none
In Label in die nexte Zeile springen ... Programm selbst aktualisieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo... ich hab folgendes Problem:

    Ich habe in einem Programm mehrere Label´s es sind aber so viele dass sie Übereinander gehen. Was muss ich eingeben, dass der Text zwischen Berlin im Label in die nächste zeile Springt ... So sieht es bis jetzt aus:
    Label10.Text = "Berlin" & Berlin
    Das Label soll dann folgendes ausgeben:

    Berlin
    12:00:00(Hab ich als Berlin Dekliniert)

    Ach ja ich hätte ncoh eine Frage:

    Ich hab das genze jetzt in die Ereignisprozedur von Form1.load eingegeben
    Was muss ich dass sich das ganze jede sekunde aktuallisiert...
    gibt es etwas das ich für load einsetzen muss?

    ok eine frage hab ich noch ... wenn ich jetzt das programm bearbeite ... also das aussehen dann hab ich das ja nie auf der ganzen seite wenn ich es dann ausführe und maximiere dann ist alles an der falschen stelle wie kann ich das bearbeiten dass es für maximierte version optimiert ist??


    ok das warern jetzt einige fragen...

    schonmal danke im vorraus
    Samstag, 11. Juli 2009 12:32

Antworten

  • Hallo ikazuuyr,

    Du kannst ein Wagenrücklaufzeichen mit einem Zeilenvorschubzeichen für Anzeigen in den Labels verwenden.

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/microsoft.visualbasic.constants.vbcrlf.aspx


    Für die zweite Frage ich schlage dir vor einen Timer zu verwenden.

    Label1.Text = "Berlin" & vbCrLf & "12:00:00"

     

    Du stellst ein die Intervall Eigenschaft des Timers auf eine Sekunde und startest ihm auf dem Form1_Load Ereignis. Dann auf den Timer1_Tick Ereignis schreibst Du was Du jede Sekunde aktualisieren möchtest.

    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
            Timer1.Interval = 1000 '//1 Sekunde
            Timer1.Enabled = True
    End Sub
    
    Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
            '//hier schreibst Du was Du jede Sekunde aktualisieren möchtest
    
            '//************************************************************
    End Sub

     

    Hier die Beschreibung für die Timer Klasse:

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.timer(VS.80).aspx



    Für Deine dritte Frage kannst Du bitte mehr genauer beschreiben, dass mit dem Aussehen auf der ganzen Seite (mit Seite meinst Du das Hauptfenster deiner Anwendung also ein Windows Form ?).

    Danke und Grüße,

    Robert

    Montag, 13. Juli 2009 07:03
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo ikazuuyr,

    Du kannst ein Wagenrücklaufzeichen mit einem Zeilenvorschubzeichen für Anzeigen in den Labels verwenden.

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/microsoft.visualbasic.constants.vbcrlf.aspx


    Für die zweite Frage ich schlage dir vor einen Timer zu verwenden.

    Label1.Text = "Berlin" & vbCrLf & "12:00:00"

     

    Du stellst ein die Intervall Eigenschaft des Timers auf eine Sekunde und startest ihm auf dem Form1_Load Ereignis. Dann auf den Timer1_Tick Ereignis schreibst Du was Du jede Sekunde aktualisieren möchtest.

    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
            Timer1.Interval = 1000 '//1 Sekunde
            Timer1.Enabled = True
    End Sub
    
    Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
            '//hier schreibst Du was Du jede Sekunde aktualisieren möchtest
    
            '//************************************************************
    End Sub

     

    Hier die Beschreibung für die Timer Klasse:

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.timer(VS.80).aspx



    Für Deine dritte Frage kannst Du bitte mehr genauer beschreiben, dass mit dem Aussehen auf der ganzen Seite (mit Seite meinst Du das Hauptfenster deiner Anwendung also ein Windows Form ?).

    Danke und Grüße,

    Robert

    Montag, 13. Juli 2009 07:03
    Moderator
  • Also erstmal vielen vielen dank...

    ach ja frage drei hat sich mitlerweile geklärt ... irgendwas hab ich falsch eingestellt aber plötzlich ging es ...

    nochmal danke...
    Montag, 13. Juli 2009 12:51