Benutzer mit den meisten Antworten
C# - Per Plugin in anderes CRM schreiben?

Frage
-
Moin liebe CRMler,
ich habe nur eine kurze Frage, bevor ich wieder was anfange, was eh nicht funktionieren kann!
Ist es möglich per Plugin in ein komplett fremdes CRM zu schreiben?
Meine ersten kleineren Versuche haben irgendwie alle nicht funktioniert, weswegen ich lieber nochmal nachfrage! =D
Mfg Jasper
p.s.: Falls es doch funktioniert dann wären Codebeispiele sehr nett!
Antworten
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Juli 2016 10:23
Alle Antworten
-
Hallo Jasper,
Jetzt ohne es selbst direkt zu testen, aber es sollte doch funktionieren, dass du das CRM-Webservice als "Service Reference" in deinem Plugin-Code einbindest und so dann (wie mit einem normalen Third-Party-Service) mit dem anderen CRM kommunizierst. Falls das Plugin sandboxed läuft könnte ich mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte - ansonsten, wenn dein Benutzer in beiden CRM's berechtigt ist, solltest du so die Funktionsaufrufe absetzen können.
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Juli 2016 10:23
-
Moin,
erstmal danke für die Antwort ihr Beiden!
Habt ihr zufälligerweise ein paar Codebeispiele irgendwo rumfliegen, mit denen ich mich zurechtfinden könnte? Wäre super, da ich mich so nicht so viel einarbeiten müsste.
Mit folgendem Code hat es schonmal nicht funktioniert, obwohl ich den eigentlich für alles benutze:
IServiceConfiguration<IOrganizationService> organizationInfo = ServiceConfigurationFactory.CreateConfiguration<IOrganizationService>(orgServiceUri); orgService = new OrganizationServiceProxy(organizationInfo, credentials);
Danke schonmal im Vorraus für jegliche Antworten! =D
mfg Jasper
-
Hallo Jasper,
Mit dem obigen Code greifst du wieder auf das CRM-System zu, von dem aus das Plugin gestartet wurde. Du musst in deinem Plugin-Projekt eine Web- oder Service-Referenz auf das Webservice des "fremden" CRM anlegen. Durch diese Anlage wird dir ein sog. Proxy im Hintergrund erstellt, der dir die Aufrufe der verfügbaren Funktion dieses Webservice als Funktionen in deinem Code darstellt. Mit Hilfe von diesem Proxy kannst du dann das entfernte Webservice des anderen CRM-Sytems aufrufen und dort Aktionen setzen.
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Hi,
Falls deine Anforderung noch nicht gelöst sein sollte: hier noch ein Link mit Hilfestellungen: http://social.microsoft.com/Forums/en/crmdevelopment/thread/f06700a8-dbb4-49f9-9355-b34206ad7e5f
Falls schon eine Antwort dabei war markiere diese bitte und schließe so den Thread.
Danke und liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010