none
Installation von Visual Studio 2008 Professional Version mit MSDN Professional Version RRS feed

  • Frage

  • Ich steige jetzt in die Visual Studio + SQL Server ein. Ich habe VS installiert, aber ich weis nicht ob ich sie richtig installiert habe. Bitte schlagen Sie mir die Reihenfolge Anlegen der DVD'S vor.
    Es soll auf Einzel PC mit Windows XP laufen und ich hätte es auf Deutsch und auf Englisch gerne haben.

    1. Disc 4400 (January 2008) English

        MSDN Library for VS2008, VS2008 Professional Edition

    2. Disc 4419 (April 2008) French, German

        MSDN Library for VS2008, VS2008 Professional Edition

    3.. Disc 4450.01 (January 2009) French, German

         MSDN Library for VS2008 Service Pack 1
    4. Disc 2426.30 (November 2008) English

        Microsoft.Net Framework 3.5 Service SP1

        Windows Driver Kit (6001.18001)

        Windows Mobile 6.0 Professional SDK

        Windows Mobile 6.0 Standard SDK

        Visual Basic for Applications 6.0 SDK - v6.5

    5. Disc 4595.01 (July 2009)

        New: SQL Server 2008 Service Pack 1  (x86)

        Previous: SQL Server 2008 Enterprise and Standard Edition
    6. Disc 4596.01 (July 2009) BR, FR, DE....

        New: SQL Server 2008 Service Pack 1 (x86) 
       Previous: SQL Server 2008
    Enterprise and Standard Edition


    Freitag, 21. August 2009 10:50

Antworten

Alle Antworten

  • 1. VS Englisch
    2. VS Deutsch, danach kann man zwischen den Sprachen wechseln.
    3. MSDN Deutsch (IMHO lässt sich die englische und deutsche MSDN nicht parallel installieren), ich würde auf die Deutsche pfeifen.
    4. Das VS-2008 arbeitet IMHO nur mit dem SQL-2005 korrekt zusammen und das ist Bestandteil. Wenn Du die Datenbanken aus dem VS bedienen willst. Nutzen lassen sich die Datenbankennatürlich auch aus VS-2008.

    BTW: SQL 2005 wird mit VS mit installiert.

    Ich installiere niemals lokalisierte VS Versionen...


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Freitag, 21. August 2009 11:44
    Moderator
  • Hallo Zaharoni, Martin,

    Visual Studio 2008 arbeitet mit Service Pack 1 auch mit SQL Server 2008 zusammen
    nur sollte die Installationsreihenfolge stimmen, sonst wird es nervig:

    Actions that are required before you install SQL Server 2008 on a computer that has Visual Studio 2008 or the prerelease version of SQL Server 2008 installed
    (Achtung: die deutsche Übersetzung leidet an Schwund)

    SQL Server 2008, Visual Studio 2008 SP1, and .Net Framework 3.5 SP1 explained....

    Reihenfolge wäre in Kürze - die MSDN Discs mag ich jetzt nicht raussuchen:
    • Windows Installer 4.5 (je nach OS)
    • .NET Framework 3.5 mit Service Pack 1 (ggf. mit SDK)
    • .Visual Studio 2008 mit Service Pack 1
    • SQL Server 2008 mit Service Pack 1
    • MSDN (vorzugsweise englisch)
    Auch Windows Update laufen lassen wegen Security Patches, u. a.
    http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms09-035.mspx

    Anmerkung:
    Ich bevorzuge VS und Entwicklung allgemein in englisch,
    das koopiert auch mit SQL Server 2008 in deutsch
    (eigentlich nur damit ich richtigen Texte in Newsgroup- und Forumsantworten kriege)

    Gruß Elmar

    Sonntag, 23. August 2009 08:37
  • Hallo Zaharoni,

    Haben Dir die Antworten geholfen?

    Grüße,
    Robert

    Dienstag, 8. September 2009 10:04
    Moderator
  • Hallo Zaharoni,

    Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert

    Montag, 14. September 2009 19:42
    Moderator
  • Hallo Elmar und hallo alle anderen,
    ich stehe jetzt auch vor dieser Problematik. Dein Weg gefällt mir gut, nur noch folgende Zusatzfragen:


    1. Ist der Windows Installer vorab so zu empfehlen?

    2. Ich arbeite mit Download-Images und habe hier VS 2008 prof und SP1 separat - sicher kein Problem, aber kann ich das mit SQL Server so verstehen: Zuerst VS 2008, hier nehme ich dann SQL Server raus (Häkchen weg) und installiere danach das SP1 und danach dann meinen SQL Server 2008 Web.

    So richtig verstanden???

    Dann prima! Und noch diese Frage: Wie sollte der SQL Server konfiguriert werden? Ich meine, dass dieser nicht zu viel Ressourcen verbraucht: vor allem, wenn ich ihn nicht brauche. (etwa immer alles abschalten oder nimmt dieser hier gar nicht so viel?).

    mfg

    Elroy

    Freitag, 4. Dezember 2009 09:43
  • Hallo Elroy,

    zu 1.)
    es sollte immer der aktuellste Windows Installer eingesetzt werden (zumindest nach einer Wartefrist),
    denn neuere Installationen (SQL Server 2008 gehört dazu) setzen die Funktionalität voraus.
    Bei Windows 7 ist es nicht mehr erforderlich, da dort mittlerweile Installer 5.0 eingesetzt wird.

    zu 2.)
    Das ist insoweit richtig. Installiere VS2008 + VS2008 SP1 komplett.
    Lasse die SQL Server 2008 Express Instanz zunächst weg (davon gibt es sowieso eine SP1 Edition)

    Der SQL Server braucht bei einer Standard-Installation (für Entwicklungszwecke) in der Regel
    nicht konfigurietiert werden. Beim Speicherverbrauch passt er sich den Systemvorgaben an,
    gibt z. B. Speicher frei, wenn ihn andere Anwendungen anfordern.
    Hast Du mehrere Platten im System empfiehlt sich eine Trennung von Daten- und Protokolldateien,
    wenn die Datenbanken größer (mehrere GB) werden.
    Nutzt Du ihn längere Zeit gar nicht, stoppe den Dienst (via Dienste-Applet oder Konfiguration-Manager)-

    Gruß Elmar



    Freitag, 4. Dezember 2009 18:06