none
Visual Studio und SQL Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo Liebe Gemeinschaft,

    Habe folgendes Problem Habe ein Projekt mit Visual STudio 2008 erstellt und handle meine Daten mit einem SQL Server. So jetzt zu meinem Problem wenn ich ein Dataset öffne und in dem Tableadapter einen Insert erzeuge den auch bei de4r erzeugung ausführe funktioniert das ganze ziemlich gut um nicht zu sagen excellent. Wenn ich aber selbigen Insert im Quellcode ausführe und dort Werte aus einem Datagrid einbinde (oder auch Textfelder usw.) dan bekomme ich in der Datenbank einen 255 Zeichen grossen Eintrag mit Leerzeichen. Ich hoffe jemand kennt da eine Lösung!

    String in dr Variable: "Hallo du!"

    String in der Datenbank"Hallo Du!                                                                                                              "

     

    mfg

    Zillio


    Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum!
    Mittwoch, 26. Mai 2010 06:47

Antworten

  • Hallo zusammen,

    Also sollte jemand das gleiche Problem haben hier ist die Antwort:

    Nach einer Migration von VB 2008 auf Access zu

    Visual Studio 2008 und SQL Server 2005 muss man den Provider von OLEDB auf .Net Framework ändern mann muss dann zwar alle SQL-Statements neu schreiben da ja dann das ? durch z.B @Vorname ersetzt werden muss aber dann klappt das ganze einwandfrei!

    mfg

    Zillio


    Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum!
    • Als Antwort markiert Zillio Mittwoch, 26. Mai 2010 10:39
    Mittwoch, 26. Mai 2010 10:39

Alle Antworten

  • Hallo Zillio,

    Kannst Du sagen welcher Datentyp dieses Feld in der SQL Server Datenbank ist?

    Grüße,

    Robert

    Mittwoch, 26. Mai 2010 08:13
    Moderator
  • Hallo Robert,

    ich habe die Datenbank von Access importiert und Access hat alles als NVARCHAR(255) definiert auch die Daten die Importiert worden sind sehen richtig aus.

    Habe auch einen anderen eintrag gefunden aber jetzt weiss ich nicht wo ich das ändern könnte da es sich sehr nach meinem Problem anhört muss ich das in der DB ändern oder in meinem Projekt??

    Link: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms187403.aspx

    mfg

    Zillio

     


    Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum!
    • Bearbeitet Zillio Mittwoch, 26. Mai 2010 09:32 Neue Erkenntnisse :-)
    Mittwoch, 26. Mai 2010 08:17
  • Hallo zusammen,

    Also sollte jemand das gleiche Problem haben hier ist die Antwort:

    Nach einer Migration von VB 2008 auf Access zu

    Visual Studio 2008 und SQL Server 2005 muss man den Provider von OLEDB auf .Net Framework ändern mann muss dann zwar alle SQL-Statements neu schreiben da ja dann das ? durch z.B @Vorname ersetzt werden muss aber dann klappt das ganze einwandfrei!

    mfg

    Zillio


    Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum!
    • Als Antwort markiert Zillio Mittwoch, 26. Mai 2010 10:39
    Mittwoch, 26. Mai 2010 10:39