Benutzer mit den meisten Antworten
Programm soll Web Services automatisch aktualisieren

Frage
Antworten
-
Verwende anstelle der "Webverweise" des Studios svcutil.exe [1]. Diese bekommt unter Anderem die WSDL des Webservices als Parameter und generiert dafür einen Proxy (macht also genau das, was hinter den Webverweisen steht aber eben ohne Oberfläche). Die Adresse der WSDL ist wie in [2] beschrieben zu finden.
[1] http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa347733.aspx
[2] http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc151015(v=MSDN.10).aspx- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 21. Januar 2011 20:55
-
Hi Martin,
noch cooler ist das neue SDK, mit dem man sich automatisch Klassen generieren lassen kann: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2010/05/07/new-crm-sdk-new-developer-experience.aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Montag, 17. Mai 2010 14:50
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 21. Januar 2011 20:55
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
was meinst du mit Web Service automatisch aktualisieren zu lassen? Ich nehme an, du hast ein Webservice geschrieben, das du zu einem bestimmten Zeitpunkt aktualisieren möchtest. Das kann man mit geplanten Aufgaben erledigen. Diese findest du in der Systemsteuerung unter geplante Tasks.
LG, Peter
-
Verwende anstelle der "Webverweise" des Studios svcutil.exe [1]. Diese bekommt unter Anderem die WSDL des Webservices als Parameter und generiert dafür einen Proxy (macht also genau das, was hinter den Webverweisen steht aber eben ohne Oberfläche). Die Adresse der WSDL ist wie in [2] beschrieben zu finden.
[1] http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa347733.aspx
[2] http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc151015(v=MSDN.10).aspx- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 21. Januar 2011 20:55
-
Hi Martin,
noch cooler ist das neue SDK, mit dem man sich automatisch Klassen generieren lassen kann: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2010/05/07/new-crm-sdk-new-developer-experience.aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Montag, 17. Mai 2010 14:50
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 21. Januar 2011 20:55