none
Webbrowser Anzeigebug RRS feed

  • Frage

  • Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der Webbrowser in der Vertikalen Streifen und Kästchen anzeigt. Das kommt immer bei schnellem Scrollen und die Kästchen sehen immer gleich aus... Wie kann ich das beheben?

    Microsoft Visual Basic 2010 Express, Vb Wpf, Internetexplorer 9

    Screenshot:

    Volle Auflösung: http://img694.imageshack.us/img694/4287/bugpi.jpg

     

    EDIT: Fehler tritt speziell bei Flashlastigen Webseiten auf (Beispiel www.heute.de)

     




    • Bearbeitet -Jacky- Sonntag, 10. Juli 2011 19:53
    Sonntag, 10. Juli 2011 16:45

Antworten

  • Hallo Jacky,

    habe versucht Dein Problem zu analysieren. Kein Erfolg:

    Mit meinem Code geht der Aufruf der Seite ohne Probleme. Ich könnte das Projekt auch posten,´wenn das erfoderlcihe wäre.

    schöne Grüsse Ellen

    ''' <summary>
    ''' Mini Web browser Ellen Ramcke 2010
    ''' Update: 20.10.2010
    ''' </summary>
    ''' <remarks></remarks>
    Public Class frMmyBrowser1
      ''' <summary>
      ''' Eingabe einer url
      ''' </summary>
      Private Sub TextKeyDown(ByVal sender As System.Object, _
                  ByVal e As System.Windows.Forms.KeyEventArgs) _
                  Handles ComboBox1.KeyDown
    
        Static valid As Boolean
        With ComboBox1
    
          If e.KeyCode = Keys.Enter Then
            If .Text.Length > 0 Then
              If Not .Text.Contains("http://") Then .Text = "http://" & .Text
              Try
                Dim url1 As New Uri(.Text)
                WebBrowser1.Url = url1
              Catch ex As Exception
                MsgBox(ex.Message)
              Finally
                valid = True
              End Try
            Else
              If valid Then
                .Text = String.Empty
                valid = False
              End If
            End If
          End If
        End With
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' aktuelle url speichern
      ''' </summary>
      ''' <param name="sender"></param>
      Private Sub btnStore_Click(ByVal sender As System.Object, _
                    ByVal e As System.EventArgs) Handles btnStore.Click
    
        ComboBox1.Items.Add(ComboBox1.Text)
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' url aus Combobox ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub getUri(ByVal sender As System.Object, _
                ByVal e As System.EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedValueChanged
    
        Dim url1 As New Uri(ComboBox1.Text)
        WebBrowser1.Url = url1
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' url anzeigen
      ''' </summary>
      Private Sub WebBrowser1_Navigating(ByVal sender As System.Object, _
                        ByVal e As System.Windows.Forms.WebBrowserNavigatingEventArgs) _
                        Handles WebBrowser1.Navigating
        Me.Text = WebBrowser1.Url.ToString & " --- " & WebBrowser1.DocumentTitle
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation zurück möglich?
      ''' </summary>
      Private Sub webBrowser1_CanGoBackChanged( _
      ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) _
      Handles WebBrowser1.CanGoBackChanged
    
        btnBack.Enabled = WebBrowser1.CanGoBack
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation vor möglich?
      ''' </summary>
      Private Sub webBrowser1_CanGoForwardChanged( _
      ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) _
      Handles WebBrowser1.CanGoForwardChanged
    
        btnFor.Enabled = WebBrowser1.CanGoBack
    
      End Sub
    
      ''' <summary>
      ''' Navigation zurück ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub btnBack_Click(ByVal sender As System.Object, _
                   ByVal e As System.EventArgs) Handles btnBack.Click
        WebBrowser1.GoBack()
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation vor ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub btnFor_Click(ByVal sender As System.Object, _
                   ByVal e As System.EventArgs) Handles btnFor.Click
        WebBrowser1.GoForward()
      End Sub
    End Class
    
    

     

     

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Sonntag, 10. Juli 2011 19:32
  • Das Beispielprojekt ist unbenutzbar oder Du verschweigst irgendwelche Voraussetzungen. Die Information, dass es sich um ein WPF Projekt handelt, wo das Problem von Dir beobachtet wird, hast Du ja auch erst nachgereicht.

    Ich habe mir ein eigenes WPF Beispielprojekt zusammengestellt, dass im Kern Dein Beispiel nachstellt, also mit der Erweiterung von Aero Glass in den Clientbereich hinein. Bei mir wird die Seite heute.de einwandfrei dargestellt, auch beim Scrollen. Ebenso wird die Seite in Visual Studio einwandfrei dargestellt. Ich vermute hier ein spezielles Problem Deiner Rechnerkonfiguration. Vielleicht einfach mal die Temporäreren Internetdateien, Cookies löschen, zusehen dass die aktuellste Flash Version installiert ist.

    Da das Problem bei Dir auch in anderen Anwendungen auftritt, die den IE als HTML Viewer einbetten, kann ausgeschlossen werden, dass es sich um ein Problem mit Deinem Projekt oder Deinem Code handelt.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de

    Sonntag, 10. Juli 2011 20:17
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo,

    tritt das nur im Webbbrowser Control Deiner Anwendung auf oder auch im normalen IE? Kann derartiges nicht beobachten.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Sonntag, 10. Juli 2011 17:11
    Moderator
  • Hallo,

    tritt das nur im Webbbrowser Control Deiner Anwendung auf oder auch im normalen IE? Kann derartiges nicht beobachten.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de


    Hallo,

    der Fehler tritt nur bei meinen Anwendungen auf. Habe Editiert: Der Fehler tritt speziell bei Flashlastigen Seiten auf. Beispiel: www.heute.de (ZDF Nachrichten)

    Sonntag, 10. Juli 2011 17:20
  • PS: Wenn ich in Visual Studio www.heute.de eingebe, zerschießt es auch das Design :D Kaum zu glauben, aber wahr :D ...

    Volle Auflösung: http://img217.imageshack.us/img217/2243/bugkb.jpg



    Sonntag, 10. Juli 2011 17:23
  • Hallo Jacky,

    habe versucht Dein Problem zu analysieren. Kein Erfolg:

    Mit meinem Code geht der Aufruf der Seite ohne Probleme. Ich könnte das Projekt auch posten,´wenn das erfoderlcihe wäre.

    schöne Grüsse Ellen

    ''' <summary>
    ''' Mini Web browser Ellen Ramcke 2010
    ''' Update: 20.10.2010
    ''' </summary>
    ''' <remarks></remarks>
    Public Class frMmyBrowser1
      ''' <summary>
      ''' Eingabe einer url
      ''' </summary>
      Private Sub TextKeyDown(ByVal sender As System.Object, _
                  ByVal e As System.Windows.Forms.KeyEventArgs) _
                  Handles ComboBox1.KeyDown
    
        Static valid As Boolean
        With ComboBox1
    
          If e.KeyCode = Keys.Enter Then
            If .Text.Length > 0 Then
              If Not .Text.Contains("http://") Then .Text = "http://" & .Text
              Try
                Dim url1 As New Uri(.Text)
                WebBrowser1.Url = url1
              Catch ex As Exception
                MsgBox(ex.Message)
              Finally
                valid = True
              End Try
            Else
              If valid Then
                .Text = String.Empty
                valid = False
              End If
            End If
          End If
        End With
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' aktuelle url speichern
      ''' </summary>
      ''' <param name="sender"></param>
      Private Sub btnStore_Click(ByVal sender As System.Object, _
                    ByVal e As System.EventArgs) Handles btnStore.Click
    
        ComboBox1.Items.Add(ComboBox1.Text)
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' url aus Combobox ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub getUri(ByVal sender As System.Object, _
                ByVal e As System.EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedValueChanged
    
        Dim url1 As New Uri(ComboBox1.Text)
        WebBrowser1.Url = url1
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' url anzeigen
      ''' </summary>
      Private Sub WebBrowser1_Navigating(ByVal sender As System.Object, _
                        ByVal e As System.Windows.Forms.WebBrowserNavigatingEventArgs) _
                        Handles WebBrowser1.Navigating
        Me.Text = WebBrowser1.Url.ToString & " --- " & WebBrowser1.DocumentTitle
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation zurück möglich?
      ''' </summary>
      Private Sub webBrowser1_CanGoBackChanged( _
      ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) _
      Handles WebBrowser1.CanGoBackChanged
    
        btnBack.Enabled = WebBrowser1.CanGoBack
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation vor möglich?
      ''' </summary>
      Private Sub webBrowser1_CanGoForwardChanged( _
      ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) _
      Handles WebBrowser1.CanGoForwardChanged
    
        btnFor.Enabled = WebBrowser1.CanGoBack
    
      End Sub
    
      ''' <summary>
      ''' Navigation zurück ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub btnBack_Click(ByVal sender As System.Object, _
                   ByVal e As System.EventArgs) Handles btnBack.Click
        WebBrowser1.GoBack()
    
      End Sub
      ''' <summary>
      ''' Navigation vor ausführen
      ''' </summary>
      Private Sub btnFor_Click(ByVal sender As System.Object, _
                   ByVal e As System.EventArgs) Handles btnFor.Click
        WebBrowser1.GoForward()
      End Sub
    End Class
    
    

     

     

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Sonntag, 10. Juli 2011 19:32
  • Oha, interessanter Quelltext...jupp, meiner sieht ähnlich aus...

    Verkürzt:

     

    Button Click:

    Webbrowser.source = new Uri(URLText.content)



    Mom, du nutzt aber kein Vb WPF?
    Sonntag, 10. Juli 2011 19:53
  • Ok...Ich habe eine Theorie! Eigentlich hätte ich schneller drauf kommen müssen... Der Fehler tritt auf, sobald ich Aero nutze....Hier mein Projekt (stark vereinfacht):

    http://dl.dropbox.com/u/14385474/Webbrowser.zip

     

    Wenn man zwei, drei Mal zügig scrollt, zerschießt der Browser wieder das Design :/


    PS: Auch, wenn es jemand schaffen sollte, den Fehler zu finden, wundert es mich trotzdem, weshalb ich in Visual Studio das Problem habe?
    Sonntag, 10. Juli 2011 20:06
  • Das Beispielprojekt ist unbenutzbar oder Du verschweigst irgendwelche Voraussetzungen. Die Information, dass es sich um ein WPF Projekt handelt, wo das Problem von Dir beobachtet wird, hast Du ja auch erst nachgereicht.

    Ich habe mir ein eigenes WPF Beispielprojekt zusammengestellt, dass im Kern Dein Beispiel nachstellt, also mit der Erweiterung von Aero Glass in den Clientbereich hinein. Bei mir wird die Seite heute.de einwandfrei dargestellt, auch beim Scrollen. Ebenso wird die Seite in Visual Studio einwandfrei dargestellt. Ich vermute hier ein spezielles Problem Deiner Rechnerkonfiguration. Vielleicht einfach mal die Temporäreren Internetdateien, Cookies löschen, zusehen dass die aktuellste Flash Version installiert ist.

    Da das Problem bei Dir auch in anderen Anwendungen auftritt, die den IE als HTML Viewer einbetten, kann ausgeschlossen werden, dass es sich um ein Problem mit Deinem Projekt oder Deinem Code handelt.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de

    Sonntag, 10. Juli 2011 20:17
    Moderator
  • Hallo Jacky,

    wir (community und Ich) arbeiten daran.  besser wäre es, wenn Du den gesamten Projektordner zipst: z.B.. myProject: auf Ordner rechte Maustaste > senden an > ZIP Ordner.

    Jetzt  haben wir eine lose Sammlung von  Dateien- Das geht schon.

    Ich schau mir Deinen code morgen an.

    Gruss Ellen

     

     

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Sonntag, 10. Juli 2011 20:24
  • Das Beispielprojekt ist unbenutzbar oder Du verschweigst irgendwelche Voraussetzungen. Die Information, dass es sich um ein WPF Projekt handelt, wo das Problem von Dir beobachtet wird, hast Du ja auch erst nachgereicht.

    Ich habe mir ein eigenes WPF Beispielprojekt zusammengestellt, dass im Kern Dein Beispiel nachstellt, also mit der Erweiterung von Aero Glass in den Clientbereich hinein. Bei mir wird die Seite heute.de einwandfrei dargestellt, auch beim Scrollen. Ebenso wird die Seite in Visual Studio einwandfrei dargestellt. Ich vermute hier ein spezielles Problem Deiner Rechnerkonfiguration. Vielleicht einfach mal die Temporäreren Internetdateien, Cookies löschen, zusehen dass die aktuellste Flash Version installiert ist.

    Da das Problem bei Dir auch in anderen Anwendungen auftritt, die den IE als HTML Viewer einbetten, kann ausgeschlossen werden, dass es sich um ein Problem mit Deinem Projekt oder Deinem Code handelt.

     

     

     


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de

     

     

     

    Sorry, ich will hier nichts "verschweigen". Ich habe Anfangs nur damit gerechnet, dass es sich um ein bekanntes Problem handeln könnte, und habe sowohl Aero, als auch WPF nicht als wichtig empfunden.

    Dass man das Projekt nicht öffnen kann, war mein Fehler - ich lade gleich nochmal den Programmausschnitt hoch. Flash ist aktuell, Temp und Cookies sind leer.

    Hier nochmal die Dateien: http://dl.dropbox.com/u/14385474/Webbrowser.zip
    Und ein passender Screenshot: http://img705.imageshack.us/img705/5809/bugoov.jpg

    Also nochmal eine genaue Fehlerbeschreibung (nach dem, was ich bis jetzt weiß): Ich habe festgestellt, dass der Webbrowser beim schnellen scrollen komische weiße oder schwarze Rechtecke in der Vertikalen erzeugt. Dazu muss auf der angezeigten Webseite Flash zu sehen sein und der Browser ungefähr eine Breite von 500px haben.

    • Bearbeitet -Jacky- Sonntag, 10. Juli 2011 20:56 Screenshot
    Sonntag, 10. Juli 2011 20:51
  • Danke für das aktualisierte Beispiel. Es bleibt aber dabei, dass sich bei mir keine merkwürdigen Effekte zeigen. Die Grafikkarte fiele mir da noch als "Schwachstelle" ein. Vielleicht findet Ellen ja noch etwas.
    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Sonntag, 10. Juli 2011 21:06
    Moderator
  • Danke für das aktualisierte Beispiel. Es bleibt aber dabei, dass sich bei mir keine merkwürdigen Effekte zeigen. Die Grafikkarte fiele mir da noch als "Schwachstelle" ein. Vielleicht findet Ellen ja noch etwas.
    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de

    (War 2 Tage weg, deshalb melde mích mich erst jetzt...)

     

    Naja, gut, wenn bei euch bei dem Programm keine Fehler auftauchen, kann ich den Bug - oder wie ich es jetzt nennen soll - einfach ignorieren.

    Ich werde versuchen, das Programm an so vielen, wie nur möglichen Rechneren testen und mich bei wiederholten Fehlern melden.

     

    Vielen Dank,

    Jacky

    Mittwoch, 13. Juli 2011 10:57
  • Ich habe jetzt, ohne in dein Code zu schauen, mal das Projekt ausgeführt und bei mir ist es das gleiche Problem mit dem zerissenem Design

     

    Mein Rechner (falls du damit was anfangen kannst):

    AMD Sempron 3400+ 2.40GHz

    1919 MB RAM (+ 128 M Shared Memory)

    VIA Chrome9 IGP Family (interner Grafikchip)

    IE9

    Windows 7 x86 mit Aero kurz eingeschaltet

    MSI-K9VGM-V Mainboard

     

    Das wollt ich nur kurz zwischensagen

    Ich schau noch mal den Code auf mögliche Fehler durch

    • Bearbeitet simsidii Mittwoch, 13. Juli 2011 12:53 Was vergessen
    Mittwoch, 13. Juli 2011 12:52
  • Na, dann bin ich wenigstens nicht mehr der einzige mit dem Problem :)

    Wenn es einen Fehler geben sollte, muss er irgendwo im Aero stecken. Aber einen alternativen Code habe ich noch nicht gefunden :/
    Donnerstag, 14. Juli 2011 10:36