none
Empfehlenswerte Zertifizierung .NET-Grundlagen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    gibt es eine Zertifizierung, die allgemeine C#-/.NET-Kenntnisse abfragt?
    Also möglichst keine Spezialisierung, möglichst keine Spezifika neuerer Versionen (WCF, WPF, ...).

    Ich will mich möglichst nicht groß darauf vorbereiten müssen, und z.B. die Fragen hier sind größtenteils so, dass ich sie im Schlaf beantworten könnte.
    Aber ich weiß nicht, ob 70-536 inzwischen nicht mehr angeboten wird, da es ja schon etwas älter ist...?

    Danke!


    Hypnose Berlin

    Freitag, 24. Februar 2012 11:42

Antworten

  • Hallo Marvin,

    wie auch schon im englischen Forum kurz geschrieben: 70-536 gibt es noch und gehört zu den Visual Studio 2008 / .Net Framework 3.5 Prüfungen. Der Inhalt ist sehr wichtig, daher kann ich nur empfehlen, einmal über den Inhalt drüber zu gehen. Aber die Prüfung selbst abzulegen halte ich für nicht so sinnvoll. Du erhälst durch diese Prüfung nichts ausser dem Zugang zur MCP site und dem Eintrag auf der Liste der bestandenen Prüfungen. (Und den Wert wird kaum einer wirklich sehen fürchte ich!)

    Daher wäre meine Empfehlung, sich gleich den 2010er Prüfen zuzuwenden. (Zumal Visual Studio 2012 ja auch bald zu erwarten ist denke ich mal. Eine Community Preview gibt es ja schon. Und wenn die 2012er Examen eines tages kommen, dann werden die 2008er expired - ist meine Erwartung.

    Ich habe die 70-536 vor 2 Jahren oder so abgelegt und wenn ich die nöch nicht hätte, dann würde ich mir da heute absolut keinen Kopf mehr zu machen. Ist aber eine ganz persönliche Sicht - der Inhalt selbst ist auf jeden Fall wichtig und einen genauen Blick wert!

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 24. Februar 2012 23:43
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:01
    Freitag, 24. Februar 2012 12:11
  • Hallo Marvin,

    wenn Du eine MCTS certifizierung machst, dann bekommst Du ein Logo und so. Das ist also etwas, das Du nach aussen geben kannst. Aber eine bestandene 70-536 gibt dir sowas nicht. Damit hast Du nichts, das Du z.B. in Dein CV reinnehmen kannst.

    Und ohne viel Aufwand? In der Prüfung sind einige Dinge drin, mit denen man auch erst einmal arbeiten musste. Einige Bereiche kannte und kenne ich nicht aus meiner täglichen Arbeit. Also auch auf die 70-536 würdest Du Dich etwas vorbereiten müssen denke ich.

    Von daher wäre meine Empfehlung: Konzentrier Dich erst einmal auf die Sharepoint Prüfungen und dann kannst Du Dir die Visdual Studio 2010 Prüfungen einmal ansehen. Wenn Desktop Applikationen dir ehe liegen, wäre 70-511 wohl naheliegend.

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Samstag, 25. Februar 2012 00:24
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:00
    Freitag, 24. Februar 2012 13:17
  • Hi Marvin,

    Konrad hat dir schon die besten Tipps gegeben und ich stimme ihm voll zu. Die Themen der 70-536 sollte man sich auf jeden Fall mal angucken, aber die Prüfung abzulegen halte ich ebenfalls für wenig sinnvoll da bald (da vielleicht dieses Jahr schon die neuen Zertifizierungen kommen könnten und damit die alten langsam abgeschafft werden). Wie Konrad schon sagte, kriegst du damit Zugang zur MCP Community, aber du erhälst keine eigenständige MCTS-Zertifizierung, da die 70-536 immer noch mit einer anderen Zertifizierung kombiniert werden muss damit du dich auch MCTS nennen kannst. Eine pure .NET MCTS gibt es nicht, da diese Zertifizierungen auf Technologien bezogen sind. Wenn du die SharePoint-Prüfungen machen musst, würde ich dir empfehlen mit diesen zu starten, da sie nicht gerade leicht sind und du einiges an Zeit für die Vorbereitung investieren solltest. Da würde eine weitere Prüfung nur noch stören (da man eine MCTS in der Regel nicht aus dem Stand besteht).

    Eine Möglichkeit wäre, dass du dir mal die Microsoft Technology Associate (MTA) Zertifizierungen anguckst. Dort gibt es eine .NET Zertifizierung. MTAs sind aber eher auf Schüler und Studenten ausgelegt und haben in der Wirtschaft nicht den selben Stellenwert wie eine MCTS. Außerdem sind diese Zertifizierungen relative neu (es gibt sie erst seit einem Jahr) und damit noch ziemlich unbekannt.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.

    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:00
    Freitag, 24. Februar 2012 23:51
  • Ok, mit dem Hintergrund werden die MTA-Zertifizierungen dir nicht viel bringen. Mit "70-536 bestanden" kannst du sicherlich intern für dich werben, aber du bist damit noch kein MCTS und mancher Peronaler reagiert bestimmt allergisch, wenn du nur "70-536 bestanden" in deinen Lebenslauf schreibst.

    Wenn du eine Zertifizierung mit .NET-Hintergrund machen möchtest, würde ich dir die 70-511 (Windows Development) oder 70-515 (Web Development) als Einstieg empfehlen. Du solltest aber immer im Hinterkopf behalten, dass diese keine reinen .NET-Zertifizierungen sind, sondern sich eher auf WPF (70-511) oder ASP.NET (70-515) beziehen. Für einen Kurzüberblick über einige Zertifizierung und nützliche Informationen würde ich dich auf diese Wiki-Seite oder auf die offizielle Microsoft-Seite verweisen.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.


    • Bearbeitet Horizon_Net Samstag, 25. Februar 2012 00:14 typo
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:01
    Samstag, 25. Februar 2012 00:13

Alle Antworten

  • Hallo Marvin,

    wie auch schon im englischen Forum kurz geschrieben: 70-536 gibt es noch und gehört zu den Visual Studio 2008 / .Net Framework 3.5 Prüfungen. Der Inhalt ist sehr wichtig, daher kann ich nur empfehlen, einmal über den Inhalt drüber zu gehen. Aber die Prüfung selbst abzulegen halte ich für nicht so sinnvoll. Du erhälst durch diese Prüfung nichts ausser dem Zugang zur MCP site und dem Eintrag auf der Liste der bestandenen Prüfungen. (Und den Wert wird kaum einer wirklich sehen fürchte ich!)

    Daher wäre meine Empfehlung, sich gleich den 2010er Prüfen zuzuwenden. (Zumal Visual Studio 2012 ja auch bald zu erwarten ist denke ich mal. Eine Community Preview gibt es ja schon. Und wenn die 2012er Examen eines tages kommen, dann werden die 2008er expired - ist meine Erwartung.

    Ich habe die 70-536 vor 2 Jahren oder so abgelegt und wenn ich die nöch nicht hätte, dann würde ich mir da heute absolut keinen Kopf mehr zu machen. Ist aber eine ganz persönliche Sicht - der Inhalt selbst ist auf jeden Fall wichtig und einen genauen Blick wert!

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 24. Februar 2012 23:43
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:01
    Freitag, 24. Februar 2012 12:11
  • Hallo Konrad,

    ich kann ja auch hier auf Deutsch noch mal kurz antworten:

    Inwiefern meinst Du, dass den Wert kaum einer sehen wird?
    Eine bestande Prüfung ist doch eine bestandene Prüfung...?
    Ich würde die Prüfungskosten nicht selbst tragen, und dachte mir, so eben noch einmal ohne viel Aufwand mein Wissen schwarz auf weiß dokumentiert zu bekommen...

    Für andere Prüfungen müsste ich mich sehr viel mehr vorbereiten, und da ich zwei SharePoint-Prüfungen ohnehin machen MUSS, würde ich dann lieber erst mal die machen (und dafür lernen).
    Nur fände ich es nett, zum "Aufwärmen" schon mal eine allgemeine C#-Prüfung zu machen und zu bestehen...

    Viele Grüße
    Marvin


    Hypnose Berlin

    Freitag, 24. Februar 2012 12:39
  • Hallo Marvin,

    wenn Du eine MCTS certifizierung machst, dann bekommst Du ein Logo und so. Das ist also etwas, das Du nach aussen geben kannst. Aber eine bestandene 70-536 gibt dir sowas nicht. Damit hast Du nichts, das Du z.B. in Dein CV reinnehmen kannst.

    Und ohne viel Aufwand? In der Prüfung sind einige Dinge drin, mit denen man auch erst einmal arbeiten musste. Einige Bereiche kannte und kenne ich nicht aus meiner täglichen Arbeit. Also auch auf die 70-536 würdest Du Dich etwas vorbereiten müssen denke ich.

    Von daher wäre meine Empfehlung: Konzentrier Dich erst einmal auf die Sharepoint Prüfungen und dann kannst Du Dir die Visdual Studio 2010 Prüfungen einmal ansehen. Wenn Desktop Applikationen dir ehe liegen, wäre 70-511 wohl naheliegend.

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Samstag, 25. Februar 2012 00:24
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:00
    Freitag, 24. Februar 2012 13:17
  • Hallo Konrad,

    vielen Dank für die vielen Infos, muss ich mir dann noch mal genau überlegen...

    Viele Grüße
    Marvin


    Hypnose Berlin

    Freitag, 24. Februar 2012 13:35
  • Hi Marvin,

    Konrad hat dir schon die besten Tipps gegeben und ich stimme ihm voll zu. Die Themen der 70-536 sollte man sich auf jeden Fall mal angucken, aber die Prüfung abzulegen halte ich ebenfalls für wenig sinnvoll da bald (da vielleicht dieses Jahr schon die neuen Zertifizierungen kommen könnten und damit die alten langsam abgeschafft werden). Wie Konrad schon sagte, kriegst du damit Zugang zur MCP Community, aber du erhälst keine eigenständige MCTS-Zertifizierung, da die 70-536 immer noch mit einer anderen Zertifizierung kombiniert werden muss damit du dich auch MCTS nennen kannst. Eine pure .NET MCTS gibt es nicht, da diese Zertifizierungen auf Technologien bezogen sind. Wenn du die SharePoint-Prüfungen machen musst, würde ich dir empfehlen mit diesen zu starten, da sie nicht gerade leicht sind und du einiges an Zeit für die Vorbereitung investieren solltest. Da würde eine weitere Prüfung nur noch stören (da man eine MCTS in der Regel nicht aus dem Stand besteht).

    Eine Möglichkeit wäre, dass du dir mal die Microsoft Technology Associate (MTA) Zertifizierungen anguckst. Dort gibt es eine .NET Zertifizierung. MTAs sind aber eher auf Schüler und Studenten ausgelegt und haben in der Wirtschaft nicht den selben Stellenwert wie eine MCTS. Außerdem sind diese Zertifizierungen relative neu (es gibt sie erst seit einem Jahr) und damit noch ziemlich unbekannt.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.

    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:00
    Freitag, 24. Februar 2012 23:51
  • Ok, vielleicht überleg ich es mir noch mal...

    Hintergrund ist eigentlich, dass ich zum einen gern meine Kompetenz schwarz auf weiß haben möchte, um sie Vorgesetzten ohne technischen Hintergrund besser belegen zu können, sodass diese mir guten Gewissens mehr Verantwortung übertragen können (bin jetzt schon federführend bei bestimmten internen Prozessen, i.d.R. aber nur informell, formell hat immer noch jemand Anderes den Hut auf).
    Zum anderen möchte ich gern meinen Stundensatz erhöhen (bin für ein Consulting-Unternehmen tätig, Stundensatz ist provisionsrelevant).
    Da ich z.B. aktuell in einem reinen .NET-Projekt im Einsatz bin, kann ich mir vorstellen, dass sich eine .NET-Prüfung da vielleicht gutmachen würde...
    Oder darf man mit "70-536 bestanden" nicht werben?


    Hypnose Berlin

    Samstag, 25. Februar 2012 00:06
  • Ok, mit dem Hintergrund werden die MTA-Zertifizierungen dir nicht viel bringen. Mit "70-536 bestanden" kannst du sicherlich intern für dich werben, aber du bist damit noch kein MCTS und mancher Peronaler reagiert bestimmt allergisch, wenn du nur "70-536 bestanden" in deinen Lebenslauf schreibst.

    Wenn du eine Zertifizierung mit .NET-Hintergrund machen möchtest, würde ich dir die 70-511 (Windows Development) oder 70-515 (Web Development) als Einstieg empfehlen. Du solltest aber immer im Hinterkopf behalten, dass diese keine reinen .NET-Zertifizierungen sind, sondern sich eher auf WPF (70-511) oder ASP.NET (70-515) beziehen. Für einen Kurzüberblick über einige Zertifizierung und nützliche Informationen würde ich dich auf diese Wiki-Seite oder auf die offizielle Microsoft-Seite verweisen.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.


    • Bearbeitet Horizon_Net Samstag, 25. Februar 2012 00:14 typo
    • Als Antwort markiert Marvin M4ss1h Sonntag, 4. März 2012 00:01
    Samstag, 25. Februar 2012 00:13
  • Lebensläufe muss ich ja nicht schreiben, ich hab ja schon einen guten Job. ;-)

    Andere Zertifizierungen (mit Lernen) sind erst mal nicht aktuell, da mein Chef mich gern als SharePoint-Experte zertifizieren möchte.
    D.h., wenn, dann kommt da erst mal SharePoint... Trotzdem aber vielen Dank für die vielen guten Tipps!


    Hypnose Berlin

    Samstag, 25. Februar 2012 00:28
  • Hi Marvin,

    ist deine Frage beantwortet? Falls ja, markiere bitte den entsprechenden Post als Antwort damit andere Community-Mitglieder mit einer ähnlichen Frage Hilfe schneller finden können.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.

    Samstag, 3. März 2012 14:45