none
Windows-Forms-Anwendung ohne DotNet RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

     

    vorweg: ich habe erst mit Programmieren angefangen.

     

    Ich habe dieses Wochenende Visual 2008 EE runtergeladen. Um den Designer zu benutzen muss man CLI verwenden, die kompilierten Anwendungen liefen leider nicht auf anderen Rechnern. Liegt das daran, dass diese das Framework 3.5 nicht installiert haben? Bzw. kann man auch ohne .Net den Designer benutzen? Borlands TurboC++ hat auch eine IDE ohne DotNET.

     

    Vielen Dank für jeglichen Antworten!!!

    Dienstag, 26. August 2008 17:29

Alle Antworten

  • Visual Studio kann bei C++ Projekten nur den visuellen Designer für Windows Forms nutzen.
    Das müsste dann meineswissen sowohl für .net 3.5 als auch für die 3.0 bzw. 2.0 Version des .NET Frameworks funktionieren.
    Für ATL und MFC gibt es keinen Designer.
    Mit Borlands Turbo C++ kann man das nicht vergleichen, dass setzt statt auf MFC bzw. ATL auf VCL als GUI Toolkit.

    Um deine Anwendungen zu verteilen würde ich dir sowieso raten ein SETUP PROJEKT aufzusetzen und mit diesem kannst du bequem das .net Framework mitinstallieren lassen. Alternativ kannst du auch einfach auf ein älteres .net Framework zurückgreifen. So hat z. B. Vista von Werk aus schon das .NET Framework 2.0 und 3.0 vor installiert. Bei Windows XP sieht das anders aus.
    Mittwoch, 27. August 2008 12:05