Warum folgt Microsoft blind der Google Linie "alles in den Browser"?
So gibt man doch die Initiative aus der Hand und stärkt sogar Google! Aber vor allem, verliert MS den Vorteil dass es (heute noch) tausende Programme auf
MS Technologie gibt.
Dabei gibt es super Möglichkeiten wie TeminalServer (TS) oder RDP - mit einer Vielzahl von Vorteilen.
Daraus könnte Microsoft einen "SkyPC oder einen "CloudPC" als Angebot machen.
Ein virtueller Computer auf den ich mit TS/RDP von jedem beliebigen Endgerät auf meine Daten und Applikationen zugreifen kann. Das Endgerät kann dann
auch Linux, Android, iPhone oder iPad sein (Access App auf dem iPad siehe auf www.MAXCRM.com/mobil.htm - klappt super)
So kann ich als Entwickler meine Ressourcen weiter zu 100% auf die Microsoft Produkte konzentrieren (und muss nicht auf Java/HTML/... portieren) und meine
Apps wären fast automatisch in der Cloud.
TS/RDP geht natürlich auch heute schon, aber im Vergleich zu GoogleDocs ist es viel zu kompliziert und leider auch zu teuer. Für Microsoft brächte
der "CloudPC" eine Fülle von Vorteilen. Aber auch für Softwarehersteller wäre das eine klare Stärkung der Marktposition gegenüber den reinen Browser Lösungen.
Natürlich geht das alles nicht so einfach wie hier skizziert. Aber eine Rakete zum Mond zu schicken ist auch nicht einfach - aber es geht doch.