas noch nie gehabt bin aber auch kein Experte :(

    Schaue mir grad diesen Link an

    Gruß
    Ge.Ri

    Mittwoch, 5. August 2020 09:43
  • Hi,

    wenn Du etwas in die app.config steckst und diese Informationen nicht in der Anwendung selbst nochmal hinterlegt sind, brauchst Du die .config auch zur Laufzeit.

    Was man oft hat, ist, dass es Defaultwerte im Code gibt und die über die app/web.config übersteuert werden können. Dann kann man die auch weglassen, es sei denn, es sind noch weitere Einstellungen, die in der .config hinterlegt sind. Beim Entity Framework kann man sowas auch manchmal (je nach genauer Einbindung) sehen.

    Ich für meinen Teil habe noch keinen Fall gesehen, in dem die .config für ausschließlich dort hinterlegte Werte weggelassen werden könnte. Meist ist es eher so, dass man beim ersten mal die .config mitkopiert, bei den weiteren Veröffentlichungen nur noch die .exe bzw. .dll.

    Solltest Du eine Projektmappe haben, die in verschiedenen Projekten sowohl .exe als auch .dll erzeugt, ist zur Laufzeit nur die <exe>.config relevant. Die <dll>.config Datei(en) werden standardmäßig nicht gelesen.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport


    Mittwoch, 5. August 2020 09:51
    Moderator
  • Hallo Ge.Ri,

    Ich gehe davon aus, dass Stefans Antwort Dir weitergeholfen hat. Solltest Du noch Rückfragen haben, gib bitte Bescheid.

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 21. August 2020 15:27
    Administrator