Benutzer mit den meisten Antworten
Workflow per Plugin aktivieren/deaktivieren ?

Frage
-
Hey Zusammen,
wäre es möglich die aktivierung/deaktivierung eines Prozesses über das Feld einer anderen Entität zu steuern (evtl. per Plugin/Script) ?
Einfaches Szenario: Ich habe einen Workflow 1 und diesen möchte ich aktivieren/deaktivieren über ein Feld "Workflow 1 aktivieren -> ja/nein" welches in einer bestimmten
Entität angelegt ist.Ich möchte also nicht beliebig viele Prozesse über ein Feld ansteuern sondern pro Prozess ein spezifies Feld mit dieser aktivieren/deaktivieren funktion.
Gruß M.
Antworten
-
Ja,
per c# geht das z.B. so:
var activateRequest = new SetStateRequest { EntityMoniker = new EntityReference (Workflow.EntityLogicalName, _workflowId), State = new OptionSetValue((int)WorkflowState.Activated), Status = new OptionSetValue((int)workflow_statuscode.Activated) }; _serviceProxy.Execute(activateRequest);
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:22
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24
-
Hallo MaH85!
Ist deine Frage mit der Antwort von Michael gelöst?
Ein Plugin zur Aktivierung/Deaktivierung des Prozessen muss durch eine Message ausgelöst werden.
Diese Message muss vor dem Start des Workflows ausgelöst werden, um das Feld in der anderen Entität abzufragen, ob dieser Workflow ausgeführt werden soll oder nicht.Was soll der Workflow machen, bzw. vorauf soll er reagieren?
Was ist der Hintergrund dieser Anforderung?Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:22
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24
-
Hallo MaH85,
so wie ich dich verstehe, soll ein Workflow zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisiert aktiviert werden. Das geht wie von Michael und Andreas beschrieben per SDK.
http://msdn.microsoft.com/en-us/dynamics/crm/bb467596.aspx
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:21
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24
Alle Antworten
-
Ja,
per c# geht das z.B. so:
var activateRequest = new SetStateRequest { EntityMoniker = new EntityReference (Workflow.EntityLogicalName, _workflowId), State = new OptionSetValue((int)WorkflowState.Activated), Status = new OptionSetValue((int)workflow_statuscode.Activated) }; _serviceProxy.Execute(activateRequest);
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:22
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24
-
Hallo MaH85!
Ist deine Frage mit der Antwort von Michael gelöst?
Ein Plugin zur Aktivierung/Deaktivierung des Prozessen muss durch eine Message ausgelöst werden.
Diese Message muss vor dem Start des Workflows ausgelöst werden, um das Feld in der anderen Entität abzufragen, ob dieser Workflow ausgeführt werden soll oder nicht.Was soll der Workflow machen, bzw. vorauf soll er reagieren?
Was ist der Hintergrund dieser Anforderung?Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:22
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24
-
Hallo MaH85,
so wie ich dich verstehe, soll ein Workflow zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisiert aktiviert werden. Das geht wie von Michael und Andreas beschrieben per SDK.
http://msdn.microsoft.com/en-us/dynamics/crm/bb467596.aspx
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Freitag, 5. Oktober 2012 14:21
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:24