Hi!
Ich bin gerade dabei, eine Anwendung mit MIDI-Steuerung für den RPi 3 mit Win 15063 zu erstellen. Dabei kommt auch ein DeviceWatcher zum Einsatz, der meine MidiInputs und -OutPuts überwacht. Soweit funktioniert alles super, solange ich kabelgebundene MIDI/USB-Schnittstellen
verwende.
Allerdings möchte ich ein MIDI-Fußboard auch über den Yamaha MD1-BT Bluetooth-Dongel anschließen. Das funkltioniert tatsächlich: Dongel in MIDI-Gerät stecken, Raspi via Device-Portal mit dem Dongel pairen, dann kann ich mit
var dis = await DeviceInformation.FindAllAsync(MidiInPort.GetDeviceSelector());
mein MidiInput feststellen. Klasse! Allerdings ist die Verbindung nicht richtig stabil, gelegentlich stirbt sie. Vermutlich ein Pairing-Timeout, aber ich weiß es nicht genau.
Jetzt wäre es schön, wenn mein DeviceWatcher, der meine Midi-Devices überwacht, feststellt, dass die Verbindung tot ist und entsprechende Aktionen auslöst. Der scheint aber vom Zustandswechsel des über BT eingebundenen MIDI-Devices gar nichts mitzubekommen.
Solange das nicht mehr funktioniernede, z.B. ausgeschaltete MIDIDevice gepaired ist, bleibt der Watcher völlig passiv. Erst bei einen "remove paired device" mit dem Device-Portal merkt er, dass etwas nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Status eines über Bluetooth gekoppelten MidiInputs prüfen kann?
Wenn ja - immer her damit!
Wobex