Benutzer mit den meisten Antworten
Dokumente im Registerkartenformat per VBA

Frage
-
Hallo.
Ich entwickle ein Access Projekt. Dafür verwende ich die Option „Dokumente im Registerkartenformat“ unter >>Datei>>Optionen>>Aktuelle Datenbank.
Öffne ich nun über VBA(DoCmd.OpenForm oder auch als Instanz) ein Formular wird dieses immer als letztes Register hinzugefügt. Genau das möchte ich nicht – ich möchte festlegen können an welcher Stelle des Registers dieses neue Formular (oder Instanz) angezeigt wird. Bei einem normalen Registersteuerelement kann ich ja mit Page.PageIndex auch die Reihenfolge festlegen – wie aber geht das mit Formularen?
Gruß
Marco
- Bearbeitet administratio Freitag, 14. Dezember 2012 22:54 genauere Beschreibung
Antworten
-
Hallo,
administratio wrote:
Die Variante mit dem Formular und den Registern hatte ich auch schon im
Kopf. Ich öffne die Formulare im Moment als Instanz - das habe ich noch
nicht probiert ob das auch in Unterformularen geht.Als Instanz geht das nicht, aber du kannst dasselbe UFo mehrfach im
Registerelement einbinden, jeweils unter unterschiedlichen
UFo-Steuerelementnamen.Die Registerkarten und die Verknüpfung (und Positionierung) des
Unterformulares muss dann ja auch komplett unter VBA laufen - von daher
ist der Test etwas umfangreicher.Normalerweise werden UFos ueber das Hauptformular verknuepft. Wenn das bei
dir nicht moeglich ist, muesstest du etwas mehr ueber den Ablauf erzaehlen.Das mit dem Navigationsformular ist ja nicht viel was anders -
allerdings arbeite ich mit einem Access Projekt - da gibt es diese
Funktion nicht...Korrekt. Microsoft empfiehlt aber seit 2010 statt ADP die Verwendung von
mdb/accdb (mit eingebundenen Tabellen/Views bzw. PassThrough). ADP wurden
uebrigens mit Access 2013 komplett abgeschafft.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 23. Januar 2013 11:47
Alle Antworten
-
Hallo administratio
Ich denke, das ist in Access nicht vorgesehen. Du müsstest das also mit einem eigenen Formular mit Registern ausprogrammieren und die Formulare dort als Unterformulare anzeigen lassen.
Evt. wäre ein Navigationsformular mit horizontalen Tabs für Dich geeignet. Dieses kannst Du über den Assistenten generieren lassen.
Gruss
Henry"administratio" schrieb im Newsbeitrag news:41137723-700a-498e-8958-a5a98d3e4574@communitybridge.codeplex.com...
Ich entwickle ein Access Projekt. Dafür verwende ich die Option
„Dokumente im Registerkartenformat“ unter >>Datei>>Optionen>>Aktuelle
Datenbank.
Öffne ich nun über VBA(DoCmd.OpenForm oder auch als Instanz) ein
Formular wird dieses immer als letztes Register hinzugefügt. Genau das
möchte ich nicht -
Hallo Henry,
danke für Deine Antwort.
Die Variante mit dem Formular und den Registern hatte ich auch schon im Kopf. Ich öffne die Formulare im Moment als Instanz - das habe ich noch nicht probiert ob das auch in Unterformularen geht. Werde ich noch testen. Die Registerkarten und die Verknüpfung (und Positionierung) des Unterformulares muss dann ja auch komplett unter VBA laufen - von daher ist der Test etwas umfangreicher.
Das mit dem Navigationsformular ist ja nicht viel was anders - allerdings arbeite ich mit einem Access Projekt - da gibt es diese Funktion nicht...
Gruß
Marco
-
Hallo,
administratio wrote:
Die Variante mit dem Formular und den Registern hatte ich auch schon im
Kopf. Ich öffne die Formulare im Moment als Instanz - das habe ich noch
nicht probiert ob das auch in Unterformularen geht.Als Instanz geht das nicht, aber du kannst dasselbe UFo mehrfach im
Registerelement einbinden, jeweils unter unterschiedlichen
UFo-Steuerelementnamen.Die Registerkarten und die Verknüpfung (und Positionierung) des
Unterformulares muss dann ja auch komplett unter VBA laufen - von daher
ist der Test etwas umfangreicher.Normalerweise werden UFos ueber das Hauptformular verknuepft. Wenn das bei
dir nicht moeglich ist, muesstest du etwas mehr ueber den Ablauf erzaehlen.Das mit dem Navigationsformular ist ja nicht viel was anders -
allerdings arbeite ich mit einem Access Projekt - da gibt es diese
Funktion nicht...Korrekt. Microsoft empfiehlt aber seit 2010 statt ADP die Verwendung von
mdb/accdb (mit eingebundenen Tabellen/Views bzw. PassThrough). ADP wurden
uebrigens mit Access 2013 komplett abgeschafft.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 23. Januar 2013 11:47
-
Hallo administratio,
Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.Grüße,
RobertRobert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.