none
Tabellen-Verknüpfungen über 2 Datenbanken RRS feed

  • Frage

  • Wir haben eine Master-Db und jeweils Application-Dbs. Wir möchten Verknüpfungen über 2 Datenbanken machen. Geht das überhaupt?

    Gruß Hipp

    Mittwoch, 6. Juni 2012 11:37

Antworten

  • Hallo Hipp,

    Du meinst Datenbank-übergreifende ForeignKey Constraints? Nein, das geht nicht.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing

    • Als Antwort markiert Hipp1010 Mittwoch, 6. Juni 2012 12:03
    Mittwoch, 6. Juni 2012 11:46

Alle Antworten

  • Hallo Hipp,

    Klar geht das, Berechtigungen vorausgesetzt.

    Man verwendet einfach einen Three-Part Qualifier im Format DatenbankName.SchemaName.TabellenName:

    SELECT TabA.*
          ,TabB.*
    FROM Datenbank1.schema.TabellenName1 AS TabA
         INNER JOIN
         Datenbank2.schema.TabellenName2 AS TabB
              ON TABA.   --usw


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing

    Mittwoch, 6. Juni 2012 11:40
  • Hallo Olaf,

    danke. Das war uns klar. Wir beötigen es aber z.B. für Foreign-Keys mit Referenziellen Integrität. Habe mich hier nicht ganz deutlich ausgedrückt.

    Gruß Hipp

    Mittwoch, 6. Juni 2012 11:44
  • Hallo Hipp,

    Du meinst Datenbank-übergreifende ForeignKey Constraints? Nein, das geht nicht.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing

    • Als Antwort markiert Hipp1010 Mittwoch, 6. Juni 2012 12:03
    Mittwoch, 6. Juni 2012 11:46
  • Ja, wir haben es jetzt auch entdeckt. Das ist ein Problem. Aber bei den Ländercodes ISO 3166-2 und Culture-Codes erscheint eine Änderung wohl unter 1µ zu liegen.

    Gruß Hipp


    • Bearbeitet Hipp1010 Mittwoch, 6. Juni 2012 12:03
    Mittwoch, 6. Juni 2012 12:01
  • Alternativ könntest Du die Datenintegrität über Trigger sicherstellen.

    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu

    Freitag, 8. Juni 2012 07:19