Fragensteller
Binär Feld aus DB lesen

Frage
Alle Antworten
-
Hi Roland,Wo ist das Problem mitnBytesWritten = StrToFile("MeineTestdatei.xxx", Cursor.cMemo)
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile! Don't know what XING is?*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
Samstag, 24. Juli 2010 07:43 -
Hallo Jürgen,
das Problem liegt vermutlich in der Abfrage :
Der Ablauf ist folgender.
ladeFile = GETFILE(......) && Beliebiges File bmp, jpg, doc, xls, vmi, ....
cMemo = CreateBinary(FileToStr(ladeFile)
&& in MS SQL DB Speichern
sql_satz = "Insert into Tabelle (lfn, ..., file) VALUES (1,..., ?cMemo)"
SQLEXEC(HandleSQL,sql_satz)
&& Aus der DB hol ich den Satz wie folgt
sql_satz = " Select file from Tabelle where (lfn = 1)"
SQLEXEC(HandleSQL,sql_satz,'FileTabelle')
Das File / Dokument ligt also in der Tabell "FileTabelle'
Dein Vorschlag :
nBytesWritten = StrToFile("MeineTestdatei.xxx", Cursor.cMemo)
sollte das nicht nBytesWritten = StrToFileCursor.cMemo,"MeineTestdatei.xxx") so sein ?
Aber es kommt so oder so die Error Meldung "Function argument, type, or count is invalid.
Hast noch eine Idee ?
Gruß Roland
Samstag, 24. Juli 2010 11:21 -
Hi Roland,>> Ist das mein Problem ?Ja.Mach mal ne klassische Remoteview drauf, da kannste zum Testen mal denFeldtyp des Ergebnis-Cursors ganz simpel über denButton Eigenschaften (aufder Feldseite) ändern. Stell da mal auf VarBinary oder ähnliches um. Wennsda dann klappt mit dem Wegschreiben, dann machste in deinem Select nen CASTauf diesen Feldtyp rein.
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile! Don't know what XING is?*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
Dienstag, 27. Juli 2010 07:33 -
Du sollst weg von SPT zu Remoteviews. Und dann im Remoteview den Ergebnisfeldtyp des foxproseitigen Cursor in der Viewdefinition bestimmen. Bei SPT kannst Du nur serverseitig CAST probieren, bist dann aber darauf angewiesen, daß Foxpro den Feldtyp auch kennt oder richtig mappt. Bei Remoteviews und Cursoradaptoren kannst Du da selbst eingreifen.
Datasession->Properties führt Dich nur bei Tabellen zur Tabellendefinition, bei Views zum Ergebniscursor, Du mußt bei Views schon den Viewdesigner bemühen.
Tschüß, Olaf.
Freitag, 13. August 2010 08:36