none
Windows-Benutzer herausfinden RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich muss in einer Web-Applikation herausfinden welcher Windows-Benutzer sich am System anmeldet.

    Aus Sicherheitstechnischen Gründen beim Kunden muss auf dem Root-Verzeichnis die Anonyme Authentifizierung eingeschaltet sein.

    Deshalb  liefert die Funktion "HttpContext.Current.Request.LogonUserIdentity.Name"

    auch nur "NT AUTHORITY\USRzurück.

    Ich habe nun eine Unterverzeichnis angelegt bei welchem ich die Anonyme Authetität ausgeschaltet habe.

    In diesem Verzeichnis habe ich eine simple aspx-Seite angelegt mit einer Funktion GetUser():

        Public Sub getUser()
            Try
                Session("LoggedUser") = HttpContext.Current.Request.LogonUserIdentity.Name

            Catch ex As Exception
                Session("LoggedUser") = ""
            End Try
        End Sub

    Auf der Startseite im Page_Load rufe ich diese Funktion so auf:

    Dim f As New PrismaNet.GetUser
    f.getUser()
    lsUser = Session("LoggedUser")

    Die Funktion wird Fehlerfrei aufgerufen, liefert aber immer noch nur "NT AUTHORITY\USR"

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann, evt einen anderen Ansatz?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Dani

    Donnerstag, 19. Februar 2015 07:53

Alle Antworten

  • Hallo Daniel,

    Hoffentlich wird das Verfahren aus dem folgenden Link auch in Deinem Fall für das Ausschalten der anonymen Authentifizierung im Unterverzeichnis hilfreich sein:
    HttpContext.Current.User.Identity.Name returns blank

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 20. Februar 2015 07:45
    Administrator