none
AdventureWorks SQL Server Analying Servises RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Ich will mittels Visual Studio das SQL Server Analysis Services Tutorial machen. (http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms170208.aspx)

    Habs auch beim erstenmal soweit geschafft, das ich die Deploy Anweisung im Tutorial machen konnte. Doch ich bekommen beim Deploy den Fehler "Unsupported Data Format". Ich dachte das ich irgendwo einen Fehler gemacht hätte bei der Abarbeitung des Tutorials und hab dann das Projekt gelöscht und nochmal begonnen. Also das Projekt nochmal erstellt, eine Datasource definiert. Danach wollte ich gleich mal deployen um sicherzustellen das es funktioniert. Aber auch hier hab ich sofort den Fehler "Unsupported data format:" bekommen. Ich hab sehr viel im Web recherchiert, aber leider keine Hinweise gefunden wie man den Fehler abstellen könnte bzw. wie man dem Fehler auf die Spur kommen könnte. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

    SQL Server 2008 R2

    Visual Studio 2008

    Datenbank: AdventureWorksDW2008

     

     

     

     


    Dienstag, 24. Mai 2011 10:12

Antworten

  • Hallo Peter,

    Meines Wissens tritt der Fehler "Unsupported data format" höchstens dann auf, wenn man versucht über HTTP auf den SSAS zuzugreifen und die Einrichtung hierfür nicht korrekt ist.

    Hattest Du in den Projekt-Eigenschaften unter "Bereitstellen" => "Server" eine URL angegeben? Dann ändere es besser mal auf den ServerNamen bzw. ServerName\InstanzName um.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 24. Mai 2011 10:41
  • Hallo Peter,

    während der Installation im Konfigurationsbereich für SSAS, hattest Du da Deinen Account zu der "Server Administrator" Gruppe hinzugefügt? Das muss man machen, seit SQL Server 2008 ist der lokal Admin nicht mehr automatisch auch SysAdmin. Wenn nicht, ist das ein kleines Problem.
    Vielleicht funktioniert folgender Trick: Das SSMS explizit als Administrator starten (Rechte-Maus aufs Icon, "Als Administrator ausführen") und dann mit der SSAS Instanz verbinden. Dann RechteMaus auf den SSAS Server Knoten im Objekt-Explorer => Eigenschaften und dort auf den Tab "Sicherheit" ("Security"), dort dann Deinen Account eintragen. ... nur ob das wirklich funktioniert: Keine Garantie.

    Der "Output Path" (Ausgabepfad) ist ein Unterordner im BIDS Projekt und ist im Standard "bin\", dort werden die generierten XML Dateien abgelegt; liegt also lokal und braucht normalerweise nicht geändert werden.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 24. Mai 2011 12:30

Alle Antworten

  • Hallo Peter,

    Meines Wissens tritt der Fehler "Unsupported data format" höchstens dann auf, wenn man versucht über HTTP auf den SSAS zuzugreifen und die Einrichtung hierfür nicht korrekt ist.

    Hattest Du in den Projekt-Eigenschaften unter "Bereitstellen" => "Server" eine URL angegeben? Dann ändere es besser mal auf den ServerNamen bzw. ServerName\InstanzName um.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 24. Mai 2011 10:41
  • Hallo Olaf

     

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hab deinen Vorschlag umgesetzt und auf SERVER\INSTANZ gestellt. Die Meldung "unsupported Data format" kommt jetzt nicht mehr, dafür scheine ich keine Rechte zum erstellen von Objekten auf dem Server zu haben, denn genau diese Meldung kommt jetzt. ("oder das Objekt ist nicht vorhanden").

    Vielleicht kannst du mir sagen was die Einstellung "Output / Output Path" aussagt in den Properties für "Build" - Muss der Path auf den Server zeigen?

    Mit deiner Hilfe bin ich schon ein wenig weiter gekommen, danke dafür

     

    Peter

     

     

    Dienstag, 24. Mai 2011 11:58
  • Hallo Peter,

    während der Installation im Konfigurationsbereich für SSAS, hattest Du da Deinen Account zu der "Server Administrator" Gruppe hinzugefügt? Das muss man machen, seit SQL Server 2008 ist der lokal Admin nicht mehr automatisch auch SysAdmin. Wenn nicht, ist das ein kleines Problem.
    Vielleicht funktioniert folgender Trick: Das SSMS explizit als Administrator starten (Rechte-Maus aufs Icon, "Als Administrator ausführen") und dann mit der SSAS Instanz verbinden. Dann RechteMaus auf den SSAS Server Knoten im Objekt-Explorer => Eigenschaften und dort auf den Tab "Sicherheit" ("Security"), dort dann Deinen Account eintragen. ... nur ob das wirklich funktioniert: Keine Garantie.

    Der "Output Path" (Ausgabepfad) ist ein Unterordner im BIDS Projekt und ist im Standard "bin\", dort werden die generierten XML Dateien abgelegt; liegt also lokal und braucht normalerweise nicht geändert werden.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 24. Mai 2011 12:30
  • Hallo Olaf

     

    Das wars wirklich. Hab jetzt mehr REchte und der Deploy hat funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe.

     

    Peter

    Dienstag, 24. Mai 2011 14:20