Benutzer mit den meisten Antworten
Viel zu klären

Frage
-
Hey Leute!
Also ich habe vollgendes Problem. Ich bin Schüler und bin in einem Visual Basic Kurs, da ich auf meiner alten Schule aber schon vier Jahre Informatik hatte und 90% der Zeit mich mit Visual Basic beschäftigt habe, werde ich jetzt um einiges Strenger bewertet. Aus wut, will ich jetzt ein Programm schreiben was meine Lehrerin selber nicht hinkriegen würde.
Also Ich habe angefangen mit dem Spiel Lucky Seven...klappt auch alles, ziehmlich easy. Jetzt will ich aber so was wie ein Spielkasino daraus machen. Viele Spiele die man selber auwählen kann...die spiele sind alle kein problem...
Erstes Problem: Es soll einen Mehrspielermodus geben und über`s Netzwerk laufen!
Ich habe kein blassen schimmer wie man netzwerk programmiert.
Zweites problem: Ich will das spiel speichern. Muss ich dann jedes einzelne Textfeld was ich gespeichert haben will einzelt speichern oder kann ich auf einmal das ganze Formular speichern...
Drittes Problem: Ich will ein Menü machen, in dem man bestimmt ob man während des Spielens Musik hören möchte wenn ja welche musik richtung...jetzt sagen wir mal man nimmt pop, dann will ich 10 pop lieder reinsetzten, die man nicht auswählt sondern in einer schleife laufen...aslo erst das das erste dann das zweite...dann das 10. und dann wieder das erste....wie mache ich dass, wie setze ich überhaupt lieder rein, will aber kein windows media player sehen
wäre super wenn ich antworten bekomme
DANKE!!!!
euer Marc
Antworten
-
Hallo Marc,
schau mal hier rein, ob du etwas brauchen kannst.
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Dim mediaItem As WMPLib.IWMPMedia mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Lied.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) AxWindowsMediaPlayer1.Ctlcontrols.play() End Sub ' Player Private Sub Player_Play() Dim SpielLied As String = "C:\Lied.mp3" If CheckBoxLoop.Checked = True Then AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", True) Else AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", False) End If Try AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Catch End Try AxWindowsMediaPlayer1.URL = SpielLied End Sub
Hab ich irgendwo in meinen alten Programmen gefunden. müsste eigentlich was bei sein.- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28
-
Hallo Marc,
geb mir mal den stand der dinge durch.
wie weit bist du mit dem axmedienplayer ?
Bastel dir anhand des beipiel eine Playliste zusammen. (AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem))
Drückst du auf einem Butten den du mit POP beschreiben hast, kann dahinter eine routine stehen, die eine liste mit POP liedern aufnimmt usw...
gebe mal bitte den stand der dinge durch.
danke
bernd
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Dim mediaItem As WMPLib.IWMPMedia mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\BackstreetBoys-QuitPlayingGames.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\AlannahMyles-BlackVelvet.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\MichaelJackson-EarthSong.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", True) AxWindowsMediaPlayer1.Ctlcontrols.play() End Sub
anm anfang sollte diese variante für dein projekt reichen. ansonsten solltest du m3u playlisten nutzen oder selber schreiben und als playliste aufnehmen.- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28
-
Hallo,
hier ein paar kurze Tipps:
3. Hintergrundmusik
===============
Jeweils 10 Stücke in eine einzige Datei packen - es sind ja Stream-Dateien, also einfach kopieren - und dann abspielen mit:
My.Computer.Audio.Play("Klassig.wma", AudioPlayMode.BackgroundLoop)
und stoppen mit
My.Computer.Audio.Stop()
2. Speichern
=========
Ich halte Textdateien nicht für eine gute Idee. Denk mal über Serialisierung nach, also alle Variablen in einer Structure packen und dann als Xml schreiben oder lesen ...
Public Structure MeineDaten
Public Name As String ' beliebige Daten
Public Wert1 As Integer
Public Wert2 As Double
Public Shared Sub Save(ByVal d As MeineDaten, ByVal fn As String)
Dim ser As New Xml.Serialization.XmlSerializer(GetType(MeineDaten))
Dim wrt As New Xml.XmlTextWriter(fn, System.Text.Encoding.UTF8)
ser.Serialize(wrt, d)
End Sub
Public Shared Function Load(ByVal fn As String) As MeineDaten
Dim ser As New Xml.Serialization.XmlSerializer(GetType(MeineDaten))
Dim rdr As New Xml.XmlTextReader(fn)
Return CType(ser.Deserialize(rdr), MeineDaten)
End Function
End Structure
Dim x as MeineDaten
x = MeineDaten.Load("DateiName")
MeineDaten.Save(x, "DateiName")
1. Netzwerk
========
Ich würde einen WebService machen, der abhängig von einer ID (Nummer, ...) ein bestimmtes Spiel generiert und an den Client schickt. So kann man dann entweder für jeden Spieler ein neues Spiel oder mehrere Spieler mit einem Spiel beglücken. Und dann muss dieser WebService auch noch das Ergebnis eines Spiels aufnehmen und die Ergebnisse aller Spiele zurückgegebn können. Also mindestens 3 Funktionen:
GetNewGame(game, player)
PutGameResult(game, player)
GetGameResults(game)
Nun kann man mit einfachen HttpRequests diesen Service im Client nutzen. Bei der Übertragung der Daten hilft natürlich wieder Serialisierung, oder?
Freundliche Grüße
Joachim van de Bruck
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28
Alle Antworten
-
Hey Leute!
bitte helft mir doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ich habe vollgendes Problem. Ich bin Schüler und bin in einem Visual Basic Kurs, da ich auf meiner alten Schule aber schon vier Jahre Informatik hatte und 90% der Zeit mich mit Visual Basic beschäftigt habe, werde ich jetzt um einiges Strenger bewertet. Aus wut, will ich jetzt ein Programm schreiben was meine Lehrerin selber nicht hinkriegen würde.
Also Ich habe angefangen mit dem Spiel Lucky Seven...klappt auch alles, ziehmlich easy. Jetzt will ich aber so was wie ein Spielkasino daraus machen. Viele Spiele die man selber auwählen kann...die spiele sind alle kein problem...
Erstes Problem: Es soll einen Mehrspielermodus geben und über`s Netzwerk laufen!
Ich habe kein blassen schimmer wie man netzwerk programmiert.
Zweites problem: Ich will das spiel speichern. Muss ich dann jedes einzelne Textfeld was ich gespeichert haben will einzelt speichern oder kann ich auf einmal das ganze Formular speichern...
Drittes Problem: Ich will ein Menü machen, in dem man bestimmt ob man während des Spielens Musik hören möchte wenn ja welche musik richtung...jetzt sagen wir mal man nimmt pop, dann will ich 10 pop lieder reinsetzten, die man nicht auswählt sondern in einer schleife laufen...aslo erst das das erste dann das zweite...dann das 10. und dann wieder das erste....wie mache ich dass, wie setze ich überhaupt lieder rein, will aber kein windows media player sehen
wäre super wenn ich antworten bekomme
DANKE!!!!
euer Marc -
Hallo Marc,
den Mediaplayer kanst du mit Visible = False in den Einstellungen verschwinden lassen.
oder im Code, am besten dann im "Form Load"
NameDesPlayer.Visible = False
setzen. Dann ist er nicht merh sichtbar.
Was benutzt du denn ?
den AXMediaPlayer
oder MCI ?
müsste ich bitte etwas mehr infos haben.
danke
bernd -
Hallo Bernt,
also ich würde axmediaplayer benutzen, habe aber noch gar keine programmierung gemacht, weil ich nicht weiß wie das gehen soll.
ich habe sonst alles in den text geschrieben wie ich es haben möchte...geht dass denn überhaupt mit dem beispiel pop musik auswählen und dann diese abspielen...
ach ich habe noch ein prolblem....ich habe jetzt versucht das spiel so zu programmieren, dass ich ein spiel speichern kann und es dann auch wieder aufrufen kann
nun ich habe dann halt eine access eine datenbank angelegt und wolte vb halt sagen, dass er auf die datenbank zugreifen kann...klappt aber irgendwie nicht -
Hallo Bernt,
also ich würde axmediaplayer benutzen, habe aber noch gar keine programmierung gemacht, weil ich nicht weiß wie das gehen soll.
ich habe sonst alles in den text geschrieben wie ich es haben möchte...geht dass denn überhaupt mit dem beispiel pop musik auswählen und dann diese abspielen...
ach ich habe noch ein prolblem....ich habe jetzt versucht das spiel so zu programmieren, dass ich ein spiel speichern kann und es dann auch wieder aufrufen kann
nun ich habe dann halt eine access eine datenbank angelegt und wolte vb halt sagen, dass er auf die datenbank zugreifen kann...klappt aber irgendwie nicht
viele grüße
marc -
Hallo Marc,
das mit der Daten Bank da bin ich nicht der richtige. Ich speicher werte in Textdateien. Halte ich für weniger aufwendig und für Recourcen schonender wie eine aufwendige
Daten Bank anbindung.
Das mit dem AX Media Player suche ich dir heute abend mal raus.
Ansonsten wie gesagt alle in TextDateien rein, oder warten bis hier ein Experte dir etwas zu DatenBanken sagen kann
bis dann
bernd -
Hallo Marc,
schau mal hier rein, ob du etwas brauchen kannst.
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Dim mediaItem As WMPLib.IWMPMedia mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Lied.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) AxWindowsMediaPlayer1.Ctlcontrols.play() End Sub ' Player Private Sub Player_Play() Dim SpielLied As String = "C:\Lied.mp3" If CheckBoxLoop.Checked = True Then AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", True) Else AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", False) End If Try AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Catch End Try AxWindowsMediaPlayer1.URL = SpielLied End Sub
Hab ich irgendwo in meinen alten Programmen gefunden. müsste eigentlich was bei sein.- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28
-
Hallo Marc,
geb mir mal den stand der dinge durch.
wie weit bist du mit dem axmedienplayer ?
Bastel dir anhand des beipiel eine Playliste zusammen. (AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem))
Drückst du auf einem Butten den du mit POP beschreiben hast, kann dahinter eine routine stehen, die eine liste mit POP liedern aufnimmt usw...
gebe mal bitte den stand der dinge durch.
danke
bernd
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.clear() Dim mediaItem As WMPLib.IWMPMedia mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\BackstreetBoys-QuitPlayingGames.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\AlannahMyles-BlackVelvet.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) mediaItem = AxWindowsMediaPlayer1.newMedia("C:\Musik\MichaelJackson-EarthSong.mp3") AxWindowsMediaPlayer1.currentPlaylist.appendItem(mediaItem) AxWindowsMediaPlayer1.settings.setMode("Loop", True) AxWindowsMediaPlayer1.Ctlcontrols.play() End Sub
anm anfang sollte diese variante für dein projekt reichen. ansonsten solltest du m3u playlisten nutzen oder selber schreiben und als playliste aufnehmen.- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28
-
Hey Bernd,
entschuldige bin seit ein Paar Tagen krank und war garnicht am Pc, deshalb hab ich für den media player nichts programmiert, musste nämlich für klausuren lernen :(
Also erst mal 1000 dank das du mir so gut hilfst und auch noch anfängst für mich zu schreiben, dafür kann ich nicht genug danken...machst du das eig. beruflich oder nur aus spaß?
Ich probiere das einfach mal die Tage aus, wenn ich wieder zeit habe...
muss ich mir den ax media player runterladen oder ist das so ne abgeschliffene version vom windows media player, der überall drauf ist...
du bist der beste bernt -
-
Hallo,
hier ein paar kurze Tipps:
3. Hintergrundmusik
===============
Jeweils 10 Stücke in eine einzige Datei packen - es sind ja Stream-Dateien, also einfach kopieren - und dann abspielen mit:
My.Computer.Audio.Play("Klassig.wma", AudioPlayMode.BackgroundLoop)
und stoppen mit
My.Computer.Audio.Stop()
2. Speichern
=========
Ich halte Textdateien nicht für eine gute Idee. Denk mal über Serialisierung nach, also alle Variablen in einer Structure packen und dann als Xml schreiben oder lesen ...
Public Structure MeineDaten
Public Name As String ' beliebige Daten
Public Wert1 As Integer
Public Wert2 As Double
Public Shared Sub Save(ByVal d As MeineDaten, ByVal fn As String)
Dim ser As New Xml.Serialization.XmlSerializer(GetType(MeineDaten))
Dim wrt As New Xml.XmlTextWriter(fn, System.Text.Encoding.UTF8)
ser.Serialize(wrt, d)
End Sub
Public Shared Function Load(ByVal fn As String) As MeineDaten
Dim ser As New Xml.Serialization.XmlSerializer(GetType(MeineDaten))
Dim rdr As New Xml.XmlTextReader(fn)
Return CType(ser.Deserialize(rdr), MeineDaten)
End Function
End Structure
Dim x as MeineDaten
x = MeineDaten.Load("DateiName")
MeineDaten.Save(x, "DateiName")
1. Netzwerk
========
Ich würde einen WebService machen, der abhängig von einer ID (Nummer, ...) ein bestimmtes Spiel generiert und an den Client schickt. So kann man dann entweder für jeden Spieler ein neues Spiel oder mehrere Spieler mit einem Spiel beglücken. Und dann muss dieser WebService auch noch das Ergebnis eines Spiels aufnehmen und die Ergebnisse aller Spiele zurückgegebn können. Also mindestens 3 Funktionen:
GetNewGame(game, player)
PutGameResult(game, player)
GetGameResults(game)
Nun kann man mit einfachen HttpRequests diesen Service im Client nutzen. Bei der Übertragung der Daten hilft natürlich wieder Serialisierung, oder?
Freundliche Grüße
Joachim van de Bruck
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 28. September 2009 15:27
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 12. Oktober 2009 11:28