Fragensteller
Kay Giza

Allgemeine Diskussion
-
Liebe Community,
Ich möchte an dieser Stelle einen schönen Dank an Kay Giza aussprechen, der seit geraumer Zeit nicht mehr MSDN Online-Lead, sondern Cloud Marketing Manager bei Microsoft ist.
Jene von euch, die so lange wie ich in den Foren/Newsgroups tätig sind (und erst recht jene, die viel viel länger dabei sind), dürften wissen, dass er sich unermüdlich für die Community eingesetzt hat, um das möglich zu machen, was heute da ist. Danke, Kay und viel Erfolg in der neuen Position!Der Nachfolger von Kay ist Daniel Breu (http://www.msdn-online.de/PingMe/DanielBreu).
Herzlich Willkommen, Daniel!Einen schönen Gruß
Marcel- Bearbeitet Marcel Roma Mittwoch, 30. November 2011 09:52
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Freitag, 2. Dezember 2011 07:41 Formatierung
Mittwoch, 30. November 2011 09:49
Alle Antworten
-
Marcel Roma:
um das möglich zu machen, was heute da ist.
Dazu möchte ich anmerken, dass heute ein Trümmerhaufen da ist.
MS hatte mal ein gute Plattform für die User-zu-User-Kommunikation mit den unzähligen Newsgroups.
Diese hat man eingestellt zugunsten eines unbrauchbaren Mülls wie z.B. den Answers-Foren.
Eine Schande und unsagbar traurig, was heute da ist.Mittwoch, 30. November 2011 11:49 -
Hallo Hans-Peter,
Eine Schande und unsagbar traurig, was heute da ist [...]
Wir beide sind heute da. Und Oliver dazu. Und viele Suchende, die dank uns allen hier einen Schritt näher an die gesuchten Antworten kommen. Gratis. Auch in Zeiten wie diese! Nein, das ist nicht traurig.
Bitte habe Verständnis dafür, dass es in meinem Posting weder global um Microsoft, noch um die Newsgroups oder Answers-Foren oder irgendwelchen ausgelagerten Verantwortungen geht, sondern um ein persönliches Anliegen von mir: Die Würdigung einer Leistung, die mehr beinhaltet, als das was man meint zu sehen oder zu wissen. Zum Schluß noch: Ich schreibe hier in meinem Namen, nicht im Namen der Community. Sieh mir das bitte nach und versuch bitte selber zumindest die Möglichkeit einzuräumen, dass es Forums-Teilnehmer gibt, die das alles vielleicht etwas anders sehen als Du.
Gruß
Marcel- Bearbeitet Marcel Roma Mittwoch, 30. November 2011 15:50 vertippt
Mittwoch, 30. November 2011 12:52 -
Hallo zusammen,
@Marcel und Oliver: Vielen Dank für die Willkommensgrüße, ich freue mich sehr jetzt Teil von MSDN und der Community zu sein. J
@Hans-Peter: Schreib mir doch eine E-Mail mit den Punkten, die Dir nicht gefallen und die Deiner Meinung unbrauchbar sind. Ergänze die Liste vielleicht noch durch die Punkte, die Dir in der Vergangenheit gut gefallen haben.
Diese Bitte geht natürlich an alle von Euch. MSDN Online ist für Euch da und unterstützt Euch beim Entwickeln von Software. Damit meine Kollegen und ich Euch aber auch die relevanten Ressourcen bieten können, benötige ich Euer Feedback.
Wie Ihr vielleicht im MSDN Flash gelesen habt, könnt Ihr uns Eure Meinung aktuell auch über unserer Umfrage zurückspielen und habt bis zum 12.12.2011 dabei auch noch die Chance eine Xbox 360 mit Kinect zu gewinnen. An der Umfrage könnt Ihr hier teilnehmen: http://www.microsoft.com/germany/msdn/dialog/default.mspx
Viele Grüße,
Daniel
Mittwoch, 30. November 2011 17:54 -
Daniel Breu:
@Hans-Peter: Schreib mir doch eine E-Mail mit den Punkten, die Dir nicht gefallen und die Deiner Meinung unbrauchbar sind. Ergänze die Liste vielleicht noch durch die Punkte, die Dir in der Vergangenheit gut gefallen haben.
Das ist einfach beantwortet: an Webforen gefällt mir überhaupt nichts. Zu viel Klickibunti-Müll und vor allem:
in der Handhabung viel zu umständlich, unübersichtlich, zeitraubend verglichen mit Newsgroups in
Verbindung mit einem Newsreader.Die Answers-Foren z.B. sind für Leute, die dort gelegentlich mal eine Frage loswerden wollen, halbwegs
brauchbar, für regelmäßige Teilnahme sind sie allerdings für mich unerträglich wegen der oben genannten
Gründe. Ich hatte da regelmäßig per Newsreader teilgenommen, solange die Teilnahme via NNTP-Bridge möglich
war. Dann hat man auf neue Software umgestellt und die NNTP-Schnittstelle einfach gekappt und somit einem Teil
der Regulars, die Antworten lieferten, einen Fußtritt verpasst. Ich hab's testweise mal per Brower versucht,
unmöglich, soviel Zeit hab ich einfach nicht.
Ich bin Mercedes gewöhnt und lasse mir keinen Tretroller vorsetzen. Usenet in Verbindung mit einem Newsreader
ist einfach das perfekte Kommunikationsmedium, nicht mehr verbesserbar. Für Gelegenheitsnutzer gab es ein
Web-Interface, über das sie Fragen in die Gruppe einstellen konnten, die Profis hatten ihre Newsreader.
Nun, immerhin kann man hier noch per Newsreader lesen und schreiben, ich befürchte allerdings, dass auch hier
irgendwann die Lichter ausgehen werden.Donnerstag, 1. Dezember 2011 11:19 -
Hallo Hans-Peter,
vielen Dank für Deine Kommentare und Hinweise. Seit Sommer 2010 hat Microsoft damit begonnen Newsgroups zu schließen und Benutzer auf Foren wie Microsoft Answers, TechNet und MSDN zu migrieren, um Redundanzen zu verringern und Inhalte zu zentralisieren und leichter auffindbar zu machen. Darüber hinaus bieten die Microsoft-Foren bessere Möglichkeiten zur Spambekämpfung, wodurch es möglich wird, den Diskussionsort für alle angenehmer zu gestalten – eine Sache, die sicher in unser aller Interesse liegt.
Es kann passieren, dass solche Änderungen nicht immer bei allen Beteiligten Anklang finden und nicht jedermann mit den unterschiedlichen Maßnahmen glücklich ist. Wie man an unseren Hinweisen, Kommentaren und Antworten sehen sollte, ist uns Feedback (gerade auch kritisches) in jedem Fall sehr wichtig und wir leiten dieses auch immer weiter. Bitte bedenke aber auch, dass diese Plattformen technisch zentral aus den USA heraus für alle verschiedenen Sprachen und Länder gesteuert werden. Manche der Vorschläge werden nicht immer in „Echtzeit“ bzw. in der Geschwindigkeit umgesetzt, die man sich wünschen würde. Manche aus diversen Gründen auch gar nicht. Insgesamt sind aber schon viele Verbesserungen und Optimierung bereits gekommen oder werden noch kommen.
Zu Deiner Frage zu den Answer-Foren und der NNTP-Bridge, die es für TechNet und MSDN gibt, würde ich Dir vorschlagen mit meinem Kollegen Florian Eichinger zu sprechen. Er ist bei Microsoft Deutschland verantwortlich für die Answers-Foren und mit ihm kannst Du alle Deine Fragen klären.
Verbesserungsvorschläge zu den MSDN- und TechNet-Foren kannst Du auch gerne immer über das Forum ansprechen.
Viele Grüße,
Daniel
Freitag, 2. Dezember 2011 14:56 -
Daniel Breu:
Bitte bedenke aber auch, dass diese Plattformen technisch zentral aus den USA heraus für alle verschiedenen Sprachen und Länder gesteuert werden.
Eben, deshalb hätte es auch wenig Sinn, wenn ich in der Sache noch irgendwas unternehmen würde. Der Wegfall der NNTP-Schnittstelle ist in den Ami-Foren ja auch ausführlich zur Sprache gekommen. Viele sehen
die neue Forensoftware dort als "heap of garbage". Die Chance, dass die NNTP-Schnittstelle wieder eingebaut
wird dürfte bei Null liegen. Insofern ist es halt so, dass die Answers-Foren nun halt nicht mehr existieren,
schade.Samstag, 3. Dezember 2011 22:58