none
Fehler in MCTS Paced Training Prüfung 70-536: Was mache ich in der Prüfung? RRS feed

  • Frage

  • Laut Microsoft Support gibt es 2 Fehler im MCTS Paced Trainings-Kit zur Prüfung 70-536:
    Einmal sollte die Antwort ICollection statt IDictionaryEnumerator enthalten und bei einer anderen Antwort sollte auch das Resize-Ereignis enthalten sein.
    Wie verhalte ich mich nun in der Prüfung? Berücksichtige ich diese Korrekturen, wertet das Trainings-Kit einen Fehler, ist das in der Prüfung auch so?
    Thomas
    Sonntag, 21. Februar 2010 09:30

Antworten

  • Hallo Thomas,

    Prüfungsfragen werden ständig beobachtet und statistisch ausgewertet. Sollte eine Antwort falsch sein, würde das dadurch früher oder später auffallen, da man davon ausgehen kann, dass die "echte richtige" Antwort häufiger angekeuzt wird, als sie es sollte. Dazu gab es auf der TechEd Europe einen schönen Vortrag von einer Microsoft Mitarbeiterin die als Psychometician genau solche Dinge überwacht.

    Falls Du in der richtigen Prüfung eine Frage findest, wo Du meinst, dass sie falsch sein muss (z.B. alle Antworten ergeben keinen Sinn), kannst Du die entsprechende Frage bei Microsoft melden. Spontan habe ich dazu zwar nur eine FAQ auf der australischen Microsoft Seite gefunden, aber das macht ja nichts ;-)
    http://www.microsoft.com/australia/learning/mcpexams/policies/itemchallenge.mspx

    Also: immer das ankreuzen, von dem Du meinst, dass es richtig ist.

    Grüße,
    Mathias
    Donnerstag, 25. Februar 2010 22:45

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,

    Da man ja nicht wissen kann, was die Prüfungs-Anwendung für richtig hält, würde ich sagen: Entscheide nach bestem Wissen und Gewissen. Ein paar Punkte mehr oder weniger werden das Gesamtergebnis nicht übermäßig beeinflussen, und wenn der Rest stimmt, brauchst Du dir keine Sorgen zu machen.

    Nach Abschluss der Prüfung hast Du die Möglichkeit, einen Kommentar an Microsoft zu verschicken.

    Marcel
    Sonntag, 21. Februar 2010 10:03
  • Hallo Thomas,

    Prüfungsfragen werden ständig beobachtet und statistisch ausgewertet. Sollte eine Antwort falsch sein, würde das dadurch früher oder später auffallen, da man davon ausgehen kann, dass die "echte richtige" Antwort häufiger angekeuzt wird, als sie es sollte. Dazu gab es auf der TechEd Europe einen schönen Vortrag von einer Microsoft Mitarbeiterin die als Psychometician genau solche Dinge überwacht.

    Falls Du in der richtigen Prüfung eine Frage findest, wo Du meinst, dass sie falsch sein muss (z.B. alle Antworten ergeben keinen Sinn), kannst Du die entsprechende Frage bei Microsoft melden. Spontan habe ich dazu zwar nur eine FAQ auf der australischen Microsoft Seite gefunden, aber das macht ja nichts ;-)
    http://www.microsoft.com/australia/learning/mcpexams/policies/itemchallenge.mspx

    Also: immer das ankreuzen, von dem Du meinst, dass es richtig ist.

    Grüße,
    Mathias
    Donnerstag, 25. Februar 2010 22:45