Fragensteller
Native C mit Visual Studio

Allgemeine Diskussion
-
Ich will mit "Visual Studio C++ 2010 express" native C Code (also .c files) erstellen, compilieren und debuggen. Ich kann jetzt im Studio ein leeres Projekt erstellen, ein .c File hinzufügen, editieren und compilieren. Beim Linken gibts aber einen Fehler: Beim konvertieren des Objects nach COFF sagt der Linker: fatal error LNK1123 Datei ungültig. Das wäre nicht weiter schlimm, denn mit den Command-Line Tools CL, CM und LINK aus dem VC-DIrectory kann ich in der DOS Box genau das machen, was ich will. Nur nicht debuggen! Weiß jemand Abhilfe? Danke im Voraus.
- Verschoben Alex Pitulice Montag, 9. Dezember 2013 08:05 Verschoben
- Typ geändert Ionut Duma Freitag, 13. Dezember 2013 17:27 Keine Rueckmeldung des Fragenstellender
Alle Antworten
-
Hallo,
danke für Deine Frage. Wir haben ein dediziertes Forum für Entwicklungs Themen. Ich habe den Thread dort verschoben.
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Falls Du SP1 noch nicht installiert hast: Microsoft Visual Studio 2010 Service Pack 1 (Installationsprogramm)
und den Hinweis auf Stackoverflow beachten, dass man für die 64-Bit Compiler zusätzlich installieren muss:
http://blogs.msdn.com/b/heaths/archive/2011/04/01/visual-c-2010-sp1-compiler-update-for-the-windows-sdk-7-1.aspxGruß Elmar
-
**************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
**************************************************************************************************Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.