Benutzer mit den meisten Antworten
Druckfiles lesen und in PDF ausgeben

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich stehe derweil vor einem Problem wo ich nicht weiß, wie ich anfangen soll es zu lösen.
Ausgangssituation ist folgende:
Ich bekomme ein Druckfile (RAW). Dieses File kann ich direkt auf einem Kyoceradrucker in richtiger Formatierung ausdrucken kann.
Dieses File muss ich einlesen und als PDF per Mail versenden.
Die Daten kann ich leider nicht in einem anderen Format erhalten - vllt. noch in einer RTF das dauert aber vom Quellsystem zu lange.Kann mir jemand einen Denkanstoß geben wie ich diese Problematik lösen kann?
Versucht habe ich folgendes:Einlesen des Dokuments, drucken mit der PrinterHelpClass aus dem MSDN und dann umleiten in eine PDF.
Das funktioniert leider nicht weil das PDF offensichtlich (gewiss bedingt durch die Steuerzeichen / Escapesequenzen) fehlerhaft ist.Jemand eine Idee?
Besten Dank,
Dominik
C# und VB.NET sind wie eine Schachtel Pralinen, ich weiß nie was ich bekomme xD
Antworten
-
Hallo Dominik,
Elmar hat natürlich Recht, eine "RAW" Datei ohne exakte Beschreibung/Doku bringt dir eigentlich nicht wirklich viel.
Ich persönlich würde mal schauen, ob Ghostscript damit umgehen kann.
http://www.ghostscript.com/doc/9.18/Readme.htm
Ansonsten stell doch mal eine Beispieldatei bereit, evtl. kann man dann eher sagen, was da eigentlich drinsteckt.
Eine andere Option, auch wenn ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass es funktioniert, wäre Aspose.Pdf.
http://www.aspose.com/.net/pdf-component.aspx
Evtl. kommt eine der Konvertierungsmethoden mit deinem Ausgangsmaterial zurecht.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Montag, 25. Januar 2016 18:02
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Montag, 1. Februar 2016 09:04
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 5. Februar 2016 10:25
Alle Antworten
-
Hallo Dominik,
ohne die Datei Stück für Stück auseinander zu nehmen, wirst Du schwerlich verwertbare Ergebnisse erhalten. RAW Dateien können beliebig nach den "Vorlieben" des Herstellers aufgebaut sein.
Am ehesten hast Du noch bei Laserdruckern eine Chance. Dort wird gelegentlich Postscript (EPS) verwendet, was noch am ehesten in PDF umgewandelt werden. Andere Formate sind HP PCL(6) oder auch Epson; dabei wird es schwieriger sobald man mehr als relativen einfachen Text mit wenigen Auszeichnungen hat.
Deswegen, auch wenn es lange dauert, wenn Du ein Format wie RTF bekommen kannst, solltest Du das anfordern.
Gruß Elmar
-
Hallo Dominik,
Elmar hat natürlich Recht, eine "RAW" Datei ohne exakte Beschreibung/Doku bringt dir eigentlich nicht wirklich viel.
Ich persönlich würde mal schauen, ob Ghostscript damit umgehen kann.
http://www.ghostscript.com/doc/9.18/Readme.htm
Ansonsten stell doch mal eine Beispieldatei bereit, evtl. kann man dann eher sagen, was da eigentlich drinsteckt.
Eine andere Option, auch wenn ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass es funktioniert, wäre Aspose.Pdf.
http://www.aspose.com/.net/pdf-component.aspx
Evtl. kommt eine der Konvertierungsmethoden mit deinem Ausgangsmaterial zurecht.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Montag, 25. Januar 2016 18:02
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Montag, 1. Februar 2016 09:04
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 5. Februar 2016 10:25