Benutzer mit den meisten Antworten
Automatischen Wert über "Derived Column" mitgeben

Frage
-
Hallo :)
Hintergrund: Ich lade Daten über einen ETL im Visual Studio in meine SQL Datenbank. Hierbei habe ich mehrere .csv Dateien die durch einen Foreach Loop Container alle in die gleiche Datenbank geladen werden.
Jetzt ist meine Frage ob es möglich ist den Daten die aus den verschiedenen .csv Dateien kommen automatisch einen Wert mitzugeben.
Beispiel: Es sind 3 Tabellen (Benzin. Gold, Zinn) diese lade ich über den ETL in die gleiche SQL Tablle. Jetzt soll in der SQL Tabelle für Benzin z.B. die ID 1 für Gold die ID 2 und für Zinn die ID 3 mitgegeben werden.
Wie übergeb ich jetzt jeder .csv einen eindeutigen Wert beim laden in die Datenbank?
Welchen Ausdruck muss ich bei der Derived Column Funktion verwenden.
Brauche noch ein wenig Hilfe da ich noch in der Anfangsphase stecke :)
danke für eure hilfe
Antworten
-
Hallo Sascha,
falls Du es in Deinem anderen Thread noch nicht gelesen hast: Wenn Du den Dateinamen in einer Variable hast, kannst Du nach dem folgenden Muster eine Fallunterscheidung machen, um verschiedene Werte durch die "Abgeleitete Spalte" auszugeben; 1 für Benzin, 2 für Zinn, 3 für Gold (bzw alles andere):
@[User::FileName] == "Benzin" ? 1 : (@[User::FileName] == "Zinn" ? 2 : 3)
Olaf Helper
Blog Xing- Als Antwort markiert Sascha Bleckmann Freitag, 5. Oktober 2012 11:36
Alle Antworten
-
Hallo Sascha,
falls Du es in Deinem anderen Thread noch nicht gelesen hast: Wenn Du den Dateinamen in einer Variable hast, kannst Du nach dem folgenden Muster eine Fallunterscheidung machen, um verschiedene Werte durch die "Abgeleitete Spalte" auszugeben; 1 für Benzin, 2 für Zinn, 3 für Gold (bzw alles andere):
@[User::FileName] == "Benzin" ? 1 : (@[User::FileName] == "Zinn" ? 2 : 3)
Olaf Helper
Blog Xing- Als Antwort markiert Sascha Bleckmann Freitag, 5. Oktober 2012 11:36
-
und doch nicht.
also: ich habe jetzt für jeden Rohstoff eine Variable angelegt da jede Tabelle ja einen eigenen Dateinamen hat.
jetzt bau ich das so auf wie du das in dem Beispiel getan hast dennoch schreibt es bei mir jetzt in jede zeile eine 0 anstatt für Benzin eine 1 für Heizöl eine 2 usw.
Hier meine Abfrage (ist sehr lang geworden):
@[User::Benzin] == "Benzin" ? 11 : (@[User::Heizöl] == "Heizöl" ? 12 : (@[User::Ölpreis_WTI] == "Ölpreis_WTI" ? 13 : (@[User::Ölpreis_Brent] == "Ölpreis_Brent" ? 14 : (@[User::Edgas] == "Erdgas" ? 15 : (@[User::Diesel] == "Diesel" ? 16 : (@[User::Gold] == "Gold" ? 21 : (@[User::Silber] == "Silber" ? 22 : (@[User::Platin] == "Platin" ? 23 : (@[User::Palladium] == "Palladium" ? 24 : (@[User::Rohdium] == "Rhodium" ? 25 : (@[User::Aluminium] == "Aluminium" ? 31 : (@[User::Kupfer] == "Kupfer" ? 32 : (@[User::Nickel] == "Nickel" ? 33 : (@[User::Blei] == "Blei" ? 34 : (@[User::Zink] == "Zink" ? 35 : (@[User::Zinn] == "Zinn" ? 35 : 0))))))))))))))))
-