Benutzer mit den meisten Antworten
Grundlegendes zur Programmierung für Outlook

Frage
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach grundlegenden Informationen zur Programmierung für Outlook 2016. Abgesehen von der Programmiersprache (Visual Studio / C#, richtig?) konnte ich bei der Recherche im Internet hauptsächlich Themen finden, die sich zum Beispiel mit der Erstellung von Mails oder Erweiterung des Kontextmenüs beschäftigt haben.
Was ich aber eigentlich möchte, ist die Erweiterung der "Ordner" in Outlook. Neben "Mail", "Kalender", "Ordner", "Kontakte" hätte ich gerne meinen eigenen Menüpunkt "Organisation". Hier möchte ich gerne eine aufgebohrte Version der "Aufgaben" einpflegen. (Muss keine Schnittstelle haben und aufeinander zugreifen.) Üblicher Kleinkram soll dann da rein - Listen, Auswahlfelder, Freitexteingabe; am besten mit Datenbankanbindung über das Internet.
Gerne darf das dann zusätzlich auch eine Sidebar haben, ähnlich wie bei Todoist, falls das jemand kennt, oder bei Telefonie-Addins mit Anruferlisten.
Meine konkrete Frage lautet nun: Wie würde man so ein Projekt bezeichnen? Ist das auch ein Addin, oder ein Plugin, oder wie nennt man es sonst? Ist die Realisierung überhaupt möglich ohne damit Full Time beschäftigt zu sein und ein Team aus drei Personen zu beschäftigen? ;-) Wonach müsste ich googlen, um vielleicht ein Beispielprojekt zu finden, an dem man sich orientieren könnte?
Vielen Dank im Voraus!
- Bearbeitet Momro Dienstag, 7. Juni 2016 04:43
Antworten
-
Hi,
wenn Du VSTO nutzen willst, dann kannst Du hier - Create VSTO Add-ins for Office by using Visual Studio mit Lesen anfangen.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen! Leben retten!
Wir essen Opa.
Wir essen, Opa.- Als Antwort markiert Momro Freitag, 10. Juni 2016 04:47
Alle Antworten
-
Hi,
Du solltest Dich zuerst für eine der Technologien entscheiden, die auch abhängig ist von der genutzten Outlook-Version und der Art der Bereitstellung der Anwendungslösung:1. Das alte VBA
2. VSTO
3. Das neue App-Modell
Je nach Version von Outlook, Kenntnisstand zu den Programmiersprachen und konkreten Zielen kann eine dieser Technologien optimal sein. In jedem Fall sind Kenntnisse des Objektmodells der konkreten Outlook-Version erforderlich.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen! Leben retten!
Wir essen Opa.
Wir essen, Opa. -
Hallo,
danke für deine Antwort. Ich möchte ja für Outlook 2016 entwickeln und habe da jetzt auch keine anderen Versionen im Blick, weil ich das nur für den Eigenbedarf möchte und am Ende auch nicht unbedingt was Produktives dabei rauskommen soll ;-)
Wenn ich mich dann für eine der drei Varianten entschieden habe (ich nehme mal an am ehesten die zweite?), was wäre dann der nächste Schritt? Ich hab noch nie so ein Addin programmiert, sondern halt eher eigenständige Anwendungen. Außerdem hatte ich ja schon geschrieben, dass ich nicht weiß, wonach man da überhaupt googlen müsste, wenn ich eine Art neues Fenster in Outlook integrieren will (so wie es jetzt schon Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben gibt).
Vielen Dank nochmal!
-
Hi,
wenn Du VSTO nutzen willst, dann kannst Du hier - Create VSTO Add-ins for Office by using Visual Studio mit Lesen anfangen.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen! Leben retten!
Wir essen Opa.
Wir essen, Opa.- Als Antwort markiert Momro Freitag, 10. Juni 2016 04:47