none
Registratur für Schulen RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Visual Studio Express Edition C# soll bei uns an der Schule eingesetzt werden, dazu muss es auf jedem der 60 Rechner installiert werden.
    Soweit ich weiß, lässt sich die Installation zwar automatisieren, registrieren muss man aber trotzdem jede Version.
    60 Produkt-Schlüssel anzufordnern und einzutippen ist aber ein vermeidbarer Aufwand - gibt es die Möglichkeit, alle Versionen gleichzeitig zu aktivieren?

    Viele Grüße,
    Henning

    Donnerstag, 3. März 2011 08:21

Antworten

  • Hallo Henning,

    wenn es denn unbedingt die Express Edition sein muß, kommst Du um 60 Einzelregistrierungen nicht herum. Die Registrierung ist vom Einzelrechner abhängig, der Schlüssel wird durch Hardwarevorgaben definiert.

    Alternativ gibt es für Schulen und Universitäten das MSDN AA Programm (www.msdnaa.de), Da bekommt ihr ein kostengünstiges MSDN Abo für ca 500$ mit Vollversionen des Visual Studios und anderer Microsoft Software. Diese Software darf in Kopien auch an die Schüler für deren privaten Gebrauch weiter  gegeben werden.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Donnerstag, 3. März 2011 16:12
  • Hallo Henning,

    >>60 Einzelregistriereungen sind mühselig

    Ich kenne euren Informatikunterricht leider nicht. Wenn ihr auch Webprojekte oder den Einsatz von Technologien wie Silverlight, MVC usw. plant, werden es 120 Einzelinstallationen. Dann braucht ihr auch Visual Web Developer Express. Bei der Vollinstallation reicht nur die Installation (keine Registrierung etc.)

    Zu dem Zitat von Martin Richter. Kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe für eine Präsentation eine Express Edition auf ein älteres Notebook installieren müssen und brauchte auch eine neue Rgistrierung. Die Betonung in diesem Blogbeitrag liegt auf:

    "Zumindest bei mir hat das geklappt."

    >>davor wurde mit einer stark antiquierten Delphi-Version gearbeitet

    Bei 1000 Stellenanzeigen für Softwareentwickler, wird ca bei 2-3 Stellen Delphikenntnisse erwartet. Delphi ist garantiert nicht mehr zeitgemäß. NET (C#) oder Java sind die einzigsten  Programmiersprachen mit praktischer Relevanz.

    >>Weil aber weder Schüler, Lehrer noch Administratoren mit Visual Studio Erfahrung haben - geschweige denn mit der Programmiersprache selbst - können diese 500$ unter dem Risiko eines Fehlschlages nicht investiert werden.

    Billiger als 500$ (ca 360 Euro) geht nun wirklich nicht (sieht man vom MS Dreamspark -Programm für Studenten ab- dies ist völlig kostenlos). MSDNAA entspricht dem MSDN Ultimate Abo (Einzelpreis ca 8000 Euro) mit einer Multivolumen Option, d.h. das Abo gilt für alle Geräte an der Schule. Zusätzlich gibt es noch das Recht die Software kostenlos an die Schüler weiterzugeben.

    >>Weil aber weder Schüler, Lehrer noch Administratoren mit Visual Studio Erfahrung haben

    MSDNAA stellt auf seinen Seiten zusätzlich auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

    Schöne Grüße

    Oliver

     

     

    Samstag, 5. März 2011 11:50

Alle Antworten

  • Hallo Henning,

    wenn es denn unbedingt die Express Edition sein muß, kommst Du um 60 Einzelregistrierungen nicht herum. Die Registrierung ist vom Einzelrechner abhängig, der Schlüssel wird durch Hardwarevorgaben definiert.

    Alternativ gibt es für Schulen und Universitäten das MSDN AA Programm (www.msdnaa.de), Da bekommt ihr ein kostengünstiges MSDN Abo für ca 500$ mit Vollversionen des Visual Studios und anderer Microsoft Software. Diese Software darf in Kopien auch an die Schüler für deren privaten Gebrauch weiter  gegeben werden.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Donnerstag, 3. März 2011 16:12
  • Hallo Henning D,

    Schau Dir mal den folgenden Beitrag an. Vielleicht kann er Dir mit weiteren Infos helfen.

    Achtung: Alle Visual Studio 2010 Express Editionen müssen registriert werden

    Grüße,

    Robert

    Freitag, 4. März 2011 13:53
  • Hi, danke für die Antworten!

    Das MSDN AA Programm hört sich sehr verlockend an und ich finde es gut, dass Microsoft so etwas bereitstellt.
    C# soll auf meinen Vorschlag hin an unserer Schule testweise unterrichtet werden (davor wurde mit einer stark antiquierten Delphi-Version gearbeitet) um den Informatik-Unterricht deutlich zu modernisieren - sofern dies (abgesehen vom pädagogischen Risiko) risikofrei geschieht.
    Weil aber weder Schüler, Lehrer noch Administratoren mit Visual Studio Erfahrung haben - geschweige denn mit der Programmiersprache selbst - können diese 500$ unter dem Risiko eines Fehlschlages nicht investiert werden.

    Es muss also auf kostenloser Basis sein.

    60 Einzelregistriereungen sind mühselig (evtl. zu mühselig für einen Umstieg), der hilfreiche Artikel, auf den Robert verweisen hat, steht damit aber glücklicherweise in Widerspruch (Zitat):

    "Das jedes Produkt einen eigenen Schlüssel braucht habe ich ausprobiert. Aber man benötigt nur einmal eine Nummer für die Registrierung von VC#-2010 EE oder VC++-2010 EE :!:
    Man kann ohne weiteres diese Registrierungsnummer auf mehreren Rechnern für mehrere Installationen benutzen (probiert auf Windows XP und Windows 7 Starter). Zumindest bei mir hat das geklappt."

    Heißt das, dass ein Schlüssel also doch reicht, um alle Installationen zu registrieren? Das "zumindest" in dem Zitat stört mich etwas, und in wieweit es mit den Lizenzbedingungen von Microsoft übereinkommt, weiß ich auch nicht.

    Viele Grüße,

    Henning

    Freitag, 4. März 2011 15:12
  • Hallo Henning,

    >>60 Einzelregistriereungen sind mühselig

    Ich kenne euren Informatikunterricht leider nicht. Wenn ihr auch Webprojekte oder den Einsatz von Technologien wie Silverlight, MVC usw. plant, werden es 120 Einzelinstallationen. Dann braucht ihr auch Visual Web Developer Express. Bei der Vollinstallation reicht nur die Installation (keine Registrierung etc.)

    Zu dem Zitat von Martin Richter. Kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe für eine Präsentation eine Express Edition auf ein älteres Notebook installieren müssen und brauchte auch eine neue Rgistrierung. Die Betonung in diesem Blogbeitrag liegt auf:

    "Zumindest bei mir hat das geklappt."

    >>davor wurde mit einer stark antiquierten Delphi-Version gearbeitet

    Bei 1000 Stellenanzeigen für Softwareentwickler, wird ca bei 2-3 Stellen Delphikenntnisse erwartet. Delphi ist garantiert nicht mehr zeitgemäß. NET (C#) oder Java sind die einzigsten  Programmiersprachen mit praktischer Relevanz.

    >>Weil aber weder Schüler, Lehrer noch Administratoren mit Visual Studio Erfahrung haben - geschweige denn mit der Programmiersprache selbst - können diese 500$ unter dem Risiko eines Fehlschlages nicht investiert werden.

    Billiger als 500$ (ca 360 Euro) geht nun wirklich nicht (sieht man vom MS Dreamspark -Programm für Studenten ab- dies ist völlig kostenlos). MSDNAA entspricht dem MSDN Ultimate Abo (Einzelpreis ca 8000 Euro) mit einer Multivolumen Option, d.h. das Abo gilt für alle Geräte an der Schule. Zusätzlich gibt es noch das Recht die Software kostenlos an die Schüler weiterzugeben.

    >>Weil aber weder Schüler, Lehrer noch Administratoren mit Visual Studio Erfahrung haben

    MSDNAA stellt auf seinen Seiten zusätzlich auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

    Schöne Grüße

    Oliver

     

     

    Samstag, 5. März 2011 11:50
  • Hallo Henning D,

    Schau Dir mal folgende häufig gestellte Fragen über Registrierung der Express-Editionen:

    http://www.microsoft.com/germany/express/registration/faq.aspx

    Unter Registrierungsvorgang à Nummer 4 steht folgendes:

    Frage: „Ich habe versucht, meinen Registrierungs-Schlüssel an weiteren Computern zu verwenden. Leider ohne Erfolg.“

    Antwort: „Der Registrierungsschlüssel ist nur für den Computer gültig, an dem die Registrierung durchgeführt wurde. Sie brauchen für jede Installation eines Express-Produktes einen eigenen Registrierungs-Schlüssel. Wenn Sie beispielsweise Visual C# Express und Visual Web Developer Express parallel betreiben wollen, benötigen Sie 2 Registrierungs-Schlüssel.“

    Ich glaube alles ist jetzt klar und die Antwort auf Deine Frage: „gibt es die Möglichkeit, alle Versionen gleichzeitig zu aktivieren?“ ist: Nein, so eine Möglichkeit gibt es nicht weil der Registrierungsschlüssel ist nur für den Computer gültig, an dem die Registrierung durchgeführt wurde.

    Die Variante von Oliver scheint eine gute offizielle Variante zu sein.

    Die Entscheidung bleibt bei Dir.

    Wir haben hier unter der Gruppe „DreamSpark: Alle Infos für Technologie begeisterte Studentenauch“ ein Forum für „Generelle Fragen, Feedback und Off-Topic“ das die folgende Beschreibung hat: „Hier könnt ihr all Eure Fragen zu unseren Angeboten loswerden – egal ob DreamSpark, Student Partners, MSDN AA oder Imagine Cup, hier könnt Ihr Eure Fragen stellen oder mit andere Foren-Teilnehmern diskutieren. Ihr habt Verbesserungsvorschläge oder Lob jeglicher Art für unsere Seiten? Dieses Forum ist der Platz dafür!“

     

    Robert

    Grüße,
    Dienstag, 8. März 2011 11:14