none
Welche Datenbank für einen "offline Client" verwenden? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe eine Anwendung, welche auf einen SQL Server zugreift.

    Nun muss ich einen "Offline Client" bauen. Die Datensynchronisation zwischen "Online Datenbank" und "Offline Datenbank" werde ich "händisch" programmieren. Hier benötige ich keine Synchronisation welche ein Datenbanksystem zur Verfügung stellt.

    Nun jedoch die Entscheidende Frage. Welche Datenbank soll ich auf dem Offline Client verwenden?

    Das einfachste wäre vermutlich, auf jedem Offline Client einen SQL Server Express zu installieren. Da könnte ich dann einmalig (bei der Installation) ein bestehendes SQL Server Backup einspielen, und meine "Offline" Version kann, identisch wie die Online Version, mit der Datenbank kommunizieren. Das Problem ist hier nur die sehr umfangreiche Setup Routine.

    Welche Möglichkeiten gibt es noch? Ich könnte Access, oder SQL Server Compact verwenden. Hier müsste ich jedoch zuerst die Datenbank entsprechend erstellen (Scripte habe ich jedoch leider keine) Auch müsste ich mein Framework, welche die Datenzugriffe übernimmt, entsprechend anpassen.

    Kann mir jemand "Erfahrungen" oder "Vorschläge mit Begründungen" dazu geben, welches die "beste" Variante ist mit den drei Gesichtspunkten "Wenig Programmieraufwand" "Wenig Scriptaufwand" und "Wenig Installationsaufwand".

    Gibt es eventuell eine SQL Server Version, welche sehr einfach zu installieren ist und das Setup sehr klein ist und bei welchem ich dann zusätzlich ein bestehendes SQL Server Backup (der GROSSEN Version) einspielen kann?

    Vielen Dank für eure Infos.

    Thomas


    • Typ geändert Ionut DumaModerator Donnerstag, 11. Juli 2013 14:55 Keine Rueckmeldung des Fragenstellender
    Mittwoch, 3. Juli 2013 09:59

Alle Antworten