Benutzer mit den meisten Antworten
News anzeigen die 2.

Frage
-
Hallo, ich zeige News mittlerweile im Webbrowsercontrol als HTML News an. Die News werden durch mein Programm von einem Webservice abgeholt. Die reine Seite übertragen funktioniert schon ganz gut. Ich entwerfe die News mit dem Programm Kompozer.
Wie kann ich jetzt aber Bilder mit übertragen (wenn ich welche in die News einbinden wollte)?
Also vom WCF zu meinem Programm.
Antworten
-
Wo der liebe Tom das gerade anspricht, solche Inline-Images lassen sich natürlich auch leicht mit .NET-Hausmitteln erzeugen und dann z.B. mit einem kleinen Parser oder von Hand in die zu sendende HTML-Datei einfügen. Hier ein Link mit einem kleinen Converter-Snippet:
http://dotnet-snippets.de/snippet/image-zu-base64-konvertieren-und-zurueck/958
Zum Thema Browser-Kompatiblität findet man hier etwas:
http://www.websiteoptimization.com/speed/tweak/inline-images/
LG, Dennis.
EDI Consultant/Developer
Ich nutze meistens VB6 und VS2005 bis VS2012
Bitte die Antworten sowie weitere hilfreiche Beiträge von Mitgliedern markieren. Vielen Dank.
- Als Antwort markiert Thomas Klinger2 Montag, 14. Oktober 2013 17:48
Alle Antworten
-
Also da es sich um HTML handelt, kannst du natürlich Image-Tags einbauen, die dann auf Online-Inhalte verweisen, die du auch irgendwo auf einem Server bereitstellst.
Oder willst du lokale (Offline-)Ressourcen zusätzlich einbinden? Dann musst du den Image-Tag halt auf eine lokale Ressource umleiten, die dein Programm zuvor entweder heruntergeladen hat, oder ohnehin (z.B. ein einem Pics-Ordner) bereitstellt. Das Prinzip dürfte aber dasselbe sein.
Oder meinst du was ganz anderes?
LG, Dennis.
EDI Consultant/Developer
Ich nutze meistens VB6 und VS2005 bis VS2012
Bitte die Antworten sowie weitere hilfreiche Beiträge von Mitgliedern markieren. Vielen Dank.
- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller)Moderator Montag, 14. Oktober 2013 18:12
-
Ich möchte noch ergänzen, das es ggf. auch ginge Bilder direkt im HTML zu speichern:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/Über den Sinn lässt sich sicher streiten. Und ob das verwendete WebBrowserControl das dann auch hin bekommt kann ich nicht zu 100% sagen. Im IE 9 geht es, somit sieht es für das Standart-WebBrowserControl nicht unebdingt schlecht aus (auf neuerem OS).
Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
Webseite |
Code Beispiele |
Facebook |
Twitter |
Snippets
C# ↔ VB.NET Konverter
Markiert bitte beantwortende Posts als Antwort und bewertet Beiträge. Danke.- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller)Moderator Montag, 14. Oktober 2013 18:13
-
Wo der liebe Tom das gerade anspricht, solche Inline-Images lassen sich natürlich auch leicht mit .NET-Hausmitteln erzeugen und dann z.B. mit einem kleinen Parser oder von Hand in die zu sendende HTML-Datei einfügen. Hier ein Link mit einem kleinen Converter-Snippet:
http://dotnet-snippets.de/snippet/image-zu-base64-konvertieren-und-zurueck/958
Zum Thema Browser-Kompatiblität findet man hier etwas:
http://www.websiteoptimization.com/speed/tweak/inline-images/
LG, Dennis.
EDI Consultant/Developer
Ich nutze meistens VB6 und VS2005 bis VS2012
Bitte die Antworten sowie weitere hilfreiche Beiträge von Mitgliedern markieren. Vielen Dank.
- Als Antwort markiert Thomas Klinger2 Montag, 14. Oktober 2013 17:48
-
Vielleicht noch eine zusätzliche Idee:
Wenn Du das WebBrowser-Control im Design-Modus betreibst (statt oder in Ergänzung zum Kompozer) kannst Du ziemlich einfach Dein per ImageConverter erzeugtes Inline-Bild an die gewünschte Stelle einfügen.
In den Designmodus kommst Du per:
WebBrowser1.Document.DomDocument.GetType().GetProperty("designMode").SetValue(WebBrowser1.Document.DomDocument, "On", Nothing)
und die geänderte Datei kannst Du dann so abspeichern (es gibt noch andere Möglichkeiten):
System.IO.File.WriteAllText(applicationPath + "x.html", WebBrowser1.DocumentText, Encoding.UTF8)
Gruß,
Winfried