Hi beisammen!
Ich bin unter Garantie falsch, aber ich befürchte, dass bin ich mit meiner Frage in jeder Gruppe...
Falls jemand eine passendere Gruppe kennt - immer her damit!
Nun zum Problem, was bei der Umstellung einer Applikation auf Windows 7 zum ersten Mal aufgetreten ist, aber sich im Nachhinein bis zu XP zurückverfolgen lässt (wie gesagt, ich weiß, dass ich in der falschen Gruppe poste ;-))
Das Verhalten von Word, beim Öffnen eines Serienbriefes scheint irgendwie verbandelt mit den lokalen Benutzerprofilen von Windows. Aufgetreten ist es bei einer sebstgestrickten Anwendung, die unter 7 lauffähig werden soll.
Früher, als alle unter XP noch mehr oder weniger als Admins unterwegs waren, gab es ein Verzeichnis in dem Word-Serienbriefquellen angelegt wurden. Bei der jetzigen Umstellung ist dieses Verzeichnis in das lokale Userkonto gewandert. Bei Öffnen von
Word wird dann (per COM-Automatisierung) die Quelle verknüpft.
Nun zeigt sich, dass das auf einigen Rechnern funktioniert (verbindet sich mit der neuen Datenquelle) , auf anderen versucht Word sich zuerst auf die alte Quelle zu verbinden (nachvollziehbar, denn diese ist ja noch Teil der alten Vorlagen). Ein paar
mal Abbrechen gedrückt und die neue Quelle wird verbunden. Nun zeigt sich, dass dieses Verhalten nur bei "Altusern" auftritt. Wenn man sich mit einem frischen Account dort einloggt, wird ohne Beanstandung die neue Datenquelle sofort verbunden. Es
liegt auch nicht an den Berechtigungen, das Verhalten tritt sowohl bei einfachen Usern, als auch bei Admins auf. Erstaunlich ist aber, löscht man das lokale (Alt)Benutzerkonto bei denjenigen bei denen es nicht funktioniert, und lässt selbiges
neu anlegen, funktioniert es?!
Hat jemand eine Idee, was dort im Benutzerkonto anders laufen könnte? Dieses Problem verfolgt mich nunmehr mehrere Wochen.
TIA
Thomas