Benutzer mit den meisten Antworten
Wie am besten einen Installer entwerfen?

Frage
-
Hallo,
ich habe jetzt ein größeres Softwareprogramm in Visual Studio 2013 fertig gestellt. Nun fehlt nur noch, dass ich es an anderen Computer installieren kann. Mit welchem Installer mache ich das am besten?
Genügt ein Setup Project oder ist das InstallShield Limited besser?
Danke schon mal im Voraus
- Bearbeitet MaRo0007 Donnerstag, 15. Januar 2015 09:53
- Verschoben Tom Lambert (Koopakiller)Moderator Donnerstag, 15. Januar 2015 11:47 Allgemeine Frage
Antworten
-
Hi,
generell würde ein normales Setupprojekt wohl ausreichen. Schau dir mal die Erweiterung "Microsoft Visual Studio Installer Projects" an. Damit kannst Du auch arbeiten.
Alternativ schau dir mal Advanced Installer an. Die kostenlose Variante bietet schon einiges an Features, evtl. reicht dir das aus (ich persönlich finde Advanced Installer netter als Install Shield, ...)
http://www.advancedinstaller.com/
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 19. Januar 2015 09:20
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 26. Januar 2015 12:21
-
Hallo MaRo0007,
wir verwenden für unsere Setupprojekte nur noch Windows Installer XML (WIX), dieses ist inzwischen auch voll in die Visual Studio Entwicklungsumgebung integriert und wird bei den Visual Studio Updates angeboten.
Ein Tutorial für den Einstieg gibt es hier: http://wix.tramontana.co.hu/
Wenn deine Anwendung nicht sonderlich komplex ist, dann ist der Vorschlag von Stefan sicherlich eine schnelle und gute Lösung. Sollte es sich aber um etwas komplexeres handeln? Sollen vielleicht Updates oder Patches durchgeführt werden? Dann lohnt sich die Einarbeitung in Windows Installer XML recht schnell. Wir haben hier auch zunächst mit dem Visual Studio Installer Projekt begonnen, sind aber sehr schnell an die Grenzen gestoßen. Da Du von einem größerem Softwareprojekt sprichst, nehme ich an das ein komplexeres Setup nötig ist.
Gruß
- Florian
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 19. Januar 2015 09:21
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 26. Januar 2015 12:22
Alle Antworten
-
Hi,
generell würde ein normales Setupprojekt wohl ausreichen. Schau dir mal die Erweiterung "Microsoft Visual Studio Installer Projects" an. Damit kannst Du auch arbeiten.
Alternativ schau dir mal Advanced Installer an. Die kostenlose Variante bietet schon einiges an Features, evtl. reicht dir das aus (ich persönlich finde Advanced Installer netter als Install Shield, ...)
http://www.advancedinstaller.com/
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 19. Januar 2015 09:20
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 26. Januar 2015 12:21
-
Hallo MaRo0007,
wir verwenden für unsere Setupprojekte nur noch Windows Installer XML (WIX), dieses ist inzwischen auch voll in die Visual Studio Entwicklungsumgebung integriert und wird bei den Visual Studio Updates angeboten.
Ein Tutorial für den Einstieg gibt es hier: http://wix.tramontana.co.hu/
Wenn deine Anwendung nicht sonderlich komplex ist, dann ist der Vorschlag von Stefan sicherlich eine schnelle und gute Lösung. Sollte es sich aber um etwas komplexeres handeln? Sollen vielleicht Updates oder Patches durchgeführt werden? Dann lohnt sich die Einarbeitung in Windows Installer XML recht schnell. Wir haben hier auch zunächst mit dem Visual Studio Installer Projekt begonnen, sind aber sehr schnell an die Grenzen gestoßen. Da Du von einem größerem Softwareprojekt sprichst, nehme ich an das ein komplexeres Setup nötig ist.
Gruß
- Florian
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 19. Januar 2015 09:21
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 26. Januar 2015 12:22
-
Hallo MaRo0007,
Ich gehe davon aus, dass Stefans und Florians Antworten Dir weitergeholfen haben. Solltest Du noch Rückfragen dazu haben, gib bitte Bescheid.
Gruß,
DimitarBitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.