Benutzer mit den meisten Antworten
Legendennamen einer Grafik

Frage
-
Hallo zusammen.
Ist es möglich, sofern mehrere Serien in einer Grafik (z.B Liniengrafik) vorzufinden sind, die Legendennamen dennoch einzeln anzupassen?
Ohne dies auf der DB zu mutieren
Danke für eure Antwort.
Gruss,
Enrique
- Bearbeitet Enrique Martin Freitag, 14. Dezember 2012 15:44
Antworten
-
Du kannst bei den Summenwerten angeben, auf welche Kategorie sie sich beziehen. Das sind die Reiheneigenschaften.
Dort gibt es auch eine Möglichkeit die Legende zu definieren. Du musst dann den "benutzerdefinierten Legendentext" über einen Ausdruck füllen.Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert Enrique Martin Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:50
Alle Antworten
-
Hallo Enrique,
wenn Du uns verraten würdest, wie Du dem Chart bzw. die Grafik erstellst, kann man dir evtl. auch helfen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
Ich verstehe den Zusammenhand deiner Antwort nicht. Wieso spielt es eine Rolle wie die Grafik erstellt ist?
Ich würde nur gerne wissen, wie die Legendenname angepasst werden können.Hier ein Beispiel:
Es handelt es sich um eine Liniengrafik mit folgender Legende. Dieses sind alle verschiedene Kategorien in meiner Grafik (8 Linien). Nun möchte ich die Legendennamen aber kürzen, dass nur die "HOST_CLASS: xxx" angezeigt wird statt:-- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: AIX -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: HP-UX -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: LINUX -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: ORACLE -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: SOLARIS -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: VMS -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: WINDOWS -- Anzahl Critical Events nicht in Produktion: HOST_CLASS: zOS
Verstehst du mein Vorgehen?
Danke für deine Hilfe! -
Du kannst bei den Summenwerten angeben, auf welche Kategorie sie sich beziehen. Das sind die Reiheneigenschaften.
Dort gibt es auch eine Möglichkeit die Legende zu definieren. Du musst dann den "benutzerdefinierten Legendentext" über einen Ausdruck füllen.Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu- Als Antwort markiert Enrique Martin Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:50
-
Hallo Enrique,
Ich verstehe den Zusammenhand deiner Antwort nicht. Wieso spielt es eine Rolle wie die Grafik erstellt ist?
weil nicht jeder (inkl. mir) weiß, wo Du die Grafik auf welchem Weg erstellst. Ist das ein Report? Oder was anderes?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community