none
Externen Prozess Debuggen RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Wenn man sich mit dem Debugger an einen externen Prozess anhängt,
    wie kann man dann den Quellcode dazu öffnen?
    Die Datei wurde mit Debug-Konfiguration erstellt und der Quelltext liegt vor.
    Der Debugger zeigt nach dem anhängen das Fenster "Es ist keine Quelle verfügbar" an,
    aber leider ist dort das Feld "Quelle suchen" ausgegraut.

    Grüße,
    Manuel

    Donnerstag, 10. November 2011 10:13

Antworten

  • Du benötigst die passende PDB Datei. Ohne die geht es nicht.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Donnerstag, 10. November 2011 10:53
    Moderator
  • > (Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine gute Anleitung im Netz? - Meine Suche war da leider wenig erfolgreich, vmtl. die falschen Suchwörter.)

    1. Möglichkeit: Diese PDB liegt einfach im selben Verzeichnis wie das Executables.
    2. Möglichkeit: Du öffnest das Debug -> Modules Fenster und klickst mit der rechten Maus auf das Modul und gibst nachträglich die PDB Datei an.
    3. Möglichkeit: Du benutzt einen Symbolserver, evtl. in Verbindung mit dem Sourcecontrol System...


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Bedarf Montag, 14. November 2011 10:53
    • Als Antwort markiert Manuel_ Montag, 14. November 2011 10:56
    Donnerstag, 10. November 2011 11:20
    Moderator
  • Die PDB Datei hatte ich schon in den Arbeitsordner mit abgelegt, jedoch hatte ich zunächst eine nicht aktuelle Version und außerdem auch kein Breakpoint gesetzt. So bin ich mit dem Debugger anscheinend nie in meinem Programm hängen geblieben, sondern immer in der ntdll.dll gelandet.

    Grüße und vielen Danke,

       Manuel

    • Als Antwort markiert Manuel_ Montag, 14. November 2011 10:56
    Donnerstag, 10. November 2011 13:27

Alle Antworten

  • Du benötigst die passende PDB Datei. Ohne die geht es nicht.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Donnerstag, 10. November 2011 10:53
    Moderator
  • Die habe ich aber was muss ich damit machen?

    (Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine gute Anleitung im Netz? - Meine Suche war da leider wenig erfolgreich, vmtl. die falschen Suchwörter.)

    Donnerstag, 10. November 2011 10:55
  • > (Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine gute Anleitung im Netz? - Meine Suche war da leider wenig erfolgreich, vmtl. die falschen Suchwörter.)

    1. Möglichkeit: Diese PDB liegt einfach im selben Verzeichnis wie das Executables.
    2. Möglichkeit: Du öffnest das Debug -> Modules Fenster und klickst mit der rechten Maus auf das Modul und gibst nachträglich die PDB Datei an.
    3. Möglichkeit: Du benutzt einen Symbolserver, evtl. in Verbindung mit dem Sourcecontrol System...


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Bedarf Montag, 14. November 2011 10:53
    • Als Antwort markiert Manuel_ Montag, 14. November 2011 10:56
    Donnerstag, 10. November 2011 11:20
    Moderator
  • Hallo Manuel_,

    Schau Dir mal folgende Links an. Vielleicht können sie Dir weiterhelfen.

    Das Source Code Debugging anzuwerfen: Configuring Visual Studio to Debug .NET Framework Source Code

    Configuring Visual Studio for Debugging

    Grüße,

    Robert

    Donnerstag, 10. November 2011 12:06
    Moderator
  • Die PDB Datei hatte ich schon in den Arbeitsordner mit abgelegt, jedoch hatte ich zunächst eine nicht aktuelle Version und außerdem auch kein Breakpoint gesetzt. So bin ich mit dem Debugger anscheinend nie in meinem Programm hängen geblieben, sondern immer in der ntdll.dll gelandet.

    Grüße und vielen Danke,

       Manuel

    • Als Antwort markiert Manuel_ Montag, 14. November 2011 10:56
    Donnerstag, 10. November 2011 13:27
  • Hallo Manuel_,

    Ich möchte Dich bitte folgendes lesen und die Beiträge die Dir geholfen haben zu bewerten.

    Vielen Dank.

    Nutzen Sie die Bewertungsfunktionen ("Antwort" und "Hilfreich") in den MSDN Foren! Unter anderem können andere später eine Lösung schneller finden. Es ist also wünschenswert, dass die fragenden (Benutzer) die Postings/Beiträge anderer Beantworter bewerten.
    Hier dazu die wichtigsten Anhaltspunkte aus den Forenregeln und FAQs.


    Lösungsbeiträge als „Die Antwort“ markieren
    Bitte markieren Sie den Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Die Antwort". Durch Bewerten eines Beitrags als "Die Antwort" können andere Teilnehmer die Lösung schneller finden. Außerdem können Sie dem Benutzer, der die Antwort eingereicht hat, für seinen Beitrag danken und zur Steigerung der Antwortqualität in der Diskussionsgruppe beitragen.
    [Quelle: Forenregeln]

    Wie bewerte ich einen Beitrag? Um einen Beitrag als hilfreich zu bewerten, klicken Sie in einem beliebigen Beitrag auf Als hilfreich bewerten. Sie können Ihre Stimme nur einmal für einen Beitrag abgeben.
    [Quelle: Häufig gestellte Fragen]

    Grüße,

    Robert

    Donnerstag, 10. November 2011 16:28
    Moderator