Benutzer mit den meisten Antworten
Kennwort ändern als lokaler Standardbenutzer

Frage
-
Hallo Community,
ich versuche gerade ein Programm zu schreiben, welches das Kennwort des eigenen Benutzerkontos ändern soll. Bisher binde ich die DirectoryServices an das lokale System und bin in der Lage, unter einem Administratorkonto sowohl für das eigene Konto als auch ein beliebiges vorhandenes Standardbenutzerkonto das Kennwort zu ändern. Wenn ich die Anwendung unter dem Standardbenutzerkonto ausführe, kann ich jedoch das eigene Kennwort nicht ändern (Zugriff verweigert). Den gleichen Effekt erhalte ich, wenn ich versuche über die Kommandozeile in der Standardbenutzersitzung ein "net user xyz pa$$wd" abzusetzen. Wie erlaubt es Windows also einem Anwender sein Kennwort zu ändern, obwohl keine Administratorrechte besitzt?
Ich habe einige Artikel und Beiträge zum generellen Thema "Kennwortänderung" gefunden, aber diese gehen stillschweigend davon aus, dass der Anwender Administratorrechte besitzt, um die Änderung durchzuführen (was, wie oben beschreiben ja funktioniert - als Administrator). In einigen Beiträgen ist die Rede von Impersonation, in anderen werden Benutzer-Token in den Raum gestellt, jedoch insgesamt keine klare Linie. Wie also erlaube ich dem Standardbenutzer aus der Anwendung heraus sein Kennwort zu ändern?
Ein, in meinen Augen, unschöner Workaround wäre, einen separaten Konsolenprozess mit den bekannten Administrator-Credentials zu starten und das Kommando "net user xyz pa$$wd" abzusetzen, was ich jedoch gern vermeiden möchte.
Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Sascha
Antworten
-
Hallo Sascha,
man kann einem Benutzerkonto auch verbieten, das eigene Kennwort zu ändern. Wenn das gesetzt ist, geht das eben nicht.
Oder kannst Du nach Anmeldung über die normale Windowsbenutzerverwaltung das Kennwort des eigenen Benutzers ändern?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Stefan FalzModerator Dienstag, 27. Januar 2015 17:30
Alle Antworten
-
Hi,
Was für Komponenten benutzt den deine Anwendung ? Vielleicht sind es Komponenten die Administrator Rechte benötigen .
Gruß,
Ciprian
Ciprian Bogdan, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Sascha,
man kann einem Benutzerkonto auch verbieten, das eigene Kennwort zu ändern. Wenn das gesetzt ist, geht das eben nicht.
Oder kannst Du nach Anmeldung über die normale Windowsbenutzerverwaltung das Kennwort des eigenen Benutzers ändern?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Stefan FalzModerator Dienstag, 27. Januar 2015 17:30