locked
Blockquote RRS feed

  • Frage

  • Hallo NG,
     
    kann mir mal jemand sagen, wie man mit 40tude einen schicken Blockqoute
    generiert?
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 12. Juli 2010 11:18

Antworten

  • Hi Norbert,

    PlainText-Converter:
      AutoLineWrap 76
      PostAreAlwaysFormatFlowed True
      TabAsSpace 4
      UseCodeColorizer True
      UsePlainTextConverter SendandReceive
    So sollte das aussehen. ;)
    Bye
    Norbert

    JAAAPPP, das wars!!! ;-)

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:16

Alle Antworten

  • Hi Christian Weihs,
     
    > Hallo NG,
    > kann mir mal jemand sagen, wie man mit 40tude einen schicken Blockqoute
    > generiert?
     
    Ich habe bei mir in den Optionen nur die Zitatzeichen gefunden, aber die
    werden nicht angewendet.
     
    Mit dem ">" sieht es doch wirklich nicht schön aus... :-)
     
    > Viele Grüße
    > Christian
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 12. Juli 2010 11:20
  • Christian Weihs schrieb:

    Hi Christian Weihs,
     

    Hallo NG,

    Du bist hier nicht in einer NG.
     

    kann mir mal jemand sagen, wie man mit 40tude einen schicken Blockqoute
    generiert?

    Es gibt de.comm.software.40tude-dialog

     
    Ich habe bei mir in den Optionen nur die Zitatzeichen gefunden, aber die
    werden nicht angewendet.

    Was meinst Du mit "werden nicht angewendet"?
      

    Mit dem ">" sieht es doch wirklich nicht schön aus... :-)

    Das sind aber nun mal die Zitatzeichen die vor dem zitierten Text
    eingefügt werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Montag, 12. Juli 2010 11:44
  • Hallo!

    Christian Weihs schrieb:

    Hi Christian Weihs,
     

    Hallo NG,
      kann mir mal jemand sagen, wie man mit 40tude einen schicken Blockqoute
    generiert?

     
    Ich habe bei mir in den Optionen nur die Zitatzeichen gefunden, aber die
    werden nicht angewendet.
     
    Mit dem ">" sieht es doch wirklich nicht schön aus... :-)

    So besser? :)

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 11:45
  • Vielleicht sollten wir erstmal klären, welche Einstellungen du in der bridge konfiguriert hast. Nutzt du bspw. den PlaintextKonverter?

     

    Bye

    Norbert

    Montag, 12. Juli 2010 11:51
  • Hi Josef,
     
    > So besser? :)
     
    Yes, please advice!!!! :-)
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 12. Juli 2010 11:52
  • Hi Bauer,
     
    > Du bist hier nicht in einer NG.
     
    Ja, sorry, früher da... :-)
     
    > Es gibt de.comm.software.40tude-dialog
     
    Der Großteil nutzt bestimmt ne NTTPBridge und einen Newsreader, wie 40tude,
    weshalb mich die Konfigurationen von den Anwendern hier interessieren.
     
    > Was meinst Du mit "werden nicht angewendet"?
     
    Links siehst du ein ">" - konfiguriert ist aber ".-."
     
    > Das sind aber nun mal die Zitatzeichen die vor dem zitierten Text
    > eingefügt werden.
     
    Ja und sie werden im Forum nicht in ein Blockquote umgewandelt!
     
    In deinen FAQ habe ich dazu auch nichts weiter gefunden - genauso wenig, wie
    bei Tante Google... :-)
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Montag, 12. Juli 2010 11:58
  • Hallo!

    Christian Weihs schrieb:

    Yes, please advice!!!! :-)

    Ich verwende den Plaintext-Converter.

    Ein Tipp dazu: Wenn du benutzerdefinierte Tags festlegst, wird die
    Eingabe von oft wiederkehrenden Texten (Hinweis auf FAQ u. ä.) etwas
    angenehmer.

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 11:59
  • Hi Norbert,
     
    die VErlagerung hat also geklappt... :-)
     
    > Vielleicht sollten wir erstmal klären, welche Einstellungen du in der
    bridge konfiguriert hast. Nutzt du bspw. den PlaintextKonverter?
     
      PlainText-Converter:
      AutoLineWrap 0
      PostAreAlwaysFormatFlowed True
      TabAsSpace 4
      UseCodeColorizer True
      UsePlainTextConverter None
     
    Ich habe vor der Konfig zwei Leerzeichen gesetzt und bin gespannt, ob diese
    als Blockquote durchgehen...
     
    Viele Grüße
    Christian
     
     
    Montag, 12. Juli 2010 12:04
  • Christian Weihs schrieb:
     
    > Hi Josef,
    >  
    >> So besser? :)
    >  
    > Yes, please advice!!!! :-)
     
    Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich es hier
    nicht weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?
     
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer
    --
    *Wichtig*
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
     
    Montag, 12. Juli 2010 12:05
  • Hallo!

    Bauer Wolfgang schrieb:

    Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich es hier
    nicht weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?

    Schau dir einmal diesen Thread im Forum an. ;-)

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 12:06
  • PlainText-Converter:
      AutoLineWrap 76
      PostAreAlwaysFormatFlowed True
      TabAsSpace 4
      UseCodeColorizer True
      UsePlainTextConverter SendandReceive
    So sollte das aussehen. ;)
    Bye
    Norbert
    Montag, 12. Juli 2010 12:11
  • Hi Josef,

      Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich es hier
      nicht weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?

    Schau dir einmal diesen Thread im Forum an. ;-)

    Welchen?

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:12
  • Hi Norbert,

    PlainText-Converter:
      AutoLineWrap 76
      PostAreAlwaysFormatFlowed True
      TabAsSpace 4
      UseCodeColorizer True
      UsePlainTextConverter SendandReceive
    So sollte das aussehen. ;)
    Bye
    Norbert

    JAAAPPP, das wars!!! ;-)

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:16
  • Hallo!

    Christian Weihs schrieb:
    [...]

    Schau dir einmal diesen Thread im Forum an. ;-)

    Welchen?

    Den mit dem Thema "Blockquote" von Christian Weihs. :-))
    .. dort gibt es Beitrag mit Blockquote und welche, wo man die ">" sieht.

    Zur Sicherheit noch eine Kurzbeschreibung, wie man den Beitrag schnell
    aus 40tude Dialog im Browser öffnet:

    1. Taste H drücken => Header wird angezeigt
    2. Den link von Archived-At öffnen => Beitrag wird im Browser geöffnet.

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 12:18
  • Hi Norbert Fehlauer [MVP],

    diesen hier

    ;)http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/testforumde/thread/34e81ba8-0812-42ad-8522-6779f3d93751

    Das müssen die Temperaturen sein und die verminderte Aufnahmefähigkeit von
    Zusammenhängen! ;-)

    Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:23
  • Hi Josef,

    Zur Sicherheit noch eine Kurzbeschreibung, wie man den Beitrag schnell
    aus 40tude Dialog im Browser öffnet:

    1. Taste H drücken => Header wird angezeigt
    2. Den link von Archived-At öffnen => Beitrag wird im Browser geöffnet.

    Genial! Muss mir wohl die manual ausdrucken! :-)

    Wie was eigentlich mit den Tags gemeint?

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:25
  • Hurra, dann siehts jetzt endlich korrekt in Forum und 40tude aus. :)

     

    Bye

    Norbert

    Montag, 12. Juli 2010 12:25
  • Christian Weihs schrieb:

    Hi Bauer,

    Du bist hier nicht in einer NG.

    Ja, sorry, früher da... :-)

    Ja früher haben viele die in eine NG geschrieben haben "Hallo Forum."
    geschrieben. Naja, das sind Details.

    Der Großteil nutzt bestimmt ne NTTPBridge und einen Newsreader, wie 40tude,
    weshalb mich die Konfigurationen von den Anwendern hier interessieren.

    Ich wüßte nicht, obwohl ich Dialog seit ewigen Zeiten benutze, wie man
    da Blockqote konfigurieren könnte. Der Wunsch danach ist mir auch noch
    nie begegnet, auch für diverse andere Reader die ich kenne.

    Was meinst Du mit "werden nicht angewendet"?

    Links siehst du ein ">" - konfiguriert ist aber ".-."

    In Dialog konfiguriert? Ich glaube ich verstehe Dich nicht.

    Das sind aber nun mal die Zitatzeichen die vor dem zitierten Text
    eingefügt werden.

    Ja und sie werden im Forum nicht in ein Blockquote umgewandelt!

    Und das ".-." ist das Steuerzeichen damit normale Zitate in Blockquotes
    umgewandelt werden?

    In deinen FAQ habe ich dazu auch nichts weiter gefunden - genauso wenig, wie
    bei Tante Google... :-)

    Wie schon oben geschrieben ist das im Zusammenhang weder mit Dialog noch
    mit irgendeinem anderen Reader je Thema gewesen.

    Wahrscheinlich wirst Du einen Newsreader nehmen müssen der HTML kann.
    Dialog ist ein reiner Textreader.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Montag, 12. Juli 2010 12:26
  • Ich glaub ihr beide versteht euch miß. ;) Blockquotes sieht man nur im Browserinterface und nicht im NUA. Deswegen ist das Quotezeichen welches Christian lokal verwendet auch vollkommen Banane. Im Forum kommt es (mit dem Plaintextkonverter der Bridge) korrekt an und beim nächsten Leser wird es dann dort auch korrekt dargestellt.


    Bye

    Norbert

     

    PS: Für mich ist das Thema erstmal erledigt, mich nervte nur dieses eklige Kammquoting. ;)

    Montag, 12. Juli 2010 12:31
  • Hi Bauer Wolfgang,

    Ja, sorry, früher da... :-)

    Ja früher haben viele die in eine NG geschrieben haben "Hallo Forum."
    geschrieben. Naja, das sind Details.

    Digitale Welten man weiß nie wo man gerade ist! ;-)

    Ich wüßte nicht, obwohl ich Dialog seit ewigen Zeiten benutze, wie man
    da Blockqote konfigurieren könnte. Der Wunsch danach ist mir auch noch
    nie begegnet, auch für diverse andere Reader die ich kenne.

    Das sieht im Forum schöner aus - schau dir mal die Posts von Norbert und
    Josef an. Der Trick war den plaintext-converter in der Bridge zu aktivieren.

    Links siehst du ein ">" - konfiguriert ist aber ".-."

    In Dialog konfiguriert? Ich glaube ich verstehe Dich nicht.

    Schau mal unter Einstellungen - Allgemeines - Verschiedenes - Zitatzeichen.

    Ja und sie werden im Forum nicht in ein Blockquote umgewandelt!

    Und das ".-." ist das Steuerzeichen damit normale Zitate in Blockquotes
    umgewandelt werden?

    Nein, das waren Wilde Zeichen, um zu schauen, was 40tude beim Zitieren
    macht.

    Wie schon oben geschrieben ist das im Zusammenhang weder mit Dialog noch
    mit irgendeinem anderen Reader je Thema gewesen.

    Dann helfen wir hoffentlich vielen anderen die fragend im Netz umherirren.
    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 12:37
  • Hallo!

    Christian Weihs schrieb:

    Genial! Muss mir wohl die manual ausdrucken! :-)

    Gute Idee!
    Du müsstest dich aber zuerst auf der CodePlex-Seite anmelden und eine
    ausführliche Anleitung erstellen. :-))

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 12:45
  • Josef Pötzl [MVP] schrieb:

    Hallo!
    Bauer Wolfgang schrieb:

    Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich es hier
    nicht weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?

    Schau dir einmal diesen Thread im Forum an. ;-)

    Achso, das ist gemeint. Da ich eigentlich im textorientierten Usenet
    zuhause bin, habe ich Blockquote nicht als HTML Element verstanden. Ich
    sehe hier auch die Beiträge als Plaitext.

    Ich habe das unter Blockquote verstanden. Blocktext, Blockquote.

    ,------------------------------------------------------------------
    ¦ > Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich
    ¦ > es hier nicht  weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?
    ¦ > Im Forum habe ich es  nun auch gesehen  was damit gemeint ist.
    `------------------------------------------------------------------

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Montag, 12. Juli 2010 12:46
  • Hallo!

    Christian Weihs schrieb:

    Wie was eigentlich mit den Tags gemeint?

    z. B. so etwas:

    [ul][li]Item 1[/li]
    [li]Item 2[/li]
    [li]Item 3[/li]
    [li]Item 3[/li][/ul]

    Das ergibt dann:

    • Item 1
    • Item 2
    • Item 3
    • Item 3

    (Bitte im Forum ansehen, in 40tude Dialog ist das normaler Text.)

     

    Details: Wiki der Community Forums NNTP bridge

    mfg
    Josef

    Montag, 12. Juli 2010 12:55
  • Josef Pötzl [MVP] schrieb:

    Hallo!

    Bauer Wolfgang schrieb:

    Was ist da jetzt besser? Wo ist da "Blockquote"? Oder sehe ich es hier
    nicht weil ich den PlaintextKonverter aktiviert habe?

    Schau dir einmal diesen Thread im Forum an. ;-)

    Ich für meinen Teil bleibe bei textorientierten Beiträgen, beim
    Schreiben und beim Lesen. Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann
    das doch direkt im Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader
    machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Montag, 12. Juli 2010 13:17
  • Bauer Wolfgang wrote:
    Ich für meinen Teil bleibe bei textorientierten Beiträgen, beim
    Schreiben und beim Lesen. Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann
    das doch direkt im Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader
    machen.
    Mal sehen wie das im Forum aussieht. Geschrieben in Mesnews mit einwenig HTML Kenntnissen.
    <CR>
    --
    Freundliche Grüße
    Wolfgang
    Montag, 12. Juli 2010 13:45
  • Hi Bauer,

    Mal sehen wie das im Forum aussieht. Geschrieben in Mesnews mit einwenig HTML Kenntnissen.

    Ah der gute alte mesnews Client - ich glaube den hole ich mir auch wieder,
    denn den fand ich bisher am besten. Schnell einfach fertig! :-) ... und ich
    seh Smileys damit...

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 12. Juli 2010 14:00
  • Christian Weihs schrieb:

    Hi Bauer,

    Mal sehen wie das im Forum aussieht. Geschrieben in Mesnews mit einwenig HTML Kenntnissen.

    Ah der gute alte mesnews Client - ich glaube den hole ich mir auch wieder,
    denn den fand ich bisher am besten. Schnell einfach fertig! :-) ... und ich
    seh Smileys damit...

    Allerdings schaffe ich es da nicht, wenn ein Beitrag markiert ist und
    ich klicke "Antworten", daß der Text des Vorposters übernommen wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Montag, 12. Juli 2010 14:29
  • Übernimmt Mesnews den Text des Vorposters für mich unsichtbar im Editor?
    <CR>
    --
    Freundliche Grüße
    Wolfgang
    Montag, 12. Juli 2010 15:09
  • Hi Wolfgang,

    Allerdings schaffe ich es da nicht, wenn ein Beitrag markiert ist und ich klicke "Antworten", daß der Text des Vorposters übernommen wird.

    Bei mir ist der Text beim Antworten immer gleich mit dabei. Ich habe
    auch keinen Punkt zu Zitaten gefunden...

    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 14. Juli 2010 05:57
  • ...Wenn du benutzerdefinierte Tags festlegst, wird die
    Eingabe von oft wiederkehrenden Texten (Hinweis auf FAQ u. ä.) etwas
    angenehmer.

    Kann man dazu irgendwo was nachlesen?

    TIA
    Rainald

    Mittwoch, 14. Juli 2010 11:09
  • Ich für meinen Teil bleibe bei textorientierten Beiträgen, beim
    Schreiben und beim Lesen.

    Das sei Dir unbenommen. ;-)

    Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann
    das doch direkt im Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader
    machen.

    Sicher.
    Jedoch: In den Foren ist die Darstellung mit "blockquite" üblich.
    Und deswegen sollte man sich bemühen, seine im NewsReader verfaßten
    Beiträge im Forum so erscheinen zu lassen, wie es dort üblich ist, also
    nicht mit den NG-üblichen Quotezeichen ("> ").
    Der plain text converter macht das sehr schön ;-)
    Da braucht's keinen HTML-Editor.

    BTW: Kalmbachs bridge hat m.E. bei den blockquotes noch einen
    Schönheitsfehler:
    Es werden oben und unten le eine Leerzeile eingesetzt.
    Das macht die Blöcke IMHO zu groß. Insoweit wäre weniger mehr.

    Wie sagt man's dem Schöpfer des tools?

    Rainald

    • Bearbeitet Rainald Mittwoch, 14. Juli 2010 17:17
    Mittwoch, 14. Juli 2010 11:23
  • Am 14.07.2010 schrieb Rainald:

    Wie sagt man's dem Schöpfer des tools?

    http://communitybridge.codeplex.com/Thread/List.aspx wäre eine Möglichkeit.
    ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?

    Mittwoch, 14. Juli 2010 13:17
  • Hallo!

    Rainald schrieb:

    BTW: Kalmbachs bridge hat m.E. bei den blockquotes noch einen
    Schönheitsfehler:
    Es werden oben und unten le eine Leerzeile eingesetzt.
    Das macht die Blöcke IMHO zu groß. Insoweit wäre weniger mehr.

    Du meinst in der Text-Darstellung und nicht im Forum, oder?
    Dort gefällt mir die Leerzeile sogar besser als ohne.
    Die setze ich z. B. auch, wenn ich auf einen Beitrag in einer Newsgroup
    antworte. Das könnte übrigens auch der Grund sein, warum derzeit der
    Plaintext-Converter ein Leerzeile einfügt. :-))

    mfg
    Josef

    Mittwoch, 14. Juli 2010 15:17
  • Hallo!

    Rainald schrieb:

    ...Wenn du benutzerdefinierte Tags festlegst, wird die
    Eingabe von oft wiederkehrenden Texten (Hinweis auf FAQ u. ä.) etwas
    angenehmer.

    Kann man dazu irgendwo was nachlesen?

    http://communitybridge.codeplex.com/wikipage?title=Markup%20Guide&referringTitle=Documentation

    ... ist allerdings keine besonders umfangreiche Beschreibung. ;-)

    mfg
    Josef

    Mittwoch, 14. Juli 2010 15:18
  • Wie sagt man's dem Schöpfer des tools?

    http://communitybridge.codeplex.com/Thread/List.aspx wäre eine
    Möglichkeit. ;)

    Danke!

    Rainald

    Mittwoch, 14. Juli 2010 17:24
  • BTW: Kalmbachs bridge hat m.E. bei den blockquotes noch einen
    Schönheitsfehler:
    Es werden oben und unten le eine Leerzeile eingesetzt.
    Das macht die Blöcke IMHO zu groß. Insoweit wäre weniger mehr.

    Du meinst in der Text-Darstellung und nicht im Forum, oder?

    Ich meine die Darstellung im Forum, das was aus dem NewsReader per
    bridge dort hingeschickt wird.

    Dort gefällt mir die Leerzeile sogar besser als ohne.
    Die setze ich z. B. auch, wenn ich auf einen Beitrag in einer
    Newsgroup antworte.

    Die Geschmäcker sind verschieden ;-)
    Mich stört die dadurch entstehende Optik ziemlich. Mir sieht das zu
    zerrissen aus. Und es vergrößert den Scrollbedarf :-(

    Das könnte übrigens auch der Grund sein, warum
    derzeit der Plaintext-Converter ein Leerzeile einfügt. :-))

    Möglich.
    Aber nix Genaues weiß man nicht ;-)
    Man könnte ja evtl. eine Option einbauen. Oder?

    Rainald

    Mittwoch, 14. Juli 2010 17:24
  • benutzerdefinierte Tags

    Kann man dazu irgendwo was nachlesen?

    http://communitybridge.codeplex.com/wikipage?title=Markup%20Guide&referringTitle=Documentation


    ... ist allerdings keine besonders umfangreiche Beschreibung. ;-)

    Danke! Hilft schon.
    Muß ich mal mit spielen ;-)
    Habe neulich in einer der Testgruppen gesehen, daß da jemand sogar ein
    Bildchen plaziert hat ;-)

    Rainald

    Mittwoch, 14. Juli 2010 17:24
  • Hallo!

    Rainald schrieb:

    Habe neulich in einer der Testgruppen gesehen, daß da jemand sogar ein
    Bildchen plaziert hat ;-)

    Das Img-Tag klappt eigentlich ganz gut, müsste man nur noch ein Upload
    nach Skydrive automatisieren können, wenn die Bilddatei in einem lokalem
    Verzeichnis liegt. :-))))

    mfg
    Josef

    ... und wenn ich schon dabei, bin prüfe ich wieder einmal, ob alles so
    ankommt, wie ich es mir vorstelle:
    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg
    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg
    abcdefg blank line (p tag) ->|

    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg line break ->| abcdefg abcdefg abcdefg |

    dim a as string = "abc"
    if a = "xyz" then
        a = "2 spaces ->|  |<--"
    end if
    a = b + "3 spaces ->|   |<--"
    a = b + "4 spaces ->|    |<--"
    
    string x = "xxxxxxx" & _
               "xxxxxxx" & _
               "^^^^^^^ block"
    
    debug.print a

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    xxxxxxx wrote:

    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg blank line (p tag) ->|

    zzzzzzzzzzz wrote:

    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg line break ->|
    abcdefg abcdefg abcdefg |

    abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg abcdefg line break ->| abcdefg abcdefg abcdefg |

    #include <windows.h>
    int main()
    {
      printf("Hello world");
    }

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    dim a as string = "abc"

    abc
    abc
    abc abc
    abc
    abc abc

    dim a as string _
       = "*abc*" 'This should not lead to bold!
    if a = "xyz" then
       a = "2 _*spaces*_ " 'This should not lead to underline!
    end if

    abc abc abc
    abc abc abc
    abc abc abc

    abc def ghi abc def ghi abc def ghi

    abc def ghi abc def ghi xxx abc def ghi xxx

    abc def ghi abc def ghi abc def ghi xxx xxx

    abc def ghi abc def ghi xxx abc def ghi xxx

    nnn abc def ghi abc def ghi abc def ghi xxx xxx nnn

    abcdefg uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu uuu abcdefg

    abcdefg kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk kkk abcdefg

    abcdefg bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb abcdefg

    abcdefg uuu uuu uuu uuu bubu bubu bubu bubu bubu uuu nnnn

    abcdefg uuu uuu uuu uuu bubu bubu bubu bubu bubu uuu nnnn

    abcdefg uuu uuu uuu uuu bubu bubu bubu bubu bubu
    uuu

    abcdefg bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb bbb
    Text - der ab hier fett dargestellt wird, nun noch unterstrichen ist und jetzt noch kursiv wird und am Ende wieder ohne Formatierung ist.

    URL: http://communitybridge.codeplex.com/
         http://communitybridge.codeplex.com/
         http://communitybridge.codeplex.com/

    Image:

    CODE-Tags

    private sub test()
       dim x as String = "abc"
       dim z as int = 5
       ...
       if z > 5 then
          ' comment
          '<-- 6 spaces
       end if
    end sub

    Syntax der code tags:

    [vbnet]
    private sub test()
       dim x as String = "abc"
       dim z as int = 5
       ...
       if z > 5 then
          ' comment
          '<-- 6 spaces
       end if
    end sub
    [/vbnet]

    list items:
    * Item 1
    * Item 2
    * Item 3
    * Item 4
    => missing: convert to <ul><li>...<li>....</ul>

    create list items with newsreader an userdefined tags:

    • Item 1
    • Item 2
    • Item 3
    • Item 3

    Syntax:

    [ul][li]Item 1[/li]
    [li]Item 2[/li]
    [li]Item 3[/li]
    [li]Item 3[/li][/ul]

    line1
    line2
    line3

    new paragraph

    Mittwoch, 14. Juli 2010 17:37
  • Hallo!

    Rainald schrieb:

    Ich meine die Darstellung im Forum, das was aus dem NewsReader per
    bridge dort hingeschickt wird.

    Da wird keine extra Zeile eingefügt.

    Beispiel:

    <p>Rainald schrieb:</p>
    <blockquote>
    <p>Habe neulich in einer der Testgruppen gesehen, daß da jemand sogar ein<br>
    Bildchen plaziert hat ;-)</p>
    </blockquote>
    <p>Das Img-Tag kl ....</p>

    Da steht nirgends ein <p>&nbsp;</p> ;-)

    Man könnte natürlich die p-Tags innerhalb Blockquote weg lassen, damit
    es im Form besser aussieht. Ich weigere mich allerdings fehlerhaftes
    html zu erzeugen, nur weil die css-Styles im Forum nicht besonders
    glücklich gestaltet sind. :-)

    mfg
    Josef

    Mittwoch, 14. Juli 2010 17:47
  • Wolfgang schrieb:
    Ich für meinen Teil bleibe bei textorientierten Beiträgen, beim Schreiben und beim Lesen.

    Rainald wrote:
    Das sei Dir unbenommen. ;-)

    Wolfgang schrieb:
    Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann das doch direkt im
    Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader machen.

    Rainald wrote:
    Sicher.
    Jedoch: In den Foren ist die Darstellung mit "blockquite" üblich.
    Und deswegen sollte man sich bemühen, seine im NewsReader verfaßten
    Beiträge im Forum so erscheinen zu lassen, wie es dort üblich ist, also
    nicht mit den NG-üblichen Quotezeichen ("> ").
    Der plain text converter macht das sehr schön ;-)
    Da braucht's keinen HTML-Editor.

    Mal schauen wie *das* im Forum aussieht.

    Wolfgang

    <CR>
    --
    Freundliche Grüße
    Wolfgang
    Donnerstag, 15. Juli 2010 08:22
  • Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

    Wolfgang schrieb:
    Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann das doch direkt im
    Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader machen.

    Nein, denn ein HTML fähiger Reader hat mit dem AUssehen im FOrum nunmal
    wenig zu tun. Insofern ist das eher meine "soziale" Ader, die dafür sorgt,
    dass auch Leute ohne NUA und Bridge trotzdem noch ein halbwegs sinnvolles
    Posting zu sehen kriegen in dieser Weboberfläche. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.

    Donnerstag, 15. Juli 2010 08:54
  • Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

    Wolfgang schrieb:
    Wer HTML Beiträge senden und lesen will kann das doch direkt im
    Forum machen oder aus einem HTML fähigen Reader machen.

    Nein, denn ein HTML fähiger Reader hat mit dem AUssehen im FOrum nunmal
    wenig zu tun. Insofern ist das eher meine "soziale" Ader, die dafür sorgt,
    dass auch Leute ohne NUA und Bridge trotzdem noch ein halbwegs sinnvolles
    Posting zu sehen kriegen in dieser Weboberfläche. ;)

    Bye
    Norbert


    Wenn man den HTML Code kennt der im Forum umgesetzt werden kann
    sollte es gehen.

    Wolfgang

    <CR>
    --
    Freundliche Grüße
    Wolfgang
    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:17
  • Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

    Wenn man den HTML Code kennt der im Forum umgesetzt werden kann
    sollte es gehen.

    Ja natürlich, aber was hat das mit meiner Antwort zu tun? Du möchtest doch
    nicht ernsthaft behaupten, dass du HTML im Quelltext in den Agent hackst,
    damit das im Forum entsprechend dargestellt wird, oder? ;) Dazu gibts ja die
    Bridge mit dem Plaintextconverter. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.

    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:31
  • Absender:Norbert Fehlauer [MVP]

    Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

       Wenn man den HTML Code kennt der im Forum umgesetzt werden kann
       sollte es gehen.

    Ja natürlich, aber was hat das mit meiner Antwort zu tun? Du möchtest doch
    nicht ernsthaft behaupten, dass du HTML im Quelltext in den Agent hackst,
    damit das im Forum entsprechend dargestellt wird, oder? ;) Dazu gibts ja die
    Bridge mit dem Plaintextconverter. ;)

    Und da wird dann im Forum Blockquote dargestellt? Ohne die '>'

    Wolfgang

    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:43
  • Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

    Und da wird dann im Forum Blockquote dargestellt? Ohne die '>'

    Ja. Ganz genau. Und bei >> Wird Blockquote mit | dargestellt. ;) Ich dachte
    du hättest dir das einfach mal hier im Testforum angeschaut.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.

    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:51
  • Absender:Norbert Fehlauer [MVP]

    Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

       Wenn man den HTML Code kennt der im Forum umgesetzt werden kann
       sollte es gehen.

    Ja natürlich, aber was hat das mit meiner Antwort zu tun? Du möchtest doch
    nicht ernsthaft behaupten, dass du HTML im Quelltext in den Agent hackst,
    damit das im Forum entsprechend dargestellt wird, oder? ;) Dazu gibts ja die
    Bridge mit dem Plaintextconverter. ;)

    Und da wird dann im Forum Blockquote dargestellt? Ohne die '>'

    Wolfgang

    Ok, es ist so wie ich eben sehe.

    In anderen Foren gibt es für jede Zitatebene eine separate Quotebox.

    Wolfgang
    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:51
  • Norbert Fehlauer [MVP] schrieb:

    Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:

    Und da wird dann im Forum Blockquote dargestellt? Ohne die '>'

    Ja. Ganz genau. Und bei >> Wird Blockquote mit | dargestellt. ;) Ich dachte
    du hättest dir das einfach mal hier im Testforum angeschaut.

    Das habe ich auch. Wie im anderen Beitrag geschrieben vermisse ich, und
    dachte ich mache da einen Fehler, die verschiedenen Zitatebenen in
    eigenen Quoteboxen so wie ich das von anderen Foren kenne.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Donnerstag, 15. Juli 2010 09:59
  • Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:
    Hi,

    Ok, es ist so wie ich eben sehe.

    In anderen Foren gibt es für jede Zitatebene eine separate Quotebox.

    Andere Foren haben auch einen halbwegs brauchbaren Editor. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?

    Donnerstag, 15. Juli 2010 13:28
  • Norbert Fehlauer [MVP] schrieb:

    Am 15.07.2010 schrieb Bauer Wolfgang:

    Ok, es ist so wie ich eben sehe.

    In anderen Foren gibt es für jede Zitatebene eine separate Quotebox.

    Andere Foren haben auch einen halbwegs brauchbaren Editor. ;)

    Wenn Du das bestätigen kannst.
    Da habe ich sogar, wie ich es auch in Usenetbeiträgen mache, in ein
    Zitat hinein, gezielt zu einer Textpassage geantwortet.

    Den Quoteblock habe ich dann mit </quote> unterbrochen, meinen Text dazu
    geschrieben und dann den Quoteblock mit <quote> weitergeführt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Bauer


    Wichtig
    Neueinrichtung von de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint]
    Infos und Termine: news:de.admin.news.announce. Mach mit und schau nicht weg!
    Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/

    Donnerstag, 15. Juli 2010 14:07