none
Fehler bei der Bereitstellung RRS feed

  • Frage

  • Hi Leute,

    habe seit heute leider ein Problem bei der Bereitstellung meiner App für den Raspberry Pi 3. Wenn ich meine App auf dem Raspberry debuggen möchte, bekomme ich 2 Fehlermeldung bei der Bereitstellung der App.

    DEP8000: Unerwarteter Bereitstellungsfehler: AggregateException. Mindestens ein Fehler ist aufgetreten.
    DEP0600: Fehler bei der Bereitstellung. Fehler bei der Bereitstellung über die neue Bereitstellungspipeline.

    Habe das Windows auf der SD-Karte schon komplett neu gemacht, sowie VS 2017 Community durch den Installer reparieren lassen, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich allerdings ein neues Projekt erstelle, kann ich diese Debuggen. Meine App hingegen bekomme ich nur auf den Raspberry, wenn ich in VS das App Package erstelle und dann von Hand auf den Raspberry kopiere. VS 2017 sowie Windows auf dem PC und auf dem Rasp sind auf dem neuesten Stand.

    Jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich mal testen könnte?

    Grüße, Tretsch

    Samstag, 29. Juli 2017 00:49

Antworten

  • Hi Leute,

    habe gerade mal ein neues Projekt mit selben Namen erstellt. Leider brachte dies nicht den erhofften Erfolg. Habe dann aber nochmals etwas im Netz gelesen, und dabei eine Seite entdeckt auf der geschrieben steht, das es an zu langen Dateinamen liegen kann. Habe dann meine Dateien, die ich im Ordner Assets mitschicke, überprüft und dabei keine zu langen Dateinamen entdeckt (von VS erstellte waren länger als meine Dateinamen). Allerdings ist mir dabei ein Umlaut in einem Dateinamen aufgefallen, und dieser war tatsächlich dafür verantwortlich (rekonstruierbar). Schade das VS hier nicht direkt einen Fehler mit passender Beschreibung ausspuckt.

    Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.

    Grüße, Tretsch


    • Bearbeitet Tretsch Samstag, 29. Juli 2017 21:08
    • Als Antwort vorgeschlagen Thomas Wycichowski Samstag, 29. Juli 2017 21:51
    • Als Antwort markiert Tretsch Samstag, 29. Juli 2017 22:00
    Samstag, 29. Juli 2017 21:06

Alle Antworten

  • Hallo Tretsch,

    versuche bitte erstmal ein neues Projekt mit dem selben namen anzulegen und kopiere alle von dir erstellten Code Dateien in das neue Projekt


    Gruß, Thomas

    Sage nie, ich kann es nicht - sage nur, ich kann es noch nicht!

    Icon für UWP

    Samstag, 29. Juli 2017 13:41
  • Kann es sein, das der Windows IoT Remote Server auf dem Raspi nicht läuft?

    Bin nicht ganz auf dem Laufenden bei IoT, muss mir unbedingt mal so eine Kiste anschaffen...

    Gruß, Stefan


    Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP

    Samstag, 29. Juli 2017 19:53
  • Er kann aber ein neues Projekt debuggen, nur das eine nicht. Somit denke ich das es an einer fehlerhaften Einstellung liegt die im Projekt getroffen wurde. Welche es ist kann ich aber nicht sagen und ein neu aufsetzen geht schneller :)

    Gruß, Thomas

    Sage nie, ich kann es nicht - sage nur, ich kann es noch nicht!

    Icon für UWP

    Samstag, 29. Juli 2017 20:21
  • Hi Leute,

    habe gerade mal ein neues Projekt mit selben Namen erstellt. Leider brachte dies nicht den erhofften Erfolg. Habe dann aber nochmals etwas im Netz gelesen, und dabei eine Seite entdeckt auf der geschrieben steht, das es an zu langen Dateinamen liegen kann. Habe dann meine Dateien, die ich im Ordner Assets mitschicke, überprüft und dabei keine zu langen Dateinamen entdeckt (von VS erstellte waren länger als meine Dateinamen). Allerdings ist mir dabei ein Umlaut in einem Dateinamen aufgefallen, und dieser war tatsächlich dafür verantwortlich (rekonstruierbar). Schade das VS hier nicht direkt einen Fehler mit passender Beschreibung ausspuckt.

    Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.

    Grüße, Tretsch


    • Bearbeitet Tretsch Samstag, 29. Juli 2017 21:08
    • Als Antwort vorgeschlagen Thomas Wycichowski Samstag, 29. Juli 2017 21:51
    • Als Antwort markiert Tretsch Samstag, 29. Juli 2017 22:00
    Samstag, 29. Juli 2017 21:06
  • Hi hatte das selbe Problem:

    schmeißt einfach alle nicht ascii Buchstaben ,vor allem Umlaute, Bilder, HTML files usw dann klappst.  aus euren Resourcen. Hab jetzt nicht genau untersucht welche Zeichen sonst noch Probleme machen. Scheint ein Problem zu sein welches erst mit dem Kreators update zusammen auftritt. 

    Grüße

    Freitag, 25. August 2017 08:26
  • Schon etwas spät, aber vielleicht sucht jemand auch in 2018... Selbe Fehlermeldung bei mir, nachdem ich schon seit Tagen rätselhafte Probleme mit Bereitstellung auf Raspberry hatte. Ging mal, dann wieder nicht, am Ende gar nicht mehr. In StackOverflow auch nur vage Vermutungen, darunter, dass die Win10-Version (Ziel für Universal Windows, also Zielversion und Min.Version) eine Rolle spielen könnten. Auch Neuinstallation von Visual Studio wird genannt. Das gemacht, und extra "Build 10586" mitgeladen, weil jemand auch diese Vermutung hatte. Nach Neuinstallation Test- Projekte gleich "10586" als Min.Version angegeben und hat funktioniert. Gestern das eigentliche Projekt mit den selben Einstellungen ausgebaut. Nach jedem grösseren Codeblock debugged, alles gut. Wollte ein Feature integrieren, das aber von 10586 nicht unterstützt wird. Habe mutig die Min.Version auf die aktuelle VErsion 16299 gestellt - und prompt diese genannte Fehlermeldung. Min.Version wieder auf alt, Feature gelöscht, aber Bereitstellen scheitert. (Interessehalber noch auf lokalem Computer erfolgreich gestartet, dafür hat anschliessend aber XAML-Designer schlapp gemacht, nicht mehr zurückzuholen). Habe dann Alles in ein neues Projekt kopiert und läuft. Wie lange? Scheint aber ein seltener Fall zu sein, sonst würde das Netz übergehen von Beschwerden. Habe ja auch noch einen nagelneuen Rechner mit SSD extra für VS... Vielleicht hilft es Jemandem.
    Dienstag, 16. Januar 2018 18:04
  • Hallo Tretsch,

    Danke für deine Info und Beobachtung. Hatte genau das gleiche Problem bei der Bereitstellung. In meinen Asset Ordner hatte ich eine Datei namens Würfel.png hinterlegt. Nach Ändern des Namens auf Wuerfel.png konnte ich das Projekt wieder Bereitstellen. 

    Auf so eine Ursache muss man erstmal kommen. Nochmals Danke

    Gruß Bernd

    • Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Samstag, 18. August 2018 18:39
    Samstag, 18. August 2018 18:34