none
Probleme beim Aufruf des Webservices mit längeren Parameterwerten RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits,

    Bin auf ein komisches Verhalten gestoßen für welches ich eine Erklärung benötige.
    Ich hatte eine statische WebMethode im codeBehind welches ich mittels ajax/jquery.
    Dies habe ich dann geändert auf Webservice (ashx). Die Kommunikation läuft soweit gut.
    Wenn jetzt aber die Zeichenlännge eines der übergebenen Parameter bsp: Beschreibung länger
    ist als 789 Zeichen dan bekomme ich ein

    "Bad Request: die Anforderung überschreitet den konfigurierten maxQueryStringLength-Wert ..."

    Bevor ich das Webservice erstellt hatte habe ich solche Probleme mit einer Statischen Methode im
    CodeBehind einer aspx Seite nicht gehabt.
    In der web.config ist der Wert von maxRequestLength auf 5200 eingestellt. Das war es auch vorher.
    [code]
    <httpRuntime executionTimeout="1200" maxRequestLength="5200" />
    [/code]
    Habe den Wert auch höher gestellt Zeigt aber keine Wirkung. Die maximale Zeichenlänge war 789.

    Jetzt meine Fragen:
    Habe gelesen das man maximal auf ca. 50MB das einstellen kann.
    Und um ehrlich zusagen will ich das nicht, da ich auch irgendwo gelesen habe das dadurch die Seite
    anfälliger auf DOS Angriffe sind.

    Was wäre hier in diesem Fall der bessere Weg.
    Es muss den Benutzer frei stehen soviel Text wie er möchte einzugeben aber wie kann ich das bewerksatälligen?
    In dem man maxRequestLength höher stellt (Was dann, welche Nachteile habe ich dadurch)
    Oder für diesen Fall bei der Statischen WebMethode bleiben, ooder den Wert einer Session übergeben und
    diesen dann abfragen.

    Ich wäre für jeden Denkanstoß sehr dankbar und wünsche allen in diesem Sinne noch einen Abend und

    Lg
    String.Rise

    Sonntag, 11. August 2013 19:54

Antworten

Alle Antworten