Hallo
ich drehe mich gerade im Kreis.
Lage: in einem Szenario in Azure über Azure Resssource Management (ARM) habe ich ein V-Net mit benutzbaren Gateway.
Die Einwahl vom VPN Client ist durchführbar
VNetz 172.20.0.0/24
Subnet1 172.20.0.0/26 <-- (hier liegt Server1)
Subnet2 172.20.0.64/26 <-- (hier liegt Server 2)
GatewaySubnet 172.20.0.192 /28
Routing innerhalb des virtuellen Netzwerk von Server 1 (Subnet1) zu Server 2 (Subnet2) geht
Einwahl mit dem VPN Client geht ebenfalls
Aber ein Routing zwischen Subnet1 oder 2 und dem lokalen Netzwerk kommt nicht zu stande.
Im Klassik-Portal war das einfacher und funktionierte ohne weitere Konfiguration
Muss ich im ARM trotz der P2S (dynamisches Routing) noch Routingtabellen anlegen und Routen bestimmen ?
Wäre dankbar für einem Schwupps in die richtige Richtung
feine Grüße
Andre