Benutzer mit den meisten Antworten
CRM Offline Client

Frage
-
Hallo
Ich beschäftige mich gerade mit dem CRM Outlook offline Client. Dabei tauchen 2 Fragen auf.
1) Wann wird der Datenbestand zwischen der CRM Datenbank und dem Outlook Offline Client (oder besser gesagt der Datenbank des Outlook Offline Clients) synchronisiert? Erfolgt dies erst wenn ich auf den Button „Go Offline“ klicke und oder kann ich die auch in bestimmten Zeitabständen automatisch durchführen lassen?
2) Was passiert wenn ein Konflikt bei der Synchronisierung zwischen Offline Client und CRM Server entsteht?
In den Unterlagen fand ich die 2 Regel hierfür:
- Offline Client gewinnt immer
- Der letzte Eintrag gewinnt (wobei hier das Synchronisationsvorgang für das Datum des Eintragens entscheidend ist).
Besitze ich hier einen Gedankenfehler? Denn eigentlich müsste beides doch fast das selbe sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße Stefan
Antworten
-
Hallo Stefan,
zu 1.) In jedem Fall passiert eine Synchronisierung, wenn man Offline geht. Zusätzlich kann man in den persönlichen CRM-Optionen (im CRM-Client für Outlook) festlegen, dass die Synchronisation automatisch im Hintergrund passieren soll. Im Standard ist diese Synchronisation ausgeschaltet und liegt bei Aktivierung bei 15 Minuten. Diesen Wert kann ein Benutzer hochsetzen bzw. diesen Mitndestwert kann ein Administrator in den Systemeinstellungen ändern.
zu 2.) Im Offlinemodus werden sämtliche Änderungen nicht nur in die lokale Datenbank normal eingetragen sondern auf Attributebene in einem Protokoll aufgezeichnet. Beim Online-Gehen werden diese Änderungen aus dem Protokoll in die Online-Datenbank nachgetragen. Da die Änderungen auf Attributsebene geschehen, kommt es nicht häufig zu einem Konflikt. In jedem Fall gewinnt hier beim Online-gehen der Offline-Client. Wann der Eintrag ursprünglich durchgeführt wurde ist irrelevant.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 26. April 2009 21:26
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 29. April 2009 14:12
Alle Antworten
-
Hallo Stefan,
zu 1.) In jedem Fall passiert eine Synchronisierung, wenn man Offline geht. Zusätzlich kann man in den persönlichen CRM-Optionen (im CRM-Client für Outlook) festlegen, dass die Synchronisation automatisch im Hintergrund passieren soll. Im Standard ist diese Synchronisation ausgeschaltet und liegt bei Aktivierung bei 15 Minuten. Diesen Wert kann ein Benutzer hochsetzen bzw. diesen Mitndestwert kann ein Administrator in den Systemeinstellungen ändern.
zu 2.) Im Offlinemodus werden sämtliche Änderungen nicht nur in die lokale Datenbank normal eingetragen sondern auf Attributebene in einem Protokoll aufgezeichnet. Beim Online-Gehen werden diese Änderungen aus dem Protokoll in die Online-Datenbank nachgetragen. Da die Änderungen auf Attributsebene geschehen, kommt es nicht häufig zu einem Konflikt. In jedem Fall gewinnt hier beim Online-gehen der Offline-Client. Wann der Eintrag ursprünglich durchgeführt wurde ist irrelevant.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 26. April 2009 21:26
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 29. April 2009 14:12
-
Hallo Oliver,
das kannst du in den CRM Datenbank selbst auf dem SQL-Server sehen.
Dort gibt es für jeden Client die entsprechenden Daten in den Tabellen.
Aber was hat das mit diesem Thread zu tun?
Du solltest besser einen neuen Thread aufmachen, da es sich um eine andere Fragestellung handelt. Damit erleichterst du anderen Besuchern des Forums die Suche nach den gewünschten Informationen.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM