Hi,
das funktioniert im Internet genauso wie im LAN auch. Du musst dabei nur beachten, dass es viele Stellen geben kann, die Kommunikation auf den von dir gewählten Ports blockiert. Dazu kommt dann ggfs. noch, dass ein Portforwarding oder ähnliches eingerichtet
werden muss, wenn die "lauschende" Gegenstelle (in der Regel der Server) bspw. hinter einem NAT Router sitzt.
Oftmals sind Standardports wie 80 (http), 443 (https) und einige andere in den Firewalls automatisch freigegeben, sicher ist das aber nicht.
Um dir also genauer helfen zu können, müsstest Du uns schon erheblich mehr Details über die Art und Weise der Kommunikation deiner Anwendungen, deren Position im Internet, ... verraten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport