Benutzer mit den meisten Antworten
Inhalt aus 3 Textboxen bei Klick auf Button per email senden

Frage
-
Guten Abend,
ich habe schon stunden lang gesucht und viel gefunden jedoch funktioniert bei mir nichts.
Ich möchte gerne in einer Formsanwedung in c# den Inhalt aus 3 Textboxen bei einem klick auf einen button automatisch senden lassen.
Ich habe bereits zahlreiche Codes getestet da ich selber noch nicht besonders gut bin jedoch funktioniert keiner bei mir.
Die Email Adresse soll eine @web.de Adresse sein.
Ich hoffe ich finde hier endlich Hilfe und bedanke mich schon höflich mal im voraus,
Lexx
Antworten
-
Dann dürfte das am Port und/oder am angegebenen SMTP Server liegen.
Probier mal Port 25 oder 587, bei letzterem dann aber mit aktivierten SSL (Beispiel im letzten Link, den ich gepostet hatte)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar BoyeEditor Montag, 24. Februar 2014 22:10
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Donnerstag, 27. Februar 2014 14:11
Alle Antworten
-
Hi,
generell kannst Du problemlos eine Email aus .NET heraus versenden. Ein Beispiel findest Du hier:
http://www.aspnetzone.de/articles/WieVersendeIchEineEmailMitASPNET20.aspx
Da Du wahrscheinlich keinen IIS SMTP Dienst hast, musst Du lediglich:
SmtpClient.DeliveryMethod = SmtpDeliveryMethod.PickupDirectoryFromIis
gegen:
SmtpClient.DeliveryMethod = SmtpDeliveryMethod.Network SmtpClient.Host = "<Name oder IP des Mailservers>" SmtpClient.Credentials = New NetworkCredential( "<Username>", "<Passwort>" )
austauschen.
Die Direkteinlieferung an web.de Adressen (und viele andere) ohne Authentifizierung ist von lokalen Rechnern aus (meist die, mit dynamischen IP Adressen) nicht möglich. D.h. wenn das dein eigenes web.de Konto ist, solltest Du es mit den dir bekannten Authentifizierungsdaten probieren. Ansonsten müsstest Du das über den Emailserver senden, den dein Provider dir bereitstellt.
Die Inhalte selbst kannst Du problemlos als String zusammenstellen und dann in den Body der Email einfügen. Hierzu schau mal in das verlinkte Beispiel.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Montag, 24. Februar 2014 18:37
-
Hallo Lexx,
etwas konkreter solltest Du schon beschreiben, was Du versucht hast, und woran es scheiterst.
Ansonsten wurde das Thema häufiger behandelt (Stichwort SmtpClient), z. B.:
Probleme beim versenden von EMail.
Gruß Elmar
-
Also mein zuletzt versuchter Code von einem Kollegen war dieser:
private void buttonSenden_Click(object sender, EventArgs e) { MailMessage mail = new MailMessage(); mail.From = new MailAddress("******@web.de"); mail.To.Add("****@web.de"); mail.Subject = "Contact Message"; mail.Body = textBox1.Text + textBox1.Text; // vielleicht noch +" " oder + "\n\n" SmtpClient client; int ServerPort = 578; client = new SmtpClient("smtp.web.de", ServerPort); try { System.Net.NetworkCredential nc = new System.Net.NetworkCredential("Benutzername", "Passwd"); client.Credentials = nc; } catch (InvalidCastException ex) { MessageBox.Show(string.Format("Es konnte keine verbindung zum Server hergestellt werden.\n\nFehlercode:{0}", ex)); } client.EnableSsl = true; client.Send(mail); }
***Daten verändert
Der Fehler der beim Test kommt:
http://grabilla.com/04218-f13d5b7b-204d-48c7-af0d-ba319c34383a.png (screenshot)
Beim Starten in der VS 2013 Umgebung nach Eingabe der Daten in den Textboxen und nach drücken hängt sich das Programm erst auf und danach erfolgt irgend wann der Fehler.
- Bearbeitet Lexvo Montag, 24. Februar 2014 18:59
-
Hi,
schau mal bitte in die Fehlerdetails (sind in dem Popup mit dem Link "Details anzeigen ..." zu sehen) und poste mal das, was dort alles zu sehen ist.
Smtp funktioniert nicht über Port 578, sondern über 25, manchmal auch 587 aber AFAIK eben nicht 578.
Allerdings kann es sein, dass das dann auch nur mit TLS/SSL funktioniert, was Du beim SmtpClient aber erst aktivieren musst.
http://systemnetmail.com/faq/4.5.aspx
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar BoyeEditor Montag, 24. Februar 2014 22:10
-
-
Dann dürfte das am Port und/oder am angegebenen SMTP Server liegen.
Probier mal Port 25 oder 587, bei letzterem dann aber mit aktivierten SSL (Beispiel im letzten Link, den ich gepostet hatte)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar BoyeEditor Montag, 24. Februar 2014 22:10
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Donnerstag, 27. Februar 2014 14:11