none
Combobox auf Website auswählen > Browser fernsteuern RRS feed

Antworten

  • Hallo Winfried,

    ich würde hier eher zu einem Vorgehen per HttpWebRequest raten. Damit kannst Du die POST Requests, die der Browser bei den einzelnen Seiten an den Server übermittelt nachbauen und die gewünschten Werte dann übertragen.

    Das dürfte um einiges einfacher sein als zu versuchen, ein Browsercontrol auf dieser Seite zu instrumentalisieren.

    Am besten kommst Du mit Fiddler oder Firebug an die Kommunikation zwischen Browser und Server (ersteres wäre sinnvoller, da es dort vollständiger und übersichtlicher dargestellt wird)

    Über einen CookieContainer kannst Du dann auch die Session- und die richtigen Cookies auslesen und bei den Folgerequests mit übertragen.

    Die zu übertragenden Felder und deren möglichen Werte musst Du natürlich erstmal aus der Seite im Quelltext manuell auslesen und dann bei dir nachbauen, falls Du nicht mit statischen Werten wird.

    Hier mal ein Beispiel für die POST Daten der ersten zwei Requests:

    [Auswahl Bundesland]
    Bundesland        SLD
    Command           saveBundesland
    Reload            false
    Weiter (Alt+W).x  33
    Weiter (Alt+W).y  3
    _ts               1476187630176
    
    
    [Auswahl Antragsart]
    Command           saveAntragsart
    Reload            false
    Weiter.x          20
    Weiter.y          7
    _Antragsart       eda


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Dienstag, 11. Oktober 2016 12:12
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Winfried,

    ich würde hier eher zu einem Vorgehen per HttpWebRequest raten. Damit kannst Du die POST Requests, die der Browser bei den einzelnen Seiten an den Server übermittelt nachbauen und die gewünschten Werte dann übertragen.

    Das dürfte um einiges einfacher sein als zu versuchen, ein Browsercontrol auf dieser Seite zu instrumentalisieren.

    Am besten kommst Du mit Fiddler oder Firebug an die Kommunikation zwischen Browser und Server (ersteres wäre sinnvoller, da es dort vollständiger und übersichtlicher dargestellt wird)

    Über einen CookieContainer kannst Du dann auch die Session- und die richtigen Cookies auslesen und bei den Folgerequests mit übertragen.

    Die zu übertragenden Felder und deren möglichen Werte musst Du natürlich erstmal aus der Seite im Quelltext manuell auslesen und dann bei dir nachbauen, falls Du nicht mit statischen Werten wird.

    Hier mal ein Beispiel für die POST Daten der ersten zwei Requests:

    [Auswahl Bundesland]
    Bundesland        SLD
    Command           saveBundesland
    Reload            false
    Weiter (Alt+W).x  33
    Weiter (Alt+W).y  3
    _ts               1476187630176
    
    
    [Auswahl Antragsart]
    Command           saveAntragsart
    Reload            false
    Weiter.x          20
    Weiter.y          7
    _Antragsart       eda


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Dienstag, 11. Oktober 2016 12:12
    Moderator
  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für die Info. Liest sich für mich noch sehr holprig. Ich muss mich da erst einarbeiten. Wäre denn dieses Tuorial auch ein Anfang dafür? https://www.vb-paradise.de/index.php/Thread/25722-HttpWebRequest-Tutorial-F%C3%BCr-anf%C3%A4nger/

    Vielen Dank schon im Voraus.



    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 13. Oktober 2016 07:03
  • Hallo Winfried,

    Hat Dir Stefans Antwort geholfen? Bist Du inzwischen weitergekommen?

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 26. Oktober 2016 09:17
    Administrator
  • Am 26.10.2016 schrieb Dimitar Denkov:

    Hat Dir Stefans Antwort geholfen? Bist Du inzwischen weitergekommen?

    Entschuldige das nicht antworten. Ja und nein. Das Projekt wurde nicht
    weiter verfolgt.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 27. Oktober 2016 04:56