none
Pflichtfelder und Workflows RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben in unserem System einen Workflow, der wie folgt aufgebaut ist:

    Setzt man einen Haken auf einem Termin und speichert ihn dann ab und ist der Bezug auf eine Verkaufschance gesetzt, so übernimmt er gewisse Daten per Workflow aus der Verkaufschance.

    Der Sinn hier hinter ist, dass man aus einer Verkaufschance heraus einen Termin erstellt und eben zusätzlich einige Informationen weitergegeben werden sollen.

    Auf dem Termin haben wir unter anderem das LookupFeld Kampagne als Pflichtfeld schon seit längerer Zeit drin, welches dann noch nicht ausgefüllt ist und eben per WF gefüllt wird.

    Das hat komischerweise auch schon immer einwandfrei funktioniert, obwohl es ein Pflichtfeld ist und man dann den Datensatz Termin abspeichern muss, damit der WF startet.

    Nun sind noch zwei weitere Pflichtfelder hinzugekommen und der WF wurde daraufhin angepasst.

    Das komische oder wohl eher normale ist, dass er sich jetzt darüber beschwert, dass ein erforderliches Attribut nicht gesetzt ist.

    Wie hat der WF das vorher umgangen oder welche Gegebenheiten gibt es um das Problem so wie es anscheinend schon mal gelöst wurde zu lösen? 

     

    Vielen Dank und Viele Grüße

    Martin

     

     

    Dienstag, 24. August 2010 07:22

Antworten

  • Um dem Problem aus dem Weg zu gehen, könntet Ihr die Felder auf "Empfohlen" setzen und zur Laufzeit im Onload mit crmForm.SetFieldReqLevel("pricelevelid", 1); auf "Erforderlich" setzen. Damit hättet Ihr dann im Workflow kein Problem mehr, selbst wenn das Feld durch den Workflow nicht befüllt werden würde.

    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    Dienstag, 24. August 2010 07:40

Alle Antworten

  • Um dem Problem aus dem Weg zu gehen, könntet Ihr die Felder auf "Empfohlen" setzen und zur Laufzeit im Onload mit crmForm.SetFieldReqLevel("pricelevelid", 1); auf "Erforderlich" setzen. Damit hättet Ihr dann im Workflow kein Problem mehr, selbst wenn das Feld durch den Workflow nicht befüllt werden würde.

    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    Dienstag, 24. August 2010 07:40
  • Hi 

    und vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Das wäre sicherlich eine Möglichkeit aber was mich gerade nicht loslässt ist, dass es ja mal funktioniert hat das Feld nachträglich per WF zu füllen.

    Aber es ist nirgends ein Script hinterlegt (zumindest habe ich bislang keines gefunden) und im Workflow Designer ist auch nicht wirklich was zu finden in der Richtung.

    Irgendwie muss das Ganze ja schon mal umgangen worden sein bzw. gelöst worden sein.

     

    VG

    Martin

    Dienstag, 24. August 2010 07:43
  • Es könnte auch sein, dass die vorab eine UR möglich war, das solltest Du nicht vergessen. Möglicherweise ist dies ein BUG gewesen und nunmehr mit einem Fix versehen.
    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    Dienstag, 24. August 2010 08:04
  • Das würde noch nicht erklären, warum es immernoch funktioniert hat bzw. mit dem Feld Kampagne immer noch funktioniert.

    Es lässt sich eben nur nicht mehr auf neue Felder anwenden und genau das bräuchte ich.

    Alles etwas merkwürdgig.

    Kann es am Typ der Felder eventuell liegen.

    Kampagne ist schließlich ein Lookupfield und die anderen wären Textfelder.

     

    VG

    Martin

    Dienstag, 24. August 2010 08:30
  • Hast Du den kompletten Step denn schon mal entfernt und neu erstellt, dann den Workflow veröffentlicht?
    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    Dienstag, 24. August 2010 08:36
  • Habe den WF sogar schon nachgebaut und da hats auch noch funktioniert aber eben auch nur wieder bei dem selben Feld.

    Elegant wäre es wenns ne explizite Option gäbe ^^ aber naja.

    Ich schau mal ob ich noch irgendwo etwas finde ansonsten danke ich dir für deinen Einsatz und werde die von dir vorgeschlagene Lösung verwenden. :) 

     

    Den Thread lasse ich aber noch mal offen.

     

    VG

    Martin

    Dienstag, 24. August 2010 08:49