none
Werte setzen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
     ich bekomme aus dem Internet einen Response, bei dem ich den Wert und den
    Namen eines Propertys einer lokalen Klasse habe.
     Nun möchte ich das Property diese lokalen Klasse auf den Wert setzen der
    geliefert wird.
    Der gelieferte Wert ist natürlich immer vom Type String.
     Ich möchte nat. nicht jedes Property einzeln setzen und casten.
     
    also eine hätte ich gerne eine Methode wie :
     
    Sub SetPropertyParameters(EnvironmentObject As Object, PropertyName As
    String, PropertyValue As Object)
     
    Ich hatte es über
     
    EnvironmentObject.GetType.GetProperties()
     
    versucht, aber das funktioniert nicht bzw es fehlt immer etwas.
     
    Wer sieht hier eine Möglichkeit?
     
    Viele der Properties sind aber auch Enums.
     
     
    Mittwoch, 24. April 2013 09:34

Alle Antworten

  • Hi,

      http://msdn.microsoft.com/de-de/library/vstudio/axt1ctd9.aspx

    Wobei ich das nicht empfehlen würde. Wenn Du sowas brauchst, wäre Serialisierung/Deserialisierung sicherlich der sinnvollere Weg. Das geht per JSON, XML, Binär, ... Ich würde das einer manuellen Zuordnung immer vorziehen, wenn es irgendwie machbar ist.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 24. April 2013 10:47
    Moderator
  •  "Stefan Falz [MVP]" schrieb
     
    > Wobei ich das nicht empfehlen würde. Wenn Du sowas brauchst, wäre
    > Serialisierung/Deserialisierung sicherlich der sinnvollere Weg.
     Ich muss das nehmen was mir der Kunde aufzwingt und versuche dann soweit wie
    möglich für mich zu vereinfachen. Da es hier im hunderte solche Variablen
    geht kannst Dir vielleicht das Drama vorstellen.
     
     
    Mittwoch, 24. April 2013 14:31
  • Hi,

    manchmal muss man dem Kunden auch sagen, dass bestimmte Sachen, die er gerne hätte, suboptimal oder auch mal komplett schlecht sind.

    Ich kenne natürlich die genauen Anforderungen und die Gründe, warum es so gemacht werden soll, nicht. Ggfs. kannst Du ja ein wenig mehr ins Details gehen und die Hintergründe und ein Beispiel für einen solchen "Werteaustausch" aufzeigen.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 24. April 2013 17:36
    Moderator
  •  "Stefan Falz [MVP]" schrieb
     
    > manchmal muss man dem Kunden auch sagen, dass bestimmte Sachen,
    > die er gerne hätte, suboptimal oder auch mal komplett schlecht sind.
     
    Der nutzt keine Hochsprache und ist froh ,das er sich überhaupt den Aufwand
    machte und es funktioniert. Außerdem kommt das aus China. Ich würde gerne
    mal wissen wie lange die daran gesessen haben bis es soweit fertig war. In D
    wäre das ein Produkt das nur Firmen wie Siemens zum Höchstpreis liefern.
     
    > Ggfs. kannst Du ja ein wenig mehr ins Details gehen und die Hintergründe
    > und ein Beispiel für einen solchen "Werteaustausch" aufzeigen.
     
    Man ruft eine URL auf, mit Parametern, wie gewöhnlich und bekommt etwas Text
    zurück, mit den Rückgabewerten, den man gut splitten kann.
     
    Donnerstag, 25. April 2013 07:06