none
[Info] Windows Azure Diagnostics (Teil 3a von... ?) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    bevor wir uns mit den Einzelheiten von Windows Azure Diagnostics beschäftigen, müssen wir im Bereich Grundlagen noch zwei Aspekte klären.

    1. Wo werden Diagnostic Data gespeichert?
    2. Wie werden Diagnostic Data gespeichert?

    Das wichtigste zuerst:

    • Diagnostic Data werden nur dann gespeichert, wenn sie vorher explizit in den Windows Azure Storage transferiert wurden. Die Grundeinstellung im Projekt („Diagnose aktivieren“) reicht dafür nicht aus.
    • Nur Diagnostic Data die im Windows Azure Storage gespeichert sind, können anschließend angezeigt und ausgewertet werden.

    Wo werden Diagnostic Data gespeichert?

    Windows Azure Diagnostics benutzt zur Speicherung von Diagnostic Data, sowohl den Blob als auch den Table Service von Windows Azure Storage.

    Folgende Speicherorte existieren:

    Blob Service

    wad-control-container -  Hier befinden sich die Konfigurationsdateien für Windows Azure Diagnostics (XML-Format)

    wad-iis-logfilesHier werden IIS Logfiles gespeichert

    wad-iis-failedreqlogfiles Hier IIS Failed Request Logfiles gespeichert

    Table Service

    WadLogsTableHier werden Daten erfasst, die im eigenen Code durch Trace Listener erzeugt werden

    WADDiagnosticInfrastructureLogsTableHier werden Änderungen in den Einstellungen des Diagnostic Monitor und der Konfiguration erfasst.

    WADDirectoriesTableHier werden Metadaten des Diagnostic Monitors erfasst (Welche Daten werden gespeichert? Wo werden sie abgelegt)

    WADPerformanceCountersTable Hier werden Daten der Performance Counter erfasst

    WADWindowsEventLogsTable Hier werden Daten des Windows EventLogs erfasst.

    Folgende Speicherorte können bei Bedarf eingerichtet werden:

    Blob Service

    <Custom>-container - Ein Custom Container dient zur Aufnahme von Custom Logs und Crash Dumps. Der Custom Container muß in der WADDirectoriesTable eingetragen werden, um nutzbar zu sein.

    Schöne Grüße

    Oliver

    [Orginalpost: http://wazcommunity.wordpress.com/2012/03/05/windows-azure-diagnostics-teil-3a-von/ ]

    Montag, 5. März 2012 09:13