none
Allgemeine Frage RRS feed

  • Frage

  • Ja ich wollte nur mal fragen ob einer von euch weiß ob der Umstieg von C# auf C++ sehr schwer ist oder ob das fast von alleine geht.Danke schonmal.
    Sonntag, 26. November 2006 17:57

Alle Antworten

  • Gegenfrage:

    Was birngt dir eine Antwort. Wenn jetzt einer schreibt, Ja fällt leicht, dann legste los und wenn nicht dann lässte es bleiben? Ich finde du solltest es probieren und es liegt an dir ob es schwer fällt oder nicht!

    Schönen Abend noch....
    Dienstag, 28. November 2006 15:34
  • Nein so nich ich will schon noch mit C# weiter machen weil ich das voll cool finde aber da ich auch gerne mal in die berufliche Richtung gehen will aber die meisten Firmen unter c++ programmieren wollte ich wissen ob es sich lohnt c# zu lernen wenn die firmen was anderes verlangen.Und dann wäre es ja nicht so schlimm wenn c++ fast das gleiche wäre weil man dann leichter umspringen kann.Also wäre es nett wenn mir da mal einer helfen könnten diese Frage zu beantworten.
    Mittwoch, 29. November 2006 18:41
  • C# ist eine Weiterentwicklung von c ++ und ist demnach auch an c++ angelehnt. Wenn du jetzt C# lernst, wird dir ein umstieg von C# auf c++ nicht weiter schwer fallen. im Grund sind beide sprachen gleich, es sind kleine feinheiten, die den unterschied zwischen beide sprachen aus machen.
    MfG thomas
    Sonntag, 17. Dezember 2006 00:03
  •  Blackdragon1989 Schrieb:
    Ja ich wollte nur mal fragen ob einer von euch weiß ob der Umstieg von C# auf C++ sehr schwer ist oder ob das fast von alleine geht.Danke schonmal.

     

    Schau mal hier:

    http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_csharp/visual_csharp_01_001.htm#Xxx999356

     

    Ich würd sagen bis auf das das du bei C/C++ statt dem "." für die Methoden,Eigenschaften,Funktionen "->" verwendest ist C/C++ etwas komplizierter da du noch den Speicher die Header und die Includes beachten mußt, genauso sind POINTER die GARBAGE COLLECTION auch sehr wichtig in C/C++. Aber ich bin genau das Gegenteil ich komme aus der C/C++ Welt und steigt zu C# um (das ist einfacher für mich). Aber umgekehrt sollte es nicht schwerer sein, wenn du lernbereit bist Smile

    Sonntag, 23. September 2007 03:01
  •  

    C# ist eine Weiterentwicklung von c ++
    Naja C ist C soviel kann man schon sagen. Aber ich würde dann doch sagen C# ist KEINE weiterentwicklung, weil haufenweise Kram, den C++ noch von C als teilweise recht skurile altlast mit sich rumschleppt gibt es in C# nicht. Und C# hat einen reinen objectorientierten Aufbau, was in C++ zwar geht aber nich zwingend erforder ist. Man kann nicht umsonst C Code duch einen C++ Compailer jagen (Jaja ich weiß das geht nicht uneingeschrenkt).
    Ich würde das nicht als weiterentwicklung bezeichnen. Man hat C# nur eben C Artig gestaltet, weil C++ so verbreitet ist. Aber im Prinzip hat C++ seinen Zenit erreicht. C# ist dagegen im kommen. Und wichtig bei C++ es gibt keine müllabfuhr aka "Garbage Collector", für C# ist das in den Spezifikationen vorgeschrieben. Und C++ ist nicht wirklich C++/CLI das stellt nur Mircrosofts Erweiterungen dar, dass C++ .NET tauglich ist. Also den "Komfort" den C++/CLI bietet sollte man auch nicht gleich zum Standard erklären. Der geht selbst bei Visual Studio teilweise schon bei den klassischen MFC und ATL Projekten ohne CLR unterstützung verloren. Was sowie so ein Punkt ist: C++ hat dann auch recht viele Sprachvariationen.

    Ergo: 25 - 40 Jahre alte Flickwerk (und C zähl ich mal bei den Jahren einfach mit dazu, weil das ist wirklich eine Weiterentwicklung von C)

    Man merkt ich mags nicht wirklich -) Ist mehr ein notweniges Übel - man sollte es können - aber mögen muss mans nicht Wink

    Und ob in eingen Jahren der Markt immer noch C++ dominiert ist steht auch noch in den sternen. Vor 15 Jahren war C++ auch noch ein Nouvum und C war recht dominant.

    Donnerstag, 25. Oktober 2007 19:08