OK, ohne es zu ausführlich zu beschreiben:
Ich hatte erkannt, daß das normale cpp Datenquellen nicht richtig bearbeiten kann, nur auslesen und das auch nur in Version 2005.
Daraufhin habe ich Ersatzmethoden erfunden, die ja wahrscheinlich auch hier nicht so sehr interessieren.
Was ich allerdings entdeckt hatte:
Es gibt die Option <hinzufügen> oder auch nur: ein Objekt als Datenablage zu verwenden, - programmintern.
Versucht man das im Menue, so erscheint ein Verzeichnis mit verschiedenen Ordnern aus dem System, die man auswählen und markieren kann.
Dabei sind durchaus mehrere Ordnergruppen, die sich auf .xml und ähnliche Systeme beziehen, die also Exceldateien verwandt sind.
Nun glaube ich auch nicht, daß das eine echte Datenquelle darstellt, jedoch wird es dort Ordnungs - und Write - Funktionen geben, die zumindest so eine ähnliche Funktion haben, wie wohl ein table - Adapter.
Da ich mir allerdings nicht vorstellen konnte, daß diese so funktionieren, vermutete ich, daß man dazu viell. bestimmte Headerdateien einbinden muß, die es entweder so gibt, oder die in der SDK vorliegen.
Ich kann meine Frage auch nicht genauer formulieren, - es kann auch sein, daß man es so nicht versteht, - macht auch nichts, wenn.
Dann wäre da noch eine weitere email-Antwort, die ich bekommen habe in Englisch, die im Prinzip dasselbe wie am Anfang der email sagt: Daß so etwas in cpp - normal nicht vorgesehen ist.
Das dachte ich mir auch, habe an Beat mehrere Antworten geschrieben, wie man dem ausweichen könnte.
Wahrscheinlich meinen Sie/ oder Du damit:
das heißt by Design(Art und Weise ???).
na ja, jedenfalls Danke für die Beantwortung
mfg
gonschior