none
App Entwicklung ohne Entwicklerlizenz bzw. ohne Internet im Unternehmen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    Wir müssen für einen Kunden eine Windows 8 App entwickeln, diese soll aber nicht auf dem normalen Wege (Store) in den Umlauf gebracht werden, sondern auf deren Firmenrechnern direkt verteilt werden.

    Jetzt habe ich einen Rechner mit Windows 8 + Visual Studio 2012 Prof. bereitgestellt bekommen. Leider ohne Entwicklerlizenz.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich ohne Angabe meiner LiveID eine Entwicklerlizenz bekomme. Besser wäre es natürlich, wenn man "einfach" eine App entwickeln kann (in einem Unternehmen kommt das sicher häufiger vor) OHNE dass man eine solche Lizenz erwirbt.

    Wie schaffe ich es also an einem Entwicklungsrechner (ohne Internetzugang) eine Windows 8 App zu entwickeln, die später im Unternehmen verteilt werden kann ohne meine LiveID und ohne das ganze "Store Gedöns"?

    Mittwoch, 3. April 2013 18:36

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    das ist möglich und das Keyword für weitere Recherche laute "Sideload"; siehe z.B. Windows 8: Enterprise Sideloading


    Olaf Helper

    Blog Xing

    Mittwoch, 3. April 2013 18:43
  • Hallo Martin,

    das ist möglich und das Keyword für weitere Recherche laute "Sideload"; siehe z.B. Windows 8: Enterprise Sideloading


    Olaf Helper

    Blog Xing

    Hallo Olaf,

    Auf das Keyword bin ich auch schon gestoßen, dafür muss die App aber doch bereits bestehen bzw. gepackt sein. Jetzt habe ich aber noch das Problem, dass ich auf einem Client entwickeln soll, der weder Internet noch eine Entwicklerlizenz direkt im Visual Studio bereit gestellt hat.

    Ich habe nur ein Windows 8 + Visual Studio 2012 Prof. und genau dieses will immer diese Entwicklerlizenz von mir und kann natürlich keine neue "beantragen", weil keine Verbindung zum MS Lizenzserver besteht.

    Mittwoch, 3. April 2013 20:09
  • Visual Studio 2012 Prof. und genau dieses will immer diese Entwicklerlizenz von mir ...

    Hallo Martin,

    was für eine "Entwicklerlizenz", wann kommt diese Abfrage? Kann es sein, das Du die "Evaluation Edition" von Visual Studio installiert hast? Wenn so, die ist halt zeitlich begrenzt und wenn die Evaluierungsperiode abgelaufen ist, musst Du nun mal eine Lizenz erwerben oder VS deinstallieren.

    Die Win 8 Apps Projekttemplates + Tools erwarten keine Lizenz / -key, die sind frei verfügbar.


    Olaf Helper

    Blog Xing


    Mittwoch, 3. April 2013 20:15
  • Mein VS ist voll lizenziert, da bin ich mir zu 100 % sicher.

    Wenn ich im VS auf neues Projekt klicke, Windows 8 Store App auswähle fragt er bei der Anlage des Projekt nach dieser "Entwicklerlizenz"

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/apps/hh974578.aspx

    - Sorry, dass ich den Link nicht als Link lassen kann ;) aber hier steht nochmal beschrieben, was ich meine und an welchem Punkt ich nicht weiter komme. Ich habe das ganze auch schon auf meinem privaten PC ausprobiert (VS Express). klickt man dann auf Lizenz anfordern, verbindet sich VS mit MS und man bekommt nach Angabe der LiveID auch eine solche Lizenz. Leider ist dieser Schritt im Unternehmen ausgeschlossen.

    Mittwoch, 3. April 2013 20:30
  • Hallo, ohne es zu 100%iger Sicherheit sagen zu können, das wird wohl kaum gehen:
    http://stackoverflow.com/questions/12666836/developing-windows-8-metro-apps-offline

    Das finde ich persönlich etwas seltsam von MS, das nur so zu gestalten, ändern wird aber nur schwer möglich sein, es sei denn folgende Seite wird von Microsoft irgendwann mal richtig beachtet:
    http://visualstudio.uservoice.com/forums/121579-visual-studio/suggestions/3165766-allow-development-of-windows-store-apps-offline-

    PS: Ich muss auch jeden Monat neu meine Entwicklerlizenz erneuern, genau so etwas, was ich nicht verstehe.


    <Code:13/> - Koopakiller [kuːpakɪllɐ]
    Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets
    Wenn die Frage beantwortet ist, dann markiert die hilfreichsten Beiträge als Antwort und bewertet die Beiträge. Danke.
    Einen Konverter zwischen C# und VB.NET Code gibt es hier.

    • Als Antwort vorgeschlagen Andre.Ziegler Donnerstag, 4. April 2013 05:08
    • Als Antwort markiert Martin Rommel Donnerstag, 4. April 2013 06:06
    Mittwoch, 3. April 2013 22:49