Benutzer mit den meisten Antworten
Error 26 seit Win10 mit Kaspersky

Frage
-
Hallo liebe Gemeinde,
das Thema ist zwar nicht ganz so passend für diese Gruppe, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter.Seit der Umstellung auf Win10 und in Verbindung mit Kaspersky Endpoint Security 10, tritt an einigen Clients folgender Fehler auf:
Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden.Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz) Fehlertyp: System.Data.SqlClient.SqlException
Egal ob der Zugriff direkt per IP (10.10.10.10\SQLINSTANZ) oder per Namensauflösung (SQLSERVER\SQLINSTANZ) erfolgt.
Sobald Kaspersky deinstalliert wurde, läuft es ohne Probleme.
Hat denn evtl. jemand einen Tipp, ob irgendwo eine Einstellung zu ändern ist, oder irgendwas?
Lt. Recherche könnte ein SQL-Alias Abhilfe schaffen. Aber bevor wir das auf den Clients ausrollen, würde mich interessieren, ob damit jemand bereits Erfahrung hat, bzw. kann der SQL-Server dann nur noch über den Alias angesprochen werden, oder funktioniert die Verbindung auch wie bisher?
Vielen Dank.
Viele Grüße, Volker
- Bearbeitet Volker S Montag, 30. Mai 2016 08:19
Antworten
-
Hallo Volker,
damit eine Instanz gefunden wird, muss entweder der SQL Server Browserdienst erreicht werden, der auf Port 1434/UDP läuft.
Für eine Adressierung via IP müsste entweder der Standard Port (1433/TCP) verwendet werden oder aber zusätzlich die Port-Adresse angegeben werden. Dann sollte aber über den SQL Server Konfigurationsmanager ein fester Port konfiguriert werden, damit es nicht durch Änderungen wieder schief geht.
Mehr siehe Konfigurieren der Windows-Firewall für den SQL Server-Zugriff. Wie es bei Kaspersky funktioniert sollte in deren Dokumentation stehen, falls die ihrerseits zusätzlich/alternativ blocken.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Uwe RickenMVP Montag, 30. Mai 2016 10:51
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 7. Juni 2016 13:55
Alle Antworten
-
Hallo Volker,
damit eine Instanz gefunden wird, muss entweder der SQL Server Browserdienst erreicht werden, der auf Port 1434/UDP läuft.
Für eine Adressierung via IP müsste entweder der Standard Port (1433/TCP) verwendet werden oder aber zusätzlich die Port-Adresse angegeben werden. Dann sollte aber über den SQL Server Konfigurationsmanager ein fester Port konfiguriert werden, damit es nicht durch Änderungen wieder schief geht.
Mehr siehe Konfigurieren der Windows-Firewall für den SQL Server-Zugriff. Wie es bei Kaspersky funktioniert sollte in deren Dokumentation stehen, falls die ihrerseits zusätzlich/alternativ blocken.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Uwe RickenMVP Montag, 30. Mai 2016 10:51
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 7. Juni 2016 13:55
-
Hallo Elmar,
danke für deine Hilfe.
Die Ports sind sauber konfiguriert.
Das Problem scheint schon beim Kaspersky zu suchen sein. Da läuft keine Firewall. Selbst das reine deaktivieren von Kaspersky bringt nix. Nur nach kompletter Deinstallation funktioniert der Zugriff wieder.
Ich dachte, vielleicht hatte jemand in Bezug auf Kaspersky hier schon einmal ein ähnliches Problem und kann den entscheidenden Hinweis geben. ;)
Viele Grüße, Volker
-
Hallo Volker,
bei KASPERSKY ist recht gut beschrieben, wie ein solches Problem behoben warden kann/soll.
https://support.kaspersky.com/11660
Sollte es wider Erwarten nicht funktionieren, schmeiss es einfach wieder runter :)
*Just kidding
MCM - SQL Server 2008
MCSE - SQL Server 2012
db Berater GmbH
SQL Server Blog (german only) -
Hallo Uwe,
danke für dein Antwort.Am SQL-Server ist kein Kaspersky installiert. Es geht nur um die Clients. Hier scheint Kaspersky etwas zu blocken, was er nicht soll.
Der Vertrag mit Kaspersky läuft dieses Jahr sowieso aus. Mal sehen was dann kommt...
Viele Grüße, Volker
-
Am 30.05.2016 schrieb Volker S:
Am SQL-Server ist kein Kaspersky installiert. Es geht nur um die Clients. Hier scheint Kaspersky etwas zu blocken, was er nicht soll.
Der Vertrag mit Kaspersky läuft dieses Jahr sowieso aus. Mal sehen was dann kommt...Du zahlst für ein Produkt und dessen Support, rufst aber nicht an wenn
es ein Problem gibt? Weshalb fragst Du nicht den Hersteller selbst?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/