Benutzer mit den meisten Antworten
TFS Online - Offlinemodus

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte TFS online nutzen. Ich habe eine Instanz (MyTFS) als TFS online eingerichtet und es funktioniert - allerdings nicht ganz wie erwartet.
Das Verhalten ist unterschiedlich zu einer anderen TFS-Instanz bei einem Zulieferer (NotMyTFS).
Bei NotMyTFS schlägt mir VS2010 vor, in den Offlinemodus zu wechseln, wenn ich gerade nicht mit dem Internet verbunden bin (da gerade im VPN des Kunden). Wenn ich hingegen mit MyTFS arbeite und gerade nicht mit dem Internet verbunden bin, dann kann ich nichts weiter tun, nicht einmal die Datei ändern. Ich muss aus dem VPN raus. Ich hätte es gern wie bei NotMyTFS!
Was kann ich tun?
Mit freundlichem Gruß
Antworten
-
Hallo,
VS 2010 egal ob mit oder ohne SP1 unterstützt nur Server Workspaces. Im TFS ab 2012 und natürlich auch TFS Online werden Server und lokale Workspaces unterstützt. Aber da brauchst du als Entwickler auch mindestens VS 2012. In Visual Studio könntest du dann pro Workspace auswählen. (local / server)
Stand aber auch schon hier drin ;-) "Wann muss ich möglicherweise einen Server Arbeitsbereich verwenden?":
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb892960.aspx#server
So wie du es beschrieben hast passt ja alles wenn VPN aktiv ist, du dann erst die Solution öffnest und danach in den Offlinemodus wechselst.
Gruß
Maik
--
Maik Hanns
MCT, MCPD, MCSD
- Als Antwort vorgeschlagen Maik Hanns Freitag, 4. Juli 2014 09:13
- Als Antwort markiert iMaXX Freitag, 4. Juli 2014 09:28
Alle Antworten
-
Hallo,
da anscheinend VS 2010 verwendet wird kann es nur ein Server Workspace sein. Damit liegen die Datein mit einem Schreibschutz auf deiner Platte. Der wird aufgehoben wenn du eine Datei beginnst zu editieren und eine Verbindung zum TFS hast. Normalerweise sollte dir sollte dir VS 2010 anbieten die Solution im Offline Modus zu editieren. Könnte also wirklich irgendetwas mit deiner VPN Verbindung zu tun haben.
Mit VS 2012 oder VS 2013 solltest du das Problem nicht haben da du dort den lokalen Workspace nutzen kannst. Die Dateien haben somit keinen Schreibschutz und du kannst einige Funktionen nutzen ohne das du eine Verbindung hast (Compare, Undo,..)
Infos zum local / server Workspace:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb892960.aspx
Gruß
Maik
--
Maik Hanns
MCT, MCPD, MCSD
- Bearbeitet Maik Hanns Donnerstag, 3. Juli 2014 20:09
-
Hallo,
vielen Dank! Mit VS2010 SP1 sollen auch lokale Workspaces unterstützt werden UND es funktioniert auch mit dem TFS des Lieferanten (NotMyTFS)! Unterstützt TFS online überhaupt Server Workspace?
Der Wechsel auf VS2010 ist derzeit keine Option, da zu riskant und kein Zeitpuffer fürs Risiko vorhanden ist.
Interessanterweise hat es inzwischen mit MyTFS auch funktioniert. Es sieht so aus, als ob mir VS den Offlinemodus anbietet, wenn ich beim Starten KEINE Verbindung zu MyTFS habe, also das VPN aktiv ist. Wenn ich hingegen das VPN erst nach dem Starten irgendwann zuschalte und damit MyTFS nicht mehr erreichbar ist, dann geht das anscheinend nicht und ich beobachte das oben beschriebene Verhalten. (Habe das aber noch explizit verifiziert.)
MfG
-
Hallo,
VS 2010 egal ob mit oder ohne SP1 unterstützt nur Server Workspaces. Im TFS ab 2012 und natürlich auch TFS Online werden Server und lokale Workspaces unterstützt. Aber da brauchst du als Entwickler auch mindestens VS 2012. In Visual Studio könntest du dann pro Workspace auswählen. (local / server)
Stand aber auch schon hier drin ;-) "Wann muss ich möglicherweise einen Server Arbeitsbereich verwenden?":
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb892960.aspx#server
So wie du es beschrieben hast passt ja alles wenn VPN aktiv ist, du dann erst die Solution öffnest und danach in den Offlinemodus wechselst.
Gruß
Maik
--
Maik Hanns
MCT, MCPD, MCSD
- Als Antwort vorgeschlagen Maik Hanns Freitag, 4. Juli 2014 09:13
- Als Antwort markiert iMaXX Freitag, 4. Juli 2014 09:28
-
Hallo
und vielen Dank!
ich stimme zu, die Lösung wäre VS2012 oder VS2013. Das geht nur leider nicht, denn ich habe eine Reihe von Projekten und fürchte Schwierigkeiten bei der Umstellung. Die kann ich derzeit überhaupt nicht gebrauchen.
Es geht derzeit irgendwie schon und damit muss ich halt erst mal zurechtkommen. Da nun alles genauso funktioniert wie mit NotMyTFS und ich bisher nichts besseres hatte, kann ich damit leben.
Nochmals vielen Dank!
MfG