Benutzer mit den meisten Antworten
Aktuellste SQL2008EXPR R2 Installation

Frage
-
Hallo,
ich habe windows7 64bit englisch und möchte die aktuellste sqlserver 2008 express r2 Version installieren. Habe schon etliche Versionen geladen und installiert und benutze gerade Version 10.51.2425.0 -bin mir aber nicht sicher ob das wirklich die Aktuellste ist. Mir wäre eine Version mit management studio inklusive am liebsten. Wäre jemand so nett und mir ein Link oder mehrere Links zu posten woher ich die aktuellste Version laden kann? Ganz ehrlich ich Blick nicht mehr durch! Es gibt bei Microsoft Seitenweise Downloads von sql server in allen erdenklichen Varianten und updates, hotfixes... Warum gibt es keine Version die alles beinhaltet inkl. aller updates etc.? Oder gibt es die?
Kopiert aus ManagementStudio:
Microsoft SQL Server Management Studio 10.50.2425.0
Microsoft Data Access Components (MDAC) 6.1.7600.16385
Microsoft MSXML 3.0 6.0
Microsoft Internet Explorer 8.0.7600.16385
Microsoft .NET Framework 2.0.50727.4927
Operating System 6.1.7600Kopiert von SQL Server Configuration Manager:
Version 10.51.2425.0
Danke für eure Mühe
- Bearbeitet timbeutel Donnerstag, 7. Juli 2011 23:21
Antworten
-
Hallo Tim,
ich frag mich zwar, wie Du an eine Version 10.51.* kommst aber seis drum. Hier findest Du eine Übersicht über die Versionsnummern inkl. der jeweiligen Patchstände.
http://www.sqlsecurity.com/FAQs/SQLServerVersionDatabase/tabid/63/Default.aspx
http://sqlserverbuilds.blogspot.com/
Bei beiden gibts deine Versionsnummer (noch) nicht. Daher würde ich mal sagen: Sooooooo viel neueres wirds nicht geben.
Bzgl. deiner Frage nach einer "alles beinhaltenden Version": Wenn überhaupt, dürfte maximal eine Version inkl. eines Service Packs veröffentlicht werden. Die CU Packages bauen ja aufeinander auf. Da reicht es aus, das jeweils aktuellste einzuspielen, bei den SPs genauso. Dass Microsoft nicht jedesmal sämtliche Downloaddateien von SQL Server selbst neu aufbaut, kann ich verstehen :)
Nachtrag: 10.50.2425.0 sieht für mich nach SP 1 CTP aus. Das ist IMHO nicht wirklich sinnvoll, wenns kein Spielserver ist.
http://blog.thefullcircle.com/2011/05/14/sql2008r2-sp1-ctp-install/
SP 1 wird wohl irgendwann/bald/in Kürze/demnächst erscheinen. Ggfs. wäre es sinnvoller, SQL 2008 R2, dann das CU 8 und dann nach Erscheinen das SP 1 zu installieren.
Ggfs. auch hilfreich:
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Donnerstag, 7. Juli 2011 23:33
- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Freitag, 8. Juli 2011 07:17
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 28. Juli 2011 16:18
-
Hallo Tim,
die Meldung ist eigentlich (wenn man mal danach googlet) eindeutig:
VS 2010 verbindet sich wohl nicht mit dem SQL Server 2008 R2, sondern mit einer wohl auch installieren SQL Server 2008 Instanz.
Bzgl. deiner Frage mit den Versionen und enthaltenen Updates: Nö. _So_ hab ich das nicht gesagt. Die Cumulative Update Packages bauen, soweit ich weiß, aufeinander auf. D.h. wenn es CU 6, 7 und 8 gibt, brauchst Du nur CU 8 installieren. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede zwischen Pre und Post SP CU Packages. Dazu kommt: Wenn SP 1 rauskommt, kann es sein, dass CU 6 drin ist, CU 7 und 8 aber nicht. Genauere Infos dazu findest Du bspw. hier:
Im Endeffekt müsstest Du halt Ausschau nach den aktuellsten SPs und CUs halten, zusätzlich aber natürlich auch nach separaten Hotfixes, die noch nicht in einem anderen Paket enthalten sind.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Freitag, 8. Juli 2011 07:16
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 28. Juli 2011 16:19
Alle Antworten
-
Hallo Tim,
ich frag mich zwar, wie Du an eine Version 10.51.* kommst aber seis drum. Hier findest Du eine Übersicht über die Versionsnummern inkl. der jeweiligen Patchstände.
http://www.sqlsecurity.com/FAQs/SQLServerVersionDatabase/tabid/63/Default.aspx
http://sqlserverbuilds.blogspot.com/
Bei beiden gibts deine Versionsnummer (noch) nicht. Daher würde ich mal sagen: Sooooooo viel neueres wirds nicht geben.
Bzgl. deiner Frage nach einer "alles beinhaltenden Version": Wenn überhaupt, dürfte maximal eine Version inkl. eines Service Packs veröffentlicht werden. Die CU Packages bauen ja aufeinander auf. Da reicht es aus, das jeweils aktuellste einzuspielen, bei den SPs genauso. Dass Microsoft nicht jedesmal sämtliche Downloaddateien von SQL Server selbst neu aufbaut, kann ich verstehen :)
Nachtrag: 10.50.2425.0 sieht für mich nach SP 1 CTP aus. Das ist IMHO nicht wirklich sinnvoll, wenns kein Spielserver ist.
http://blog.thefullcircle.com/2011/05/14/sql2008r2-sp1-ctp-install/
SP 1 wird wohl irgendwann/bald/in Kürze/demnächst erscheinen. Ggfs. wäre es sinnvoller, SQL 2008 R2, dann das CU 8 und dann nach Erscheinen das SP 1 zu installieren.
Ggfs. auch hilfreich:
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Donnerstag, 7. Juli 2011 23:33
- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Freitag, 8. Juli 2011 07:17
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 28. Juli 2011 16:18
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe SQLEXPRADV_x64_ENU.exe installiert (sql server 2008 r2 sp1)
und dann SQLServer2008R2SP1-KB2463333-x64-ENU.exe drüberlaufen lassen.
Auf der Seite die du gepostet hast, war ich vorhin bereits und habe auch den obersten geladen (den 10.50.2418)
Also habe ich offensichtlich die Aktuellste.
Nur wie kommt es dann immernoch zu dieser Meldung? cannot open 661 your version 655... versteh ich nicht!
Liegt das am Express? Obwohl ich meine vor ein paar Wochen schonmal die express version gehabt zu haben und da hatte ich dieses Problem nicht.
-
Hallo Tim,
also wirklich die CTP. Wie oben geschrieben, halte ich das für was produktives/wichtiges nicht für sinnvoll.
Bzgl. der Meldung: Wann kommt die? Wenn Du eine Datenbank einbinden/wiederherstellen willst? Poste bitte auch die genaue und vollständige Fehlermeldung.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
-
Die Meldung erscheint genau dann, wenn ich in VisualStudio 2010 Ultimate mein altes Projekt öffnen will, das mit VisualStudio Express 2010 erstellt wurde.
Darin befindet sich eine Kontakt.mdf und beim öffnen von der Datei kommt:
The database c:\... cannot be opened because it is version 661. This server
supports version 655 and earlier. usw. sollte bekannt sein, passiert ja scheinbar öfter.
Die Datenbank ist mir ansich egal, mich wundert nur immer obwohl ich doch eigentlich die neuste version habe, habe ich sie wohl doch nicht?
Insbesondere nervt das bei den query´s die ich im querybuilder hatte. Vorher klappten die und jetzt funktionieren bestimmte Suchanfragen nicht mehr wie vorher, weil der jetzige Server scheinbar ne leicht andere Sprache spricht. Deswegen habe ich ständig den drang noch ein Update nachzulegen ;)
Du schreibst die aktuellsten Versionen haben auch alle vorherigen updates mit inbegriffen? versteh ich das so richtig?
-
Hallo Tim,
die Meldung ist eigentlich (wenn man mal danach googlet) eindeutig:
VS 2010 verbindet sich wohl nicht mit dem SQL Server 2008 R2, sondern mit einer wohl auch installieren SQL Server 2008 Instanz.
Bzgl. deiner Frage mit den Versionen und enthaltenen Updates: Nö. _So_ hab ich das nicht gesagt. Die Cumulative Update Packages bauen, soweit ich weiß, aufeinander auf. D.h. wenn es CU 6, 7 und 8 gibt, brauchst Du nur CU 8 installieren. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede zwischen Pre und Post SP CU Packages. Dazu kommt: Wenn SP 1 rauskommt, kann es sein, dass CU 6 drin ist, CU 7 und 8 aber nicht. Genauere Infos dazu findest Du bspw. hier:
Im Endeffekt müsstest Du halt Ausschau nach den aktuellsten SPs und CUs halten, zusätzlich aber natürlich auch nach separaten Hotfixes, die noch nicht in einem anderen Paket enthalten sind.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Freitag, 8. Juli 2011 07:16
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 28. Juli 2011 16:19
-
Also liegt das Problem wohl eher bei VS welches sich versucht mit dem "falschen" Server zu verbinden.
Ich werde das morgen nochmal alles neu aufspielen und genau checken wie VS reagiert.
Das ist ein guter Anhaltspunkt für mich und auch einleuchtend. Wäre ich garnicht drauf gekommen ich bin einfach davon ausgegangen das ich mit 2008 r2 verbunden bin.
Naja Stefan da hast du mir wirklich weitergeholfen und dafür möchte ich dir herzlich danken! Auch die Links von dir sind sehr gut und übersichtlich. Danke auch das du gleich geantwortet hast.
Das mit den ganzen Updates und CU und SP ist schon bissel verwirrend und bedarf viel lesen und schlau machen. Da lobe ich mir doch mysql auf einer seite obwohl man das wohl nicht vergleichen kann.
Ich werde schlafen gehen, morgen nochmal reinschauen und bescheid geben wie es nach der kompletten neuinstallation aussieht.
Guts nächtle ;)
-
Hallo Stefan,
habe heute alles nochmal neu aufgespielt. Nach Windows gleich SQLEXPRADV_x64_ENU.exe (glaube inkl. SP1) installiert.
1 Server eingerichtet und danach VS2010 installiert. Alles läuft tadellos, ich kann sogar auf meine "alte" kontakt.mdf zugreifen ;)
Fehler 661... 655... etc. ist Vergangenheit. Du hattest Recht!
Kleine Frage noch: Wenn ich im SQL Server Configuration Manager "Log On As" ändere und somit entweder Local Service, Local System oder Network Service einstelle, wieso wirkt sich das
nicht auf das Management Studio aus? Dort habe ich beim Anmelde-Screen bei Server Name keine lokalen Server, sondern nur Network Server zur Auswahl. Sollte sich das nicht auch
ändern, wenn ich das im ConfigManager umstelle?
-
Hallo Tim,.,
Kleine Frage noch: Wenn ich im SQL Server Configuration Manager "Log On As" ändere und somit entweder Local Service, Local System oder Network Service einstelle, wieso wirkt sich das nicht auf das Management Studio aus? Dort habe ich beim Anmelde-Screen bei Server Name keine lokalen Server, sondern nur Network Server zur Auswahl. Sollte sich das nicht auch ändern, wenn ich das im ConfigManager umstelle?
Warum sollte sich das auf das SSMS auswirken? Wenn überhaupt, wäre das Protokoll dafür verantwortlich, nicht der Account, mit dem der SQL Server Dienst im Hintergrund arbeitet.
Schau mal in die aktivierten Protokolle für die SQL Server Instanz, aktivier TCP/IP, wenns noch nicht aktiv ist und gib dann mal 127.0.0.1\SQLEXPRESS als Servername im SSMS ein. Dann solltest Du auch auf den Server drauf kommen. (natürlich nur, wenn der Instanzname SQLEXPRESS bei der Installation von dir nicht geändert wurde, dann halt den entsprechenden Namen angeben)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community