none
Auto-"Korrektur" und Formatierung deaktivieren RRS feed

  • Frage

  • Einen schönen Gruß an alle!

     

    Kann mir vielleicht jemand hier sagen, wie ich VS (2010 Express) dazu bringe, mir nicht ununterbrochen ins Handwerk zu pfuschen?

    Ich Verwende VS nun seit wenigen Wochen und muss sagen, schön langsam platzt mir echt gleich die Ader da oben...

    Ich bin daran gewöhnt, alles voll auszuschreiben und habe mir einen wie ich finde sehr übersichtlichen Programmierstil angeeignet, welchen ich gerne beibehalten möchte.

    Nun passiert es an den verschiedensten Codestellen, dass der VS-Editor einfach Leerzeichen löscht, in XAML-Code Fragezeichen hinter Anführungszeichen setzt, Befehle voll ausschreibt wenn ich mich beispielsweise verschrieben habe und nur zwei Mal auf Backspace hätte klicken müssen, um das zu korrigieren...

    Das ist wirklich unerträglich, es fühlt sich so an, wie wenn die ganze Zeit jemand hinter mir stehen würde, der wann immer es ihm passt einfach auf der Tastatur herumdrückt und ich erst einmal lesen muss, was er da jetzt angestellt hat, bevor ich mit dem Arbeitsprozess fortfahren kann. Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich finde, wenn jemand zu faul ist, um etwa Anführungszeichen selbst zu schreiben oder meint, dass er zu langsam tippt, um seine Anweisungen normal ausschreiben zu können, dann sollte er einfach was anderes machen!

    Aber gut, wie auch immer. Ich habe versucht, dieses Problems Herr zu werden, indem ich einige Male die Optionen in all meinen Express-Studios durchgegangen bin, um diese Störfaktoren zu beseitigen. Das besonders lustige daran ist, dass die jeweiligen Einstellungsbereiche unheimlich stark in verschiedenste Rubriken verschachtelt sind, die man alle nach irgendwie nach "automatisierter Eingabe" klingenden Optionen durchsuchen muss um diese einzeln zu deaktivieren, und das für jede einzelne unterstützte Sprache in jedem einzelnen Express-Studio.

    GUT. Wenn's denn sein muss.

    Jetzt habe ich also alle derartigen Einstellungen, die ich finden konnte, deaktiviert bzw. entsprechend eingestellt.

    Was jetzt immer noch passiert:

     

    • Wenn ich etwa innerhalb eines XAML-Tags 2 Leerzeichen zwischen dem Elementnamen und dem ersten Attribut eingebe, wird es gewöhnlich einfach gelöscht, sobald ich das erste Attribut eingegeben habe. Die Einstellung Zeilenvorschübe und Abstände zwischen Attributen beibehalten unter "Optionen/Text-Editor/XAML/Formatierung/Abstand" ist übrigens aktiviert.
    • Beim Setzen mancher Attribute wird hin und wieder nach dem Eintippen der öffnenden Anführungszeichen einfach ein Fragezeichen hingeschrieben. Alles was ich dazu sagen kann: ?
    • Wenn ich bei der Eingabe einer Anweisung versehentlich auf eine "falsche" Taste drücke, überschreibt IntelliSense einfach das komplette bisher geschriebene Wort - und ich weiß nicht mal, welche Tasten das sind und welche Umstände sonst noch dafür verantwortlich sind.

     

    Ist es also möglich, diese nervigen Funktionen komplett zu deaktivieren, sodass ich einfach ganz allein und eigenständig meinen Code schreiben darf, ohne mich ständig um die Korrektur der Autokorrektur kümmern zu müssen? Ansonsten muss ich sagen, dass mir sogar das Notepad lieber wär als das.

    IntelliSense möchte ich wenn möglich eigentlich nicht komplett deaktivieren - ich finde, das ist ein super Instrument, um sich mit neuen Sprachen und Technologien vertraut zu machen, von daher wirklich: Hut ab! Aber dieses ständige Hineinpfuschen in den Schreibfluss ist wirklich eine Qual. Ich glaube nicht, dass man nach einigen Jahren seine Programme noch normal schreiben kann, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, damit zu kooperieren.

    Wenn die möglichen Eingaben nur angezeigt würden, ohne irgendwie automatisch hingeschrieben werden zu können, wär's aus meiner Sicht so richtig sinnvoll. Kann man ein solches Verhalten irgendwie bewirken?

     

    Mit diesem Beitrag hab ich mir jetzt sicher wieder eine Menge Feinde gemacht, denn was ich so mitbekommen habe, wissen sehr viele die von mir kritisierten VS-Funktions-Komponenten außerordentlich zu schätzen - und auch hier im Forum habe ich zu meiner Verwunderung keinen älteren Beitrag gefunden, der das Thema behandeln würde. Aber für mich ist das einfach nix, ich will lieber einfach normal schreiben dürfen, und wenn das nicht geht, dann gehe ich :)

     

    Sonntag, 6. März 2011 08:51